kaufberatung für 260euro-e-gitarre

jo:)

schade ist, dass ich die Pacifica 812v kaum noch erhältlich ist:(
eine richtige Profigitarre, würde ich sagen:great:


von den Ibanez-Teilen ( ich hab zwar selber eine, aber ich mag die nicht sonderlich:D ) hätte ich eher die GRGR ( ohne Tremolo genommen )

ist dann sicherer ( das Tremolo der 170DX hat mir irgendwie nicht gefallen )

Off-Topic: Gabs nicht auch mal eine aus der 900er Reihe? DIE war ja mal richtig genial! 904? Kann das sein?

Bei den Ibanez war ich von den GIOs von Anfang an angenehm überrascht, da man ja auch bei geringen Preisen was die Qualität angeht doch schon ein bisschen skeptisch ist...:D Die Tremolo-Systeme sollte man aufwerten, das stimmt; aber für den Anfang tun sie's ganz ordentlich find ich.
 
Off-Topic: Gabs nicht auch mal eine aus der 900er Reihe? DIE war ja mal richtig genial! 904? Kann das sein?

Bei den Ibanez war ich von den GIOs von Anfang an angenehm überrascht, da man ja auch bei geringen Preisen was die Qualität angeht doch schon ein bisschen skeptisch ist...:D Die Tremolo-Systeme sollte man aufwerten, das stimmt; aber für den Anfang tun sie's ganz ordentlich find ich.

ja genau, die 904 gabs auch mal

hatte aber leider nicht das Vergnügen:(
 
hatte aber leider nicht das Vergnügen:(

...und ich zu dem Zeitpunkt damals nicht das Geld :( Der Warmoth-Hals hat mir fast genauso gut gefallen, wie die der Charvels :D

@puma-k:

Kannst du noch folgen? :D Ziemlicher Gitarren-Dschungel, was? ;)
 
was soll denn der Unfug daran sein?

dass die Squier heavy klingt?
das haben mir meine Ohren gesagt, ich selber bin nicht schuld))

oder das mit der Dean?

finde doch mal eine Mahagonigitarre ( wohl eher Nato;) ) mit eingeleimtem Hals für 260 Euro?
Oje dann definier unserem geplagten Gitarrensucher deine Definition von "heavy". Ich finde auch, die klingt oberaffenheavy. :D Aber so im Sinne von geil, cool, saustark, um Himmelswillen nicht Heavy-Metal....
Und nenn´mir die deiner Meinung nach preisgünstigste Mahagoniegitarre. :)
 
...und ich zu dem Zeitpunkt damals nicht das Geld :( Der Warmoth-Hals hat mir fast genauso gut gefallen, wie die der Charvels :D

Warmoth ist doch so eine Art Customshop, oder?

aber verhältnismäßig günstig
 
*unterschreib*

'n super teil, habs seit ca. einer woche, und gefällt mir immer besser :)

Hast dir also auch diese tolle Heavy-Gitarre gekauft? :great:
@Burstbucker: Sorry, musste noch raus.... :)
 
*unterschreib*

'n super teil, habs seit ca. einer woche, und gefällt mir immer besser :)

stimmt das, dass die eher etwas "heavyer" is? da gabs ja dann doch proteste dagegen..


lg
 
Oje dann definier unserem geplagten Gitarrensucher deine Definition von "heavy". Ich finde auch, die klingt oberaffenheavy. :D Aber so im Sinne von geil, cool, saustark, um Himmelswillen nicht Heavy-Metal....
Und nenn´mir die deiner Meinung nach preisgünstigste Mahagoniegitarre. :)

keine Ahnung... wenn ich "heavy" sage, dann meine ich den Sound

aber vielleicht steht "heavy" im Deutschen für "oberaffensaustark"
da ich kein Muttersprachler bin, kann ich über solche Nuancen nicht bescheid wissen:D

ich denke, Mahagoni gibts bei top-Epis und bei Gibsons

aber eine gut verarbeitete ( sehe ich generell bei Dean ) Nato-Klampfe mit geleimtem Hals für 260?
sowas macht Epiphone meines Achtens nicht;)
 
"Heavy" wäre auch definitiv eines der weiter entfernten Adjektive, dass mir zu einer Squier mit P90 (waren doch P90, oder?) einfällt. Zumal ja schon die mit regulären Humbuckern nicht so heavy klingt, da wird der P90 dann doch eher zahmer ausfallen oder gibts da nen Denkfehler?
 
