[Kaufberatung] Rock-Gitarrenverstärker (Hybrid oder Transistor) für +- 380€

Brei
Brei
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.07.25
Registriert
24.02.13
Beiträge
190
Kekse
0
Hallo Leute!

Ich bin auf der Suche nach einem Transistor- oder Hybridverstärker für meine Hagström Viking The Rod. Ich habe ein Budget von 380€, absolute Schmerzgrenze 400€. Es wäre schön wenn der Verstärker eine Bühnentauglichkeit besäße (so kleinere Hallen á la Aula). Ich bin schon länger auf der Suche, konnte aber nichts finden was meinem Geschmack entsprach. Ich brauche einfach einen fußschaltbaren 2-Kanäler, es MUSS definitiv kein glasklarer Clean sein, die Stärke sollte beim Overdrive liegen. Ein röhrenauthentischer Klang wäre schön. Ich wäre sehr dankbar über jegliche Antwort :).
Sorry wenn ich irgendetwas vergessen habe, sprecht mich einfach darauf an ;)

LG Brei
 
Eigenschaft
 
Darf ich fragen, warum es ein Hybrid oder Transistor Amp sein soll, wenn du einen "röhrenauthentischen Klang" suchst?
Warum kein Röhrenamp? Wegen des Budgets?
 
Genau, und wegen der Tatsache, das Röhren Verschleißteile sind :/
 
Na so schlimm ist das mit den Röhren auch nicht. Endstufenröhren halten locker mal 3 Jahre (sag ich mal so pauschal), die gehen ja normalerweise auch nicht kaputt, sondern der Sound wird weniger spritzig/dynamisch. Viele merken das gar nicht, weil das ein schleichender Prozess ist und haben auch 10 Jahre alte Kolben drin und sind mit dem Sound zufrieden.
Man sagt, Vorstufenröhren halten 3 Mal so lange wie Endstufenröhren.

Das hängt natürlich im Einzelfall davon ab, welche Röhren genau und vor allem, wie oft man den Amp nutzt und ob man ihn ordentlich an seine Grenzen treibt usw..

Aber es ist letztlich natürlich deine Entscheidung. Ich kann nur sagen, wenn du wirklich einen "Röhrensound" willst, dann wirst du auch einen Röhrenamp kaufen müssen. All die Modeler in dem Preisbereich kommen da nicht wirklich hin. Selbst ein teueres Axe FX klingt nicht wirklich nach Röhre. Das kann bislang nur der Kemper, der auch sehr kritische Hörer begeistert.

Vielleicht wäre der neue Orange Crush Pro 60 Combo was für dich:
http://www.orangeamps.com/products/guitar-amp-combos/crush-pro-series/crush-cr60c/

Ist noch nicht hier erhältlich, soweit ich weiß, wurde aber schon auf der Musikmesse vorgestellt und hat ne UVP von ca. 350 Pfund. Also könnte evtl. in deinem Budget liegen. Und die Sachen, die Orange die letzte Zeit rausgebacht hat, sind echt nicht verkehrt.
 
Den gibt's bei Thomann für 425,-. Sonst fahre ich eben nach Ibbenbüren zu Traxis oder wie die Stube dort heißt und spiele ihn an, vielleicht lässt sich ja was aushandeln ;). Diesen Orange hatte ich bereits im Auge, allein die Farbe finde ich geil :D. Hab sonst nur einen Vox VT80+ angespielt, und dem fand ich wirklich ehrlich gesagt scheiße :duckundweg: :D

Trotzdem noch einmal Tausend Dank ;)
 
Ich kenne den Orange nicht live, wusste auch nicht, dass der schon lieferbar ist. Hatte das nur so im Hinterkopf.
Ist mit Sicherheit keine schlechte Wahl.

