Kann ich einzelne Reiter der Gotoh-Bridge für meine Les Paul umdrehen, ohne die Saiten-Schwingung zu stören?

Und wenn die Japaner es nicht richtig übersetzen,

Bevor du jetzt den Japanern zur Strafe neue Strafzölle verpasst, bei Rockinger/Duesenberg (soweit ich weiß
keine Japaner) heissen die auch Bolzen und es wird von Bolzenabstand und Bolzendurchmesser geschrieben.
https://www.rockinger.com/parts/har...ges/362/duesenberg-3-point-radius-bridge?c=70

Wo ist da jetzt dein Problem bzw warum kommst du da so unfreundlich rüber ?
Ist doch sonst auch nicht deine Art .....?
 
Und wenn die Japaner es nicht richtig übersetzen, ist das nicht mein Problem
Die Screenshots sind von Thomann. Ob die Japaner das übersetzt haben, oder die Deutschen, weiß ich nicht. Aber wenn du es sagst...
Mach Dir doch einmal die Mühe und Google nach Bolzen. Da findest Du BOLZEN
Hab mir schon die Mühe bereits gemacht und die Teile werden öfter als Bolzen bezeichnet. Ich kann übrigens auch ganz gut die Kleinbuchstaben lesen: du musst nicht alles groß schreiben.
Die "Bolzen" heißen für mich (und Andere) seit 28 Jahren Höhenversteller,, dafür ist die Rändelschraube darunter...
So wie ich das sehe, konnte ich mich mit den "Anderen" ganz gut über "Bolzen" unterhalten.

Sorry, normalerweise bin ich nicht so, aber das muss ich mir hier nicht gefallen lassen! Der TE hat ein Problem geschildert und wir versuchen zu helfen. Die Klugsch***erei über Fachjargon finde ich gerade überflüssig, vor allem wenn die meisten hier zu verstehen scheinen, worüber hier gesprochen wird. Ein freundlicher Hinweis deinerseits wäre bei mir super angekommen, aber so wie du es gerade rüber bringst... 🤮

Auf die Gefahr mir hier Feinde zu machen...

Peace! ✌️
 
Erstaunlich, hier geht es weder um Boutique- vs. Budget-PUs, noch um Tonholz. You-Know-Who wurde auch noch nicht erwähnt. Wie konnte es nur so eskalieren???

:popcorn2: :popcorn2::popcorn2::popcorn2:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei der ABR Bridge ist es eine Rändelmutter, die zusammen mit dem Gewindebolzen einen "Höhenversteller" ergibt.
Ist für die die Problembesprechung hier aber gleichermaßen unwichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor du jetzt den Japanern zur Strafe neue Strafzölle verpasst, bei Rockinger/Duesenberg (soweit ich weiß
keine Japaner) heissen die auch Bolzen und es wird von Bolzenabstand und Bolzendurchmesser geschrieben.
https://www.rockinger.com/parts/har...ges/362/duesenberg-3-point-radius-bridge?c=70

Wo ist da jetzt dein Problem bzw warum kommst du da so unfreundlich rüber ?
Ist doch sonst auch nicht deine Art .....?
Da ich die dünnen Gewindestangen nicht als Bolzen betrachtet habe, war für mich unklar was dort für ein Problem vorlag. Und ich betrachte diese dünnen Gewindestangen nach wie vor nicht als Bolzen, sondern nur die "dicken" welche in Buchsen eingeschraubt werden. Meine Frage war ehrlich gemeint, um ggf. helfen zu können. Die Antwort auf meine Frage war auch nicht ganz höflich...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bolzen ist ja nun ein Begriff der aus der Konstruktion kommt:

Übertragen auf eine TOM Brücke:
Ist da die Brücke selbst; ggf. eine Einschlag-Hülse und ein (zylindrischer) Bolzen, mit Gewinde versehen, um mit einer Rändelschraube die Höhe der Brücke justieren zu können.
Teilweise sind Bolzen/Gewindestange und Rändelschraube auch ein fixesTeil und damit ist das ganze definitionsgemäß eigentlich nicht mehr ein Bolzen, sondern eine eher Schraube, aber so ist halt das Leben...

...bevor hier komplette Verwirrung ausgelöst wird.
 
Um das Ganze zu beenden: Es ging vordergründig um Intonation...? Und das konnte ich nicht mit dem Begriff Bolzen in Verbindung bringen.. Und die Fettschrift hatte den einfachen Grund, dass mein "neuer" PC bei Mails und anderen Schriften so klein ist (was ich nicht selbst ändern kann), dass ich es kaum selber lesen kann.. Hoffe mein Helferlein ändert das noch. Und ich werde nicht mehr Fettschrift verwenden, sondern die Schrift größer machen, wenn ich fertig geschrieben habe. Und ich werde mich weniger einmischen..
 
Grund: Fontsize
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben