P
Padz
Registrierter Benutzer
Guten Tag,
also ich möchte mir nun einen neuen Verstärker kaufen.
Damit ihr mich bestmöglichst beraten könnt hier mal die "Vorgeschichte".
Ich habe vor knapp 4 Jahren angefangen Gitarre (damals noch Akustik) zu spielen. Dann nach einem Jahr "rumklimpern" bin ich zu einer Musikschule gegangen, wo ich dann noch ein weiteres Jahr Akustikgitarre gespielt habe.
Jedoch bin ich schon seit langem eher auf der Rock-/Metalschiene und sehnte mich danach E-Gitarre zu spielen. \m/
Da mein großer Bruder auch Gitarre gespielt hat und sich ein Komplettpaket (E-Gitarre + Verstärker) gekauft hat, habe ich dieses einfach übernommen. ^^
Denn er spielte damit eh nicht mehr wirklich.
Gitarre+Verstärker sind NoName Produkte mit entsprechender Qualität.
Nun spiele ich schon 2 Jahre E-Gitarre und habe mir deswegen zu Weihnachten eine neue E-Gitarre schenken lassen.
Eine Yamaha RGX A2
Jedoch hatte ich noch den alten, schlechten 17Watt Verstärker, der es einfach nicht bringt.
Hatte aber kein Geld für einen neuen.
Nun ist es anders!
Ich will mir einen Verstärker kaufen, habe aber nicht so viel Ahnung von der Technik...
Wofür brauche ich den Verstärker:
- Hauptsächlich um zu Hause zu üben. Jedoch spiele ich in einer kleinen Band und nehme meinen Verstärker dahin mit, spiele dementsprechend auch manchmal vor ca. 100 Leuten.
Sollte also auch Live-Tauglich sein.
Dort wird ein Mischpult (kein digitales) genutzt, um alle Instrumente und Gesänge in der Lautstärke einzustellen und damit wir uns alle gut über den Knopf im Ohr
hören können.
Mein alter Verstärker besaß nur Input und Headphones Ausgang, den man nicht mit ner Klinke an das Mischpult anschließen konnte.
Die Geräte werden nur über 6,4mm Klinke, oder XLR angeschlossen.
Wie schon gesagt, ist mein max. Budget 300
Folgenden Verstärker habe ich mir schon rausgesucht:
Peavey Vypyr 30 oder 75
Da ich gerne mal Samples etc machen will bietet sich der USB-Anschluss des 75er's an.
Jedoch weiß ich nicht, wie ich den Verstärker an das Mischpult anschließen kann, da er von Haus aus keinen 6.4mm Klinke / XLR Output besitzt...(oder ich habs übersehen)
Gibt es dafür Adapter?
Würde mich über eure Meinung und Ratschläge freuen.
Falls ihr noch Fragen habt, stehe ich gerne bereit diese zu beantworten.
Gruß
Padz
also ich möchte mir nun einen neuen Verstärker kaufen.
Damit ihr mich bestmöglichst beraten könnt hier mal die "Vorgeschichte".
Ich habe vor knapp 4 Jahren angefangen Gitarre (damals noch Akustik) zu spielen. Dann nach einem Jahr "rumklimpern" bin ich zu einer Musikschule gegangen, wo ich dann noch ein weiteres Jahr Akustikgitarre gespielt habe.
Jedoch bin ich schon seit langem eher auf der Rock-/Metalschiene und sehnte mich danach E-Gitarre zu spielen. \m/
Da mein großer Bruder auch Gitarre gespielt hat und sich ein Komplettpaket (E-Gitarre + Verstärker) gekauft hat, habe ich dieses einfach übernommen. ^^
Denn er spielte damit eh nicht mehr wirklich.
Gitarre+Verstärker sind NoName Produkte mit entsprechender Qualität.
Nun spiele ich schon 2 Jahre E-Gitarre und habe mir deswegen zu Weihnachten eine neue E-Gitarre schenken lassen.
Eine Yamaha RGX A2
Jedoch hatte ich noch den alten, schlechten 17Watt Verstärker, der es einfach nicht bringt.
Hatte aber kein Geld für einen neuen.
Nun ist es anders!
Ich will mir einen Verstärker kaufen, habe aber nicht so viel Ahnung von der Technik...
Wofür brauche ich den Verstärker:
- Hauptsächlich um zu Hause zu üben. Jedoch spiele ich in einer kleinen Band und nehme meinen Verstärker dahin mit, spiele dementsprechend auch manchmal vor ca. 100 Leuten.
Sollte also auch Live-Tauglich sein.
Dort wird ein Mischpult (kein digitales) genutzt, um alle Instrumente und Gesänge in der Lautstärke einzustellen und damit wir uns alle gut über den Knopf im Ohr
Mein alter Verstärker besaß nur Input und Headphones Ausgang, den man nicht mit ner Klinke an das Mischpult anschließen konnte.
Die Geräte werden nur über 6,4mm Klinke, oder XLR angeschlossen.
Wie schon gesagt, ist mein max. Budget 300
Folgenden Verstärker habe ich mir schon rausgesucht:
Peavey Vypyr 30 oder 75
Da ich gerne mal Samples etc machen will bietet sich der USB-Anschluss des 75er's an.
Jedoch weiß ich nicht, wie ich den Verstärker an das Mischpult anschließen kann, da er von Haus aus keinen 6.4mm Klinke / XLR Output besitzt...(oder ich habs übersehen)
Gibt es dafür Adapter?
Würde mich über eure Meinung und Ratschläge freuen.
Falls ihr noch Fragen habt, stehe ich gerne bereit diese zu beantworten.
Gruß
Padz
- Eigenschaft