
Mecht
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.02.23
- Registriert
- 20.08.03
- Beiträge
- 285
- Kekse
- 26
Hi Leute,
meine Frage steht eh schon im Titel. Konkret: Ich spiele eine Sunn Model T Reissue und dieser erlaubt eine Leistungsreduktion von 100 auf 25 Watt. Soweit ich den Schaltplan verstehe wird das durch eine Spannungsreduktion von 50% an der Anode realisiert.
Ich hab vor einem Jahr neue Endröhren installiert und seitdem den Amp die meiste Zeit mit 25 Watt quasi auf Anschlag gespielt. Vor ein paar Wochen waren die Endröhren dann schon so mikrophonisch dass ich sie wieder tauschen musste. Jetzt fahre ich wieder auf 100 Watt aber entsprechend weniger Mastervolume.
Kann die Leistungsreduktion am Verschleiss schuld sein (normalerweise halten meine Endröhren schon ein paar Jahre) oder hab ich einfach ein schlechtes Quartett erwischt?
lg, m.
meine Frage steht eh schon im Titel. Konkret: Ich spiele eine Sunn Model T Reissue und dieser erlaubt eine Leistungsreduktion von 100 auf 25 Watt. Soweit ich den Schaltplan verstehe wird das durch eine Spannungsreduktion von 50% an der Anode realisiert.
Ich hab vor einem Jahr neue Endröhren installiert und seitdem den Amp die meiste Zeit mit 25 Watt quasi auf Anschlag gespielt. Vor ein paar Wochen waren die Endröhren dann schon so mikrophonisch dass ich sie wieder tauschen musste. Jetzt fahre ich wieder auf 100 Watt aber entsprechend weniger Mastervolume.
Kann die Leistungsreduktion am Verschleiss schuld sein (normalerweise halten meine Endröhren schon ein paar Jahre) oder hab ich einfach ein schlechtes Quartett erwischt?
lg, m.
- Eigenschaft