... was Du nicht sagst
Du warst der Ansicht, die Schlagplatte sei aus Mahagoni. Dem habe ich den Hinweis hinzugefĂŒgt, dass das Sichtbare, auf das Du Deine Vermutung stĂŒtztest, lediglich die auffurnierte Deckschicht ist.
... da hat sich doch glatt gÀnzlich unautorisiert ein "d" bei mir reingeschlichen.
Wie nett, dass Du mich auf solch charmante Weise darauf hinweist...
Nicht wahr

. Habe ich nur gemacht, weil es sich bei anderen Leuten auch oft reinschleicht.
Nichts fĂŒr ungut lieber Herr Kollege, "ein GroĂteil der Sounds" wird ebenfalls durch das Material geprĂ€gt -
SelbstverstĂ€ndlich. Nur um das in Soundclips sinnvoll darzustellen, mĂŒsste jeder vom gleichen Spieler (und unter den stets gleichen Bedingungen) gespielt werden. Wenn z. B. Du und ich das gleiche Cajon spielen, hört man nicht den gleichen Sound.
Buche klingt total anders als Mahagoni oder Eiche-Funier, und zwar egal bei welcher Spielweise.
Klar. Aber in Soundclips - und dahin ging Dein Rat - nur unter oben beschriebener MaĂgabe wirklich unterscheidbar.
Selbiges gilt auch fĂŒr die technische Realisierung des Snare-Sounds. Und diese Unterschiede lassen sich durchaus beim Hören von Soundbeispielen erkennen. Insbesondere, wenn die Aufnahmebedingungen vergleichbar sind (etwa auf der Schlagwerk-Website).
In der Aufnahme-QualitÀt sicherlich mit das Eindrucksvollste, was es auf dem Sektor gibt. Aber wenn ich das Beispiel des Zebrano-laPerus nehme, das die in der Beschreibung angegebene Bass-WÀrme verdeutlichen soll, kommen mir Zweifel.
Bzgl. der Effekte lassen sich ganz bestimmt Unterschiede ausmachen. Aber diese bestehen sogar sehr stark zwischen einzelnen Kisten der gleichen Modellreihe.
⊠aber wenn ich mir hier schon die MĂŒhe mache, deine (wenig hilfreiche!) Auflistung aus #2 zu ergĂ€nzen âŠ
WabÀÀman verwies mit seiner Frage, in der er keine Angaben zu den eigenen Erfahrungen (was ihn eigentlich ganz zufrieden macht, warum er trotzdem mit Schlagwerk kokettiert etc.) machte, auf ein Bildchen. Ich habe die aufgelisteten Produkteigenschaften, die wahrscheinlich auch schon WabÀÀman zum Kauf motivierten, soweit kommentiert, dass er das fĂŒr sich evt. nochmal ĂŒberprĂŒft.
⊠solltest Du doch wenigsten die innere GröĂe besitzen, dass auch so stehen lassen zu können.

Die "wenigstens innere GröĂe" macht mir keine Sorge. Ich diskutiere halt einfach gerne und finde Bauweise=Sound-Spekulationen und Schönheits-Empfindungen bzgl. bestimmter Effekterzeugungsprinzipien sehr interessant. Im Falle Deines Beitrags fand ich ganz "reizvoll", dass Du als Antwort kritisch ĂŒber den Sound einer Kiste spekuliertest, die der Fragesteller real bei sich stehen hat und "eigentlich" sogar damit zufrieden ist. Deshalb finde ich meinen #2-Beitrag nach wie vor sehr angemessen (und den #5 erst recht

).
GrĂŒĂe
olliB. âŠ