
Mathes(csp-band)
Registrierter Benutzer
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 150 € (also für ein Keyboard, ohne Software)
[x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[x] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[x] Zuhause
[ ] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
Nun ja, sicherlich oft vom Abstellort zum PC.
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
Soweit egal, möglichst kein Gewicht eines Kühlschranks.
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Ja, ich wollte mal zuhause probieren, wie es ist, mit einem Synthesizer zu spielen. Dabei möchte ich möglichst viele Soundmöglichkeiten ausnutzen.
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Mit dem Synthesitzer würde ich mich sicherlich an Trance und House heranwagen. Sicherlich auch Electropop aus den 80er (Depeche Mode etc.). Außerdem würde mir auch etwas liegen an Samples für klassische Musik und auch Orgelregistermodulationen.
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[ ] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[ ] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[x] Computer-Software plus MIDI-Masterkeyboard
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[x] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[ ] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[X] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[x] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln) {BEVORZUGT}
[ ] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[x] ja: Moderne House und Trance Sounds (vorallem Bass, Lead, Brass und Strings), 80´s Synthsounds, Orgelsounds, Cembalo, Streicher, vieleicht noch Bläser (Saxophon, Posaune etc.)
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[x] Synthese (Soundbearbeitung)
[x] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[x] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges:
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
Nein
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
Ihr solltet mir halt Typs für Keyboards geben, die ich mit entsprechender Software (die ihr mir auch nennen solltet) und PC ansteuern kann.
Viele Grüße
MathesHL
bis 150 € (also für ein Keyboard, ohne Software)
[x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[x] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[x] Zuhause
[ ] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
Nun ja, sicherlich oft vom Abstellort zum PC.
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
Soweit egal, möglichst kein Gewicht eines Kühlschranks.
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Ja, ich wollte mal zuhause probieren, wie es ist, mit einem Synthesizer zu spielen. Dabei möchte ich möglichst viele Soundmöglichkeiten ausnutzen.
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Mit dem Synthesitzer würde ich mich sicherlich an Trance und House heranwagen. Sicherlich auch Electropop aus den 80er (Depeche Mode etc.). Außerdem würde mir auch etwas liegen an Samples für klassische Musik und auch Orgelregistermodulationen.
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[ ] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[ ] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[x] Computer-Software plus MIDI-Masterkeyboard
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[x] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[ ] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[X] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[x] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln) {BEVORZUGT}
[ ] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[x] ja: Moderne House und Trance Sounds (vorallem Bass, Lead, Brass und Strings), 80´s Synthsounds, Orgelsounds, Cembalo, Streicher, vieleicht noch Bläser (Saxophon, Posaune etc.)
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[x] Synthese (Soundbearbeitung)
[x] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[x] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges:
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
Nein
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
Ihr solltet mir halt Typs für Keyboards geben, die ich mit entsprechender Software (die ihr mir auch nennen solltet) und PC ansteuern kann.
Viele Grüße
MathesHL
- Eigenschaft