Mahagoni (richtig gutes Mahagoni!) ist in dieser Preisklasse nicht zu bekommen! ;) Diesbezüglich würd ich da lieber noch was sparen, ganz ehrlich...! (Ist halt ein teureres Holz) :)

@burstbucker:
Auch die genialen "Kopien" von Edwards, Greco etc. haben gutes Mahagoni und bekommt man relativ günstig; ist aber auch wieder ne ganz andere Preisklasse für puma-k!
 
ich denke, Mahagoni gibts bei top-Epis und bei Gibsons

aber eine gut verarbeitete ( sehe ich generell bei Dean ) Nato-Klampfe mit geleimtem Hals für 260?
sowas macht Epiphone meines Achtens nicht;)

Ich lehn´mich mal lieber nicht zu weit aus dem Fenster, ich kenn´diese Dean nur vom (zugegebenermaßen vielen) Hörensagen. Warum sollte das kein Mahagonie sein, ist ja nur´n Brett. Was ich aber genau weiß: Diese P-90-Squier ist ein absolut geiles Arbeitsgerät, nicht nur für diesen Preis.
Aber falls der TO eine Heavy-Klampfe sucht, dann DIE lieber nicht. Dafür ist sie einfach zu schade... :D
Und ja, im Prinzip kann man mit jeder Gitarre jede Art von Musik spielen.
 
"Heavy" wäre auch definitiv eines der weiter entfernten Adjektive, dass mir zu einer Squier mit P90 (waren doch P90, oder?) einfällt. Zumal ja schon die mit regulären Humbuckern nicht so heavy klingt, da wird der P90 dann doch eher zahmer ausfallen oder gibts da nen Denkfehler?

Doppelpost weil zu spät gelesen: Diese P90 sind so wie sie sein müssen. Rotzig, dreckig, kreischend wenn man will.. In der Highgainfraktion verursacht das dann aber eher Ohrenbluten, schließlich sind es überdimensionale Singlecoils. ;)
 
Doppelpost weil zu spät gelesen: Diese P90 sind so wie sie sein müssen. Rotzig, dreckig, kreischend wenn man will.. In der Highgainfraktion verursacht das dann aber eher Ohrenbluten, schließlich sind es überdimensionale Singlecoils. ;)

So richtig schön die Zerre aus dem Amp holen; also richtig schön aufdrehen. Da find ich den P-90 am besten ...für den hingerotzten Blues-Rock... :cool:
 
Ich lehn´mich mal lieber nicht zu weit aus dem Fenster, ich kenn´diese Dean nur vom (zugegebenermaßen vielen) Hörensagen. Warum sollte das kein Mahagonie sein, ist ja nur´n Brett. Was ich aber genau weiß: Diese P-90-Squier ist ein absolut geiles Arbeitsgerät, nicht nur für diesen Preis.
Aber falls der TO eine Heavy-Klampfe sucht, dann DIE lieber nicht. Dafür ist sie einfach zu schade... :D
Und ja, im Prinzip kann man mit jeder Gitarre jede Art von Musik spielen.

Mahagoni ist teuer, es gibt nicht so viel von ( für die teuereren Klampfen dieser Welt reichts natürlich:) )

ja, das wissen wir doch alle... mit einer BC Rich kann man auch Country spielen und mit einer Tele irgend ein böses Core-Hackfleisch:)
 
aber eine gut verarbeitete ( sehe ich generell bei Dean ) Nato-Klampfe mit geleimtem Hals für 260?

Nee, aber für 240€:
https://www.gear4music.com/Guitar-and-Bass/Vintage-V100-Electric-Guitar-Cherry-S-B/74S
Das Review dazu:
https://www.musiker-board.de/vb/e-g...intage-v100-tobacco-sunburst.html#post3513462
Und der User-Thread:
https://www.musiker-board.de/vb/userthreads/306696-vintage-thread-gitarrenhersteller.html

Aber als Tipp für der TE: Das ist nix für Anfänger, da sind auch schon mal Teile dabei, die so einiges an Macken haben, die nachbearbeitet werden müssen. Und wer das nicht selber machen kann, ist mit einem britischen Onlineshop nicht wirklich gut beraten.
 
Nee, aber für 240€:
https://www.gear4music.com/Guitar-and-Bass/Vintage-V100-Electric-Guitar-Cherry-S-B/74S
Das Review dazu:
https://www.musiker-board.de/vb/e-g...intage-v100-tobacco-sunburst.html#post3513462
Und der User-Thread:
https://www.musiker-board.de/vb/userthreads/306696-vintage-thread-gitarrenhersteller.html

Aber als Tipp für der TE: Das ist nix für Anfänger, da sind auch schon mal Teile dabei, die so einiges an Macken haben, die nachbearbeitet werden müssen. Und wer das nicht selber machen kann, ist mit einem britischen Onlineshop nicht wirklich gut beraten.


ok, von den britischen Preisen habe ich keine Ahnung ( in Deutschland kostet Vintage ja ein bisschen mehr, oder?:) )

Vintage an sich finde ich ziemlich gut, aber manche haben Bünde, die aus dem Griffbrett rauskommen usw

vielleicht hatte ich immer Glück bei Dean, aber ich kann mich nicht daran erinnern, dass mir eine schlecht verarbeitete untergekommen ist
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben