Kappen für Seymour Duncan STK-Pickups gesucht!

J
JohnHenry
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.09.25
Registriert
10.03.23
Beiträge
2
Kekse
0
Hallo!
Ich will meine Seymour Duncan "classic" STK-Pickups (stacked Humbucker in Singlecoil-Größe, mit Polepieces) mit schwarzen Kappen ausstatten. Die Kappen müssen etwas höher als normale Singlecoil-Kappen sein. Wo bekomme ich die her? Oder hat vielleicht jemand gebrauchte, die er nicht mehr braucht?
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dr Dulle,
aber das sind nicht die richtigen, denn meine STKs haben ganz normal aussehende Polepieces. Aber vielleicht hat Zoundhouse die ja auch im Programm, ich schaue mal nach.
Best,
JH
 
Ach Classic Stacks ... Die hatte ich auch mal und fand sie eher gruselig....
 
Hi,

für die aktuellen Duncan Classic Stacks gibt es von Duncan keine Nachrüstcover, weil man sie nicht wechseln kann. Die PUs sind in der Kappe fest vergossen. Zu erkennen sind diese Versionen an in die Kappe integrierten Messinggewinden. Sind die drin, kann man nix wechseln.

Sind es die Vorgängermodelle, würde ich einfach mal bei W-Music (Warwick) nachfragen, die sind schon lange der Duncan-Vertrieb und haben vielleicht noch Originalcover auf Lager. Evtl. findest du auch gebrauchte oder Restposten auf Reverb, ebay oder Kleinanzeigen, aber da heißt es Geduld zu haben.

Falls nicht: Die Dimarzio Area haben auch höhere Cover, die von den äußeren Dimensionen passen müssten, aber leider ist das Saitenspacing mWn um ca. 1,5 mm enger als bei Duncan. In dem Fall könnte man sich aber helfen, indem man die Löcher für die Magnete leicht exzentrisch aufweitet, biss es hinkommt. Dazu könnte man die alten Cover als Schablone nehmen, sie auf die neuen auflegen und von innen markieren, wo die neuen Löcher sitzen müssen. Die wären dann bei den äußersten Polen ein, zwei Zehntel mm zu groß, aber bei schwarzen Covern sieht man das eh nicht.

Allerdings muss man die Dimarzios evtl auch von innen etwas aufweiten bzw. -schleifen, denn sie haben ziemlich dicke Hüllen. Tatsächlich habe ich das selber schon für meine Areas bei einem Tausch machen müssen, denn die neuen saßen schon auf den eigenen Pickups deutlich zu stramm. Vielleicht wurde da inzwischen aber auch nachgebessert.

Gruß, bagotrix
 
Hey,
das Problem hatte ich auch schon. Gelöst hab ich es damals, indem ich einfach bei einem normalen Cover unten die Platte absägte und dann die verbleibende Hülse einfach von oben überstülpte. Durch die etwas fettere Ausführung dieser Puckups hält die auch ohne die Base-Platte, zur Not eben noch paar Lagen Leukosilk auf die Pickupspule damit fester Halt gegeben ist.
Nach Montage ist dieser Trick unsichtbar.

Die so eigentlich "nur" von oben aufgesteckte Kappe hielt jahrelang ohne zu verrutschen...
Gruß,
Bernie
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben