Kaufberatung; älteres Modell?

D
Dranna
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.11.13
Registriert
04.11.13
Beiträge
2
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich möchte gerne Klavierspielen lernen und frage mich bei der Überlegung, welches Digitalklavier es sein soll, wie sich diese in den letzten Jahren entwickelt haben? Ich habe das ja noch nicht verfolgt.
Ist z.B. ein 5 (oder 10) Jahre altes, aber gutes Clavinova was den Klang und den Anschlag angeht, wie die heutigen Instrumente?
Oder hat sich da evtl. in den letzten Jahren viel getan?

Vielen Dank schonmal
Dranna
 
Eigenschaft
 
Oder hat sich da evtl. in den letzten Jahren viel getan?

bei den DPs handelt es sich um spezialisierte computer. sieh dir einfach an, was sich im bereich der computer allgemein in den letzten jahren getan hat. das kannst du dann auf die DPs projizieren. dann hast du einen eindruck, was sich wohl getan haben mag. ;) dazu kommt evtl der fortschritt bei den tastaturen.
 
Hallo Dranna,

wo Du gezielt nach älteren Clavinovas fragst, möchte ich Dir folgenden Link ans Herz legen:

http://www.ebay.de/gds/Yamaha-Clavinova-Geraete-von-1997-2010-/10000000019690721/g.html

Falls Du schon einmal bei ebay nach gebrauchten Instrumenten Ausschau gehalten hast: Es wird mitunter versucht, mit sehr wortreichen Angeboten etwas ältere Modelle (oder auch ganz alte Modelle) an den Mann zu bringen. Ist ja auch legitim. Allerdings ist ein Digitalpiano auch nur ein Computer mit spezieller Tastatur. Und dass bei den Computern in den letzten Jahren die Geschwindigkeit und auch die Speichergröße gewachsen ist, ist allgemein bekannt. Und davon profitiert natürlich auch ein Digitalpiano. Größere Samples und das für jeden Ton und in verschiedenen Anschlagstärken ergeben einen besseren, dem traditionellen Klavier noch mehr nach empfundenen Klang.

Aber: Ein 5 Jahre altes Clavinova in gutem Zustand ist meiner Meinung nach zum Klavierspielen lernen geeignet. Natürlich gibt es heute Instrumente (auch anderer Firmen - Yamaha ist ja kein Monopolist), die bessere Tastaturen haben. Und selbstverständlich gibt es verschiedene Preisklassen (auch innerhalb der Clavinova-Serie), die unterschiedliche Tastaturqualitäten verwenden.

Letztlich bin ich der gleichen Ansicht wie holan - je neuer, desto besser.

Heute bekommst Du für eine vergleichbare Klangqualität ein Gerät, dass vor 10 Jahren mehr gekostet hat.
 
Hallo Dranna,

ich übe selbst auf einem Clavinova, Baujahr 2000. Die Sounds klingen etwas synthetisch im Vergleich zu neueren Geräten, aber damit kann ich leben. Es kommt mir auch so vor, als würden die Tasten etwas mehr klappern als am Anfang, aber das kann subjektiv sein. Ich habe aber relativ wenig darauf gespielt. Ansonsten hat das Gerät die gleiche GH-Tastatur wie die neuen Yamahas der unteren Mittelklasse.

Ich kann dir daher nur empfehlen: Wenn du ein solches Gerät angeboten bekommst, probiere es aus. Wenn es in Ordnung ist, dir die Sounds zusagen und der Preis stimmt (max. 200-300 EUR, je nach Modell und Alter), spricht nichts dagegen. Allerdings solltest du auch in einem Musikgeschäft ausprobieren, was derzeit Standard ist, um einen Vergleich zu haben.

Grüße
Inge
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielen Dank für Eure Antworten.
Die Informationen haben mir schon sehr weitergeholfen.

Schöne Grüße, Dranna
 
HAllo, habe da mal irgendwann im Netz gelesen, dass es eine Liste gibt, mit deren Hilfe man den Nummerncode der Clavinovas "knacken" kann und weis, wann das Teil gebaut wurde. Ich finde sie nicht.
Kann da jemand helfen oder kennt den LINK dazu?
Danke und mfg
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben