Kaufberatung: Cort vs. Lag

Welche der Westerngitarre


  • Umfrageteilnehmer
    18
T
Trung
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.06.09
Registriert
31.05.09
Beiträge
6
Kekse
0
Hallo, vorerst wollte ich erwähnen, dass ich schon seit ca. 2,5 Jahren Gitarre spiele. Nun wollte ich mir endlich eine neue Akkustische Gitarre mit einem Tonabnehmer leisten. Ich habe so mit ca. 300 Euro gerechnet und habe in diesem Segment positiv von Cort und Lag gelesen. Nun wollte ich wissen, welche von beiden es eher sein soll. Da ich leider nicht in der nähe der Läden wohne, wo ich diese testen könnte, muss ich wohl erst bestellen und dann testen. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen und tipps geben.
Ihr könnt mir auch gerne Alternativen nennen.

Wie ist der Unterschied zwischen der Season Modelle und den neuen Tramontane Modellen?

Engere Auswahl würde ich sagen: Cort 710F, Lag Tramontane 111DCE NT, Lag Seasonmodelle

(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
bis 300 €



(2) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein? Also eher Anfänger, Fortgeschrittener, erfahrener Gitarrist oder sogar Profi (Berufsmusiker)?

Fortgeschrittener



(3) Suchst Du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ? (z.B. Fingerpicking, Schlagbegleitung (Strumming), überwiegend Plektrum)

Fingerpicking, Strumming



(4) Wo setzt du das Instrument primär ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...)

Zuhause und auf manchmal auf der Bühne



(5) Soll es eine Westerngitarre, Klassische (Nylon) Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein?

Westerngitarre



(6) Welche Griffbrettbreite würdest du bevorzugen? (42-43mm entsprechen am ehesten einem E-Gitarrengriffbrett, 43-45mm sind die Standardbreiten bei Stahlsaitengitarren, 46mm ist ein nicht so häufiges breites Stahlsaitengriffbrett. ab 48-52mm beginnen Griffbretter von klassischen Gitarren.)

___________________________



(7) Eher einen dicken Hals oder einen schlanken? (hier geht es nicht um die Breite sondern das Volumen des Halses)
___________________________



(8) Hast Du schon eine Vorstellung, wie Deine Gitarre klingen soll? (silbrig, knackig, percussiv, weich, hell, dunkel, verschwommen, definiert)





(9) Bei Steelstrings oder auch "Western"gitarren: welche Korpustypen kommen für dich in Frage?

- Dreadnought Beispiel

- Jumbo Beispiel

- Grand Concert Beispiel





(10) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[x] Massive Decke
[x] Massiver Boden
[ ] Massive Zarge
[ ] hochwertige Mechaniken
[x] Cut-Away (um bei Soli die Lagen jenseits des 15.(!) Bundes greifen zu können. Beispiel ohne / Beispiel mit)
[x] Pickup/Preamp System (also ein Tonabnehmersystem für das optionale Spielen über einen Verstärker)
[ ] sonstiges: ________________________________________

(11) Hast Du Wünsche bezüglich der Holzsorten??

Decke: _________
Boden&Zargen: __________


(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik?

Am besten in einer etwas helleren Holzfarbe. (Kein schwarz)


(13) Sonst noch was? Extrawünsche?
 
Eigenschaft
 
Frage: Welche LÂG Season? Deine Preislage sieht nach "Summer" aus.
 
1+ für die Cort.

hatte ich als linkshänder-version in der hand und war mehr als zufrieden damit.

lg Remiel
 
Hi, also mit Seasonmodelle meinte ich jetzt die "Summer", "Winter", "Spring", oder "Autumn".
 
Das heisst eine Winter 400 DCE ist mit im Rennen. Dann ist der Fall klar.
 
Oh, sorry. Habs verwechselt. Also da ich ne Gitarre um die 300 Euro suche, würde die Winter schon rausfallen. Vom Preis her wäre wohl von den Seasonmodelle nur das Spring oder Summer interessant.
Hat denn jemand Erfahrung mit dem neuen Tonabnehmer "Studiolag" von Lag?
 
Jep. Macht Spaß und klingt sehr ordentlich. Also wenn die Winter nicht im Rennen ist, dann die Tramontane oder eine Summer BCE.
 
Wie ich sehe, ist die Lag Tramontane momentan nicht lieferbar :-(. Wurde sie überhaupt schonmal verkauft oder kommt sie erst noch auf den Markt? Kann mir jemand bestätigen, dass es sich bei den Modellen Lag Tramontane 111 und Spring um eine massive Decke handelt? Manchmal steht, dass es massiv ist und manchmal nicht.
 
Sowohl die Tramontane 111 als auch die Spring haben eine laminierte Decke.
 
Hallo Trung,

Bei den Preis würde ich auf jeden Fall auf eine massive Decke achten!!!

Schaue dir doch mal die Kirkland TX40 oder TX70 an!

Beide wirklich klasse Teile...
 
Danke für die Tipps. Kann das sein, dass die Kirkland, Höfner und Redwood alle baugleich sind? Also die Höfner HA GA 07 hab ich schon angespielt, gefällt mir ganz gut, nur ist die einbisschen teuer mit ihren 365 Euro. Aber wie ich gelesen habe, sind sehr viele mit der Cort 710 zufrieden und die hat ja auch eine massive Fichtendecke.
 
Sowohl die Tramontane 111 als auch die Spring haben eine laminierte Decke.

Ah, ok, dann muss man die Herstellerangaben so lesen, wenn massiv nicht explizit ausgeschildert ist, dann kann man also von laminiert ausgehen. ;)
Da hab ich bisher auch nicht so genau drauf geachtet. Wertvoller Hinweis.:great:
 
Hi ich denke, ich habe mich entschieden. Ich werde wohl morgen bei music service anrufen und mir die Lag Summer 200 DCE bestellen. Hat irgendjemand noch vorschläge oder irgendetwas dagegen? Hehe...XD.

Danke schonmal
 
Hi ich denke, ich habe mich entschieden. Ich werde wohl morgen bei music service anrufen und mir die Lag Summer 200 DCE bestellen. Hat irgendjemand noch vorschläge oder irgendetwas dagegen? Hehe...XD.

Danke schonmal

wenn du damit zufrieden bist ist alles gut :great:

lg Remiel
 
Gute Wahl!
 
Ich habe seit einer Woche die 200 DCE und bin äußerst angetan. Obwohl ich auch weitaus teurere Gitarren mein eigen nenne kann die LÂG mit den meisten locker mithalten. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass eine Western mit "nur" massiver Decke so einen klaren und offenen Sound erreichen kann. Das zu einem tollen Preis und einer Verarbeitung, die dafür absolut erhaben ist. Man spürt, dass diese Gitarre, trotz ihrer eher Schlichtheit, mit ganz viel Liebe zum Detail designed wurde. Und die last but not least mit einer geschmeidigen Bespielbarkeit aufwarten kann, die meinen persönlichen Favoriten diesbezüglich, Tanglewood, locker das Wasser reichen kann. Klare Empfehlung also.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben