Kabel am Tremolo ab. Hilfe!

  • Ersteller reiterw
  • Erstellt am
R
reiterw
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.07.12
Registriert
16.01.06
Beiträge
87
Kekse
0
Hi,

ich hab heute bei meiner neuen STrat die Schrauben des Tremolos nachgezogen (you know= Korpusunterseite Plastikdeckel ab etc.) weil ich 50iger Saiten aufgezogen hab, dabei ist mir aufgefallen das das dünne Kabel nicht an dem Metallteil zwischen den beiden Tremoloschrauben angelötet ist. Was soll ich nun tun das Kabel anlöten? Übrigens das Kabel ist komplett mit Stoff überzogen.

Gruß an alle
 
Eigenschaft
 
ja löte es wieder dran , ist das erdungskabel .
 
Ok, thanx. Ich hab zwar E-technik belegt, dooooooooch, welche funktion hat diese erdung eigentlich bei der gitarre?
 
reiterw schrieb:
Ok, thanx. Ich hab zwar E-technik belegt, dooooooooch, welche funktion hat diese erdung eigentlich bei der gitarre?
Das Käbelchen am Vibrato-Federblech sorgt für die sogenannte Saitenerdung.
 
reiterw schrieb:
Ok, thanx. Ich hab zwar E-technik belegt, dooooooooch, welche funktion hat diese erdung eigentlich bei der gitarre?

Im Endeffekt ist der Begriff "Erdung" n bissl unglücklich gewählt.

Die Gitarre hat ne interne Verkabelung die leider Gottes Störgeräusche übern heißen Leiter auffängt.
Wenn mans jetzt allerdings schafft, die Störgeräusche gensuo von der Rückleitung auffangen zu lassen, annulliern die sich gegenseitig und man hat kein Brummen/Rauschen mehr.

Damit man das hinkriegt will man möglichst viel Auffangflächen/Antennen für die Rückleitung bekommen, und das macht man über die "Saitenerdung":

Dadurch dass die Brücke komplett aus Metall is und mit Masse verbunden stellst du ne leitende Verbindung zwischen dir und dem Masseanschluss in der Gitarre her, der ja hier als Rückleitung fungiert.
Du wirst damit praktisch zur Antenne um möglichst viele Störgeräusche aufzufangen die dann die "bösen" Störgeräusche am heißen Leiter annullieren können.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben