kann man x32 session kürzen?

R
rudomat
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.10.25
Registriert
06.06.11
Beiträge
21
Kekse
0
frage: ich habe beim aufnehmen einer session aus cubase am schluß zu lange laufen lassen...ist es möglich diese session im nachhinein zu kürzen?
und noch etwas...kann ich den namen der session und die reihenfolge der sessions ändern?
vielen dank!
 
Verstehe deine Frage nicht ganz:

Du hast im X32 aufgenommen was du in Cubase abgespielt hast?

Oder mit Cubase das was du ins X32 reingeschickt hast ?

Sprechen wir von einer Audioaufnahme oder ControllerDaten(Midi) ?

Grundsätzlich würde ich sagen:
Du kannst jedes Audifile/Midifile welches in einem gängigen Format digital vorliegt, im nachinein kürzen, mit jeder DAW
Du kannst in der Regel auch jedes File umbenennen uns meist auch so die Reihenfolge ändern
 
Verstehe deine Frage nicht ganz:

Du hast im X32 aufgenommen was du in Cubase abgespielt hast?

Oder mit Cubase das was du ins X32 reingeschickt hast ?

Sprechen wir von einer Audioaufnahme oder ControllerDaten(Midi) ?

Grundsätzlich würde ich sagen:
Du kannst jedes Audifile/Midifile welches in einem gängigen Format digital vorliegt, im nachinein kürzen, mit jeder DAW
Du kannst in der Regel auch jedes File umbenennen uns meist auch so die Reihenfolge ändern
nein...du hast es schon richtig verstanden...ich habe am pc eine cubase multitrack aufnahme abgespielt und im x32 via x live karte auf eine sd speicherkarte als session aufgenommen...diese session hat aber jetzt kein wav format, nehme ich an, oder...? ansonsten wäre es ja einfach, dieses wav von der sd speicherkarte am pc zu öffnen und mit einer software zu bearbeiten...ich nehme aber an, dass das nicht so einfach geht...
 
Das Pult schreibt Audio m.W.n. nur im unveränderten Sinuswellenformat auf die Speicherkarte, also als WAV-Datei. Das Pult hat keine Kompressions-Dekompressionslogik (z.B. nach MP3) an Bord.

Von daher: Ja, Datei am PC bearbeiten und kürzen. Dabei darauf achten, dass die Bit-Rate nicht verändert wird sonst kann es das Pult danach nicht mehr lesen.
 
Es gibt bei LiveSession, der Anwendung von Behringer selbst, die Möglichkeit, aus Mono-Wave-Dateien eine Session für die X-Live Karte zu generieren. Wie das geht, habe ich mal in einer kleinen Review beschrieben: https://www.musiker-board.de/threads/review-behringer-live-sessions-in-der-praxis.747631/
Da verwende ich Reaper, aber das wird sicher auch mit Cubase machbar sein (hoffe ich).

Und da kann man der Session dann auch gleich einen Namen geben.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben