
bogar
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.07.25
- Registriert
- 05.02.22
- Beiträge
- 89
- Kekse
- 10
Um die genaue Tonhöhe am 12. Bund zu erzielen (mit Stimmgerät geprüft), habe ich die Original ABR Bridge meiner Les Paul (Jimmy Page Modell von vor 25 Jahren) gegen eine Gotoh getauscht. Obwohl der Verstellweg von der Brücken-Längsachse / Mitte zu jeder Seite 1,40 mm länger ist als bei der Gibson-Brücke (mit Schieblehre abgegriffen) reicht es für g und E immer noch nicht.
Der gegriffene Ton am 12. Bund ist 1-2 Hertz höher als das Flageolett. Und nein, es liegt nicht an einer verkrampften Haltung meiner Griffhand.
Gibt es klangliche Probleme, wenn die Saite über die falsch herum schräg geschliffene Nut läuft (richtig herum: abfallend zum Tailpiece, 180° gedreht: aufsteigend zum Tailpiece)? Immerhin entsteht beim gedrehten Reiter ein spitzer Kontakt mit der Saite, während die korrekte Orientierung eine sanftere Auflage ergibt. Wie sind dazu die Erfahrungen?
Der gegriffene Ton am 12. Bund ist 1-2 Hertz höher als das Flageolett. Und nein, es liegt nicht an einer verkrampften Haltung meiner Griffhand.
Gibt es klangliche Probleme, wenn die Saite über die falsch herum schräg geschliffene Nut läuft (richtig herum: abfallend zum Tailpiece, 180° gedreht: aufsteigend zum Tailpiece)? Immerhin entsteht beim gedrehten Reiter ein spitzer Kontakt mit der Saite, während die korrekte Orientierung eine sanftere Auflage ergibt. Wie sind dazu die Erfahrungen?
