Junior DC Style mit anderen Specs gesucht

ChristianZ_aus_A
ChristianZ_aus_A
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.08.25
Registriert
23.02.11
Beiträge
680
Kekse
957
Ort
Aku
Hallo zusammen,

mir gefällt in letzter Zeit eine LP Junior Double Cut immer mehr. Allerdings habe ich damit ähnliche "Probleme", wie mit einer Les Paul. Der meist dicke Body und die recht hoch sitzende Brücke gefallen mir beim spielen nicht wirklich.
Bei der Junior DC ist es nicht so schlimm wie bei einer Les Paul, aber immer noch nicht das, was mir liegt.
Falls jetzt jemand meint - Daran gewöhnt man sich - da muss ich leider sagen, nein. Hatte vor einigen Jahren eine ESP Viper, deren SG Variante. Die ist ja dünner als eine Les Paul, die Brücke ist ja gleich. Habe sie am Ende nach nicht einmal einem Jahr verkauft, weil ich mich damit nicht anfreunden konnte, wie weit der Arm vom Körper weg ist beim spielen. Zudem lege ich meine Hand bei spielen immer auf und die Saitenreiter waren nie wirklich bequem für mich.

Daher jetzt die Frage, gibt es vielleicht eine Gitarre in der Optik einer LP Junior DC, aber mit einer anderen Brücke ?
Ideal wären folgende Specs:

Schön leicht, heißt maximal 3,2kg
Ein P90 an der Bridge, Volume reicht voll und ganz aus
Halsprofil möglichst dünn, nicht die Baumstämme/Baseballschläger Profile vieler alter Gibsons
Komfortable, möglichst flache Brücke, gern in Richtung Hipshot. Wenn das heißt, der Hals verläuft deswegen parallel zum Body und nicht angewinkelt, ist das auch okay.
Preis unter 1k€, sehr gern auch gebraucht

Mir ist der Hersteller egal, Farbe mehr oder weniger auch.

In der besagten Richtung hatte ich bisher nur das Harley Benton Modell in der Hand, das lag schon besser als ne LP, aber eben nicht so, wie ich mir das vorstelle.


Vielleicht habt ihr ja eine Idee oder Vorschläge für mich,


Gruß Christian
 
Komfortable, möglichst flache Brücke, gern in Richtung Hipshot. Wenn das heißt, der Hals verläuft deswegen parallel zum Body
Da gibt es Hersteller, die bauen DC Junior ähnliche mit Telecaster Brücke, allerdings über 1k........bliebe noch Suche Bausatz, wenn Lust.

Oder eine Esquire mit P 90:love:

Mit der flachen Brücke kommst Du auch nie in die Problematik, dass einzelne hohe Einteiler-Brücken durch die Saitenkräfte in weichem Holz schief gezogen wurden......ist bei meiner HB passiert, die hat aber auch nur 165.- gekostet und habe sie immer noch gerne in der Hand....
 
Esquire / Tele ist gut, allerdings bevorzuge ich diese mit 2 Single Coils oder SC/HB

Viele Tele sind zudem recht schwer, ich möchte gern schön leicht bleiben.
Letztens eine LP Junior DC von Rebel Relic gesehen mit 2,6kg. Das wäre ein super Gewicht nach meinem Geschmack
 
Tele ist aber schon was Anderes als eine Double Cut LP. Die höhere Brücke bei den LPs ist bauartbedingt durch den Halswinkel. Bliebe noch die Möglichkeit das flacher auszuführen mit einer Strat Hardtail- oder der Telebrücke. Das kann man bestimmt bauen. Ich glaube, ich hab sowas mal bei Matti in Braunschweig gesehen (Bassart Guitars). Das wäre aber Spezialanfertigung.
 
DC ist echt schwierig, aber wenn eine SC dennoch möglich wäre, hättest du mit der


eine gute Wahl deinen Wünschen etwas näher zu kommen. Sonst fällt mir nur noch eine PRS „one“ ein. Aber eine leichte DC mit dünnem Hals und Telebridge … sehr schwierig.
 
Eine Double Cut, die liegt zwar über € 1.000,00 aber dafür ist sie sehr gut.
Und, man kann sie leicht umbauen, wenn Single-Coil zwingend sind.

Die Meine wurde von mir personalisiert....., etwas umgebaut.
20250220_095729.jpg

Duesenberg Bonneville mit kleinen P90 am Hals.
 
Es muss keine Tele Bridge sein. Eine Wrap Around ist bestimmt schonmal komfortabler, ändert aber leider nichts oder nicht viel am Abstand Brücke zu Body
Die Duesenberg hat die typische Les Paul Bridge, daran kann ich mich nicht gewöhnen, auch sagt mir die Optik gar nicht zu, fällt also raus. Hatte mich in mehreren Monaten ESP Viper nicht an die Brücke gewöhnen können, somit werde ich es auch nicht mehr versuchen.

Tele ist aber schon was Anderes als eine Double Cut LP. Die höhere Brücke bei den LPs ist bauartbedingt durch den Halswinkel. Bliebe noch die Möglichkeit das flacher auszuführen mit einer Strat Hardtail- oder der Telebrücke. Das kann man bestimmt bauen. Ich glaube, ich hab sowas mal bei Matti in Braunschweig gesehen (Bassart Guitars). Das wäre aber Spezialanfertigung.
Ist mir bewusst, daher schrieb ich ja schon im ersten Post, wenn flache Bridge, dann automatisch ohne oder fast kein Halswinkel.
 
Wie wäre es mit der hier ?
Yamaha Revstar

1754827019187.jpeg
 
Epiphone hat doch auch Schraubhals-LPs mit flachem Korpus. Eventuell könnte man die mit Anpassung flacher anstellen und eine andere Brücke draufpflanzen. Hab sowas noch nie gemacht, keine Ahnung, ob das praktikabel ist.
Ja, da müsste man noch die Pickups aus dem Weg bekommen (tiefer fräsen), also, wenn man entsprechende handwerkliche Skills hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@BSBV Wenn jemand ausdrücklich betont, dass ihm ToMs und deren Derivate nicht gefallen, macht es relativ wenig Sinn, mehrfach genau solche Instrumente zu empfehlen :gruebel: .
 
Nun ja, sind nur Vorschläge.
Diese hätte ich noch im Fundus....
20240904_090620.jpg


Wobei die Korpusform....., entweder gefällt oder nicht.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben