A
AndreasBln
Registrierter Benutzer
Hallo, seit Mai dieses Jahr spiele ich Cello und das soll so auch bleiben. Aber ich möchte gern als Zweitinstrument zusätzlich das Klavier lernen.
Daher bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Instrument. Leider kommt ein weiteres (ausschließlich) akustisches Instrument aufgrund der Wohnsituation nicht in Frage, d.h. das Klavier muss zumindest auch silent über Kopfhörer spielbar sein (fürs Cello eignet sich das ja eher nicht so).
Bei keinem der beiden Instrumente wird von mir eine Profilaufbahn angestrebt noch möchte ich damit mein Geld verdienen. Für die unmittelbar nächste Zukunft geht es mir zunächst um das gründliche Erlernen und das solistische Spielen, so dass eher langfristig gegebenenfalls auch einmal mit anderen zusammen musiziert werden kann. Insbesondere hinsichtlich des Klaviers hege ich daher Sorge, dass beim Erlernen auf einem (ungünstigen) ePiano-Modell daher das spätere Spielen auf einem rein akustischen Instrument (Piano/Flügel) vllt. schwierig(er) wird.
Ich hatte mir mal das Hybridpiano NU1 von Yamaha angesehen (aber nicht gespielt), weil es für mich logisch klang, dass aufgrund der Tastentechnik das Spielgefühl sehr nahe dem eines akustischen Piano sein müsste. Allerdings liegt jenes mit rund 4.500 etwas außerhalb des geplanten Budgets. Beim Stöbern auf Yamahas Internetseiten ist mir das ePiano Clavinova CLP 470 aufgefallen und Erinnerung geblieben (zum Spielgefühl kann ich aber nichts sagen). Jemand meinte allerdings, dass Roland gegenüber Yamaha einen besseren Pianoklang hätte (leider sagte er mir aber keine Modellreihe dazu).
Zu anderen Herstellern kann ich nichts sagen (bin aber auch auf keinen bestimmten festgelegt).
Die prägnante Zusammenfassung würde also lauten: je mehr (akustisches) Klavier, desto besser (bei Klang + Spielverhalten). Dass ein ePiano dabei aber stets nur ein Kompromiss sein kann, ist natürlich klar.
Vielen Dank schon mal im Voraus für die ein oder andere Anregung.
Viele Grüße, Andreas
Und hier noch die Fragen & Antworten:
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
2.000 bis 3.000
[ ] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[x] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[x] Anfänger
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[x] ausschließlich Zuhause
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Klavierersatz
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
'spielen' ist gut, geplant ist vor allem Klassik, aber auch anderes nebenher (Pop, Filmmusik, Zeitgenössisches)
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[x] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[x] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[x] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[x] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[x] Eingebaute Lautsprecher
[x] sonstiges: Möglichkeit ext. USB-Aufnahme (z.B. auf Stick)
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
möglichst authentisches Spielgefühl (soweit auf einem ePiano denn möglich)
Bei keinem der beiden Instrumente wird von mir eine Profilaufbahn angestrebt noch möchte ich damit mein Geld verdienen. Für die unmittelbar nächste Zukunft geht es mir zunächst um das gründliche Erlernen und das solistische Spielen, so dass eher langfristig gegebenenfalls auch einmal mit anderen zusammen musiziert werden kann. Insbesondere hinsichtlich des Klaviers hege ich daher Sorge, dass beim Erlernen auf einem (ungünstigen) ePiano-Modell daher das spätere Spielen auf einem rein akustischen Instrument (Piano/Flügel) vllt. schwierig(er) wird.
Ich hatte mir mal das Hybridpiano NU1 von Yamaha angesehen (aber nicht gespielt), weil es für mich logisch klang, dass aufgrund der Tastentechnik das Spielgefühl sehr nahe dem eines akustischen Piano sein müsste. Allerdings liegt jenes mit rund 4.500 etwas außerhalb des geplanten Budgets. Beim Stöbern auf Yamahas Internetseiten ist mir das ePiano Clavinova CLP 470 aufgefallen und Erinnerung geblieben (zum Spielgefühl kann ich aber nichts sagen). Jemand meinte allerdings, dass Roland gegenüber Yamaha einen besseren Pianoklang hätte (leider sagte er mir aber keine Modellreihe dazu).

Die prägnante Zusammenfassung würde also lauten: je mehr (akustisches) Klavier, desto besser (bei Klang + Spielverhalten). Dass ein ePiano dabei aber stets nur ein Kompromiss sein kann, ist natürlich klar.
Vielen Dank schon mal im Voraus für die ein oder andere Anregung.
Viele Grüße, Andreas
Und hier noch die Fragen & Antworten:
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
2.000 bis 3.000
[ ] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[x] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[x] Anfänger
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[x] ausschließlich Zuhause
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Klavierersatz
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
'spielen' ist gut, geplant ist vor allem Klassik, aber auch anderes nebenher (Pop, Filmmusik, Zeitgenössisches)
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[x] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[x] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[x] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[x] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[x] Eingebaute Lautsprecher
[x] sonstiges: Möglichkeit ext. USB-Aufnahme (z.B. auf Stick)
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
möglichst authentisches Spielgefühl (soweit auf einem ePiano denn möglich)
- Eigenschaft