
Sterntanz
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.09.11
- Registriert
- 27.05.11
- Beiträge
- 112
- Kekse
- 78
Hi.
Sorry ich weiß, schonwieder so ein blöder Titel bei dem nicht ersichtlich ist, worum es geht...
Asche auf mein Haupt!
(Aber das Schlimmere kommt noch, mein Versuch das ganze zu erklären, dass mans auch versteht.) Ich probiers..
Beim Singen ist mir aufgefallen, dass ich meine Gesangsstime verschieden nutzen kann, was dann auch Auswirkungen auf den Klang hat. Vielleicht sind das auch einfach nur 2 verschiedene Stile die ich jeweils nutze? Bei Variante 1 fällt mir das große Volumen im Mund auf & so voluminös (in etwa^^) klingt das dann auch. Erinnert mich persönlich an klassischen Stil. Variante 2 ist ein Wenig flacher von der Art, mit etwas weniger Volumen im Mund, dafür mehr Nutzen der Resonanzräume im Kopf. Erinnert mich ein Bisschen an sowas hier http://www.youtube.com/watch?v=oEIvlihb2Ms zu was für nem Stil man auch immer das zuordnen würde...
Mit Variante 2 komme ich auch viel höher wie mit Variante 1 bzw höhere Töne fallen mir da einfacher. Nun, wenn das einfach nur 2 verschiedene Stile wären in denen ich da jeweils singe, wäre es (aus meiner Sicht) weniger das Problem. Andernfalls kann es aber genauso sein, dass eines von beidem (wenn, tippe ich auf Variante 2) falsch wäre, beispielsweise mit der Begründung, dass ich da viel mehr direkt mit den Stimmbändern singen würde was ja sein könnte). Wobei ich von Theorie und Praxis bisher nur den klassischen Stil kenne und weiß, wie es da sin sollte/nicht sein sollte. Vielleicht kann man das in anderen Stilen ja machen, dass man mehr die Stimmbänder direkt nutzt -weiß ich aber nicht.
Nun hoffe ich dass ihr mit meinem Gefasel irgendwas anfangen könnt, falls überhaupt jemand verstanden hat, was ich meine -mit meiner Laien-Erklärung
Schönen Tag wünsche ich euch, Sterntanz.
Sorry ich weiß, schonwieder so ein blöder Titel bei dem nicht ersichtlich ist, worum es geht...

(Aber das Schlimmere kommt noch, mein Versuch das ganze zu erklären, dass mans auch versteht.) Ich probiers..
Beim Singen ist mir aufgefallen, dass ich meine Gesangsstime verschieden nutzen kann, was dann auch Auswirkungen auf den Klang hat. Vielleicht sind das auch einfach nur 2 verschiedene Stile die ich jeweils nutze? Bei Variante 1 fällt mir das große Volumen im Mund auf & so voluminös (in etwa^^) klingt das dann auch. Erinnert mich persönlich an klassischen Stil. Variante 2 ist ein Wenig flacher von der Art, mit etwas weniger Volumen im Mund, dafür mehr Nutzen der Resonanzräume im Kopf. Erinnert mich ein Bisschen an sowas hier http://www.youtube.com/watch?v=oEIvlihb2Ms zu was für nem Stil man auch immer das zuordnen würde...
Mit Variante 2 komme ich auch viel höher wie mit Variante 1 bzw höhere Töne fallen mir da einfacher. Nun, wenn das einfach nur 2 verschiedene Stile wären in denen ich da jeweils singe, wäre es (aus meiner Sicht) weniger das Problem. Andernfalls kann es aber genauso sein, dass eines von beidem (wenn, tippe ich auf Variante 2) falsch wäre, beispielsweise mit der Begründung, dass ich da viel mehr direkt mit den Stimmbändern singen würde was ja sein könnte). Wobei ich von Theorie und Praxis bisher nur den klassischen Stil kenne und weiß, wie es da sin sollte/nicht sein sollte. Vielleicht kann man das in anderen Stilen ja machen, dass man mehr die Stimmbänder direkt nutzt -weiß ich aber nicht.
Nun hoffe ich dass ihr mit meinem Gefasel irgendwas anfangen könnt, falls überhaupt jemand verstanden hat, was ich meine -mit meiner Laien-Erklärung

- Eigenschaft