Die ersten Valvetronix Amps - die mit dem blauen Tolex - der AD60VT oder AD120VT (bzw. dann VTX) - die klingen wirklich sehr gut! Haben aber mit der aktuellen Serie mit dem Metallgitter oder dem schwarzen Stoff nicht mehr viel gemeinsam bis auf die Regelungsmöglichkeiten. Besagte Amps haben damals auch 900 bzw. 1200 Euro gekostet. Die Blackface, Dumble und Plexi Models sind echt gelungen. Diese Amps bekommst du gebraucht für ca. 300 bis 400 Euro. Genauso wie einen Hughes & Kettner Zenamp oder Zentera. Die sind zwar schon älter aber verglichen mit vielen neuen Modelern klanglich immer noch top! Das wären meine Tipps, solltest du doch nen Modeler wollen. Oder mal nen Fender Mustang III anspielen. Sind für den Preis auch ok.
 
Den Fender Mustang III kann ich dir auch empfehlen. Da bist du vom Sound sehr flexibel da es ein Modeller Verstärker ist und alle möglichen Verstärker jeder Musikrichtung vorhanden sind und auch am PC editierbar sind. Am Gerät auch aber am PC ist es komfortabler.

Weitere Verstärker die auch bandtauglich sind (und keine Modeller):
Peavey Bandit
Randall RG75 G3 Plus oder eventuell auch den Randall RG100 G3 Plus aber den dürfte es scheinbar nur mehr gebraucht geben

sofern auch Topteile für dich interessant sind:
Randall RG1503

Habe ich selber und kann das Topteil nur empfehlen. Problem ist halt auch die noch zu kaufende Box für das Topteil.
 
Mahlzeit Brei ( Smiley NST Essen.gif.......:D)


Ne ernsthaft;...schau dir doch mal die Angebote hier aus'm Board an:

--> https://www.musiker-board.de/versta...g-gat-100r-100-watt-gemoddet-295-euro-fb.html
--> https://www.musiker-board.de/versta...-city-jca20h-mit-schinkn-mod-279-euro-vb.html

Brauchst nur noch ne einigermassen brauchbare Box zu besorgen und jut is...;)

Gruss Biskaya
 
Zuletzt bearbeitet:
Hei, ich würde auf einen Röhrenamp setzen, nur damit wirst du wirkliches Röhrenfeeling erhalten
Für Rock zu empfehlen:

https://www.thomann.de/de/jet_city_amplification_jca22h_guitar_head.htm
https://www.thomann.de/de/jet_city_amplification_24s.htm

Sollte mit 20Watt auch für Aulen laut genug sein, wenns nicht Clean sein muss. Und sonst halt ein Mic davor und über die PA.

Ich würde allerdings nach einem gebrauchten Bogner Alchemist (gibts als 1x12", 2x12" und Top mit 2x12" Box) Ausschau
halten. Unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis.
Oder evtl ein gebraucher Palmer Fat50 mit Palmer Box. gibt's im Moment bei uns in Ricardo für ab 499.-Fr. (entspricht ca. 400 Euro).

Wenn du einen Modeler kaufst, wirst du schon bald hier eine Beratung für einen Röhrenamp suchen (meine Erfahrung) :D
 
Du stehst auf Orange? guck mal, der Kleine ist wieder lieferbar!

https://www.thomann.de/de/orange_micro_terror.htm

Dazu dann die Jet City Box aus dem Post über mir ,und du könntest dir dann noch ein Equalizer Pedal holen und was du evtl noch brauchst.
 
Den Jet City 22H hätte ich auch empfohlen, ich spiele die Teile selbst.
Nur ist der wieder ausverkauft und beim letzten Mal hat es fast ein Jahr gedauert, bis er wieder lieferbar war.
Und ab Werk klingt der recht bescheiden, ich sag mal, ein Röhrenwechsel ist da schon fast Pflicht. Ganz zu schweigen vom Bias, der ab Werk katastrophal eingestellt ist.
 
Transe zum Superpreis, kostet sonst das Doppelte

https://www.thomann.de/de/peavey_special_chorus_212.htm

Und mit 2x12 und 100 Watt sicher auch Bühnentauglich

2 Kanäle, getrennte Eqs für Clean und OD Kanal, OD Boost per Fuß schaltbar, Federhall und analoger Chorus, Effektloop ..

Soundbeispiel




Als Fußschalter ginge der Peavey eigene für 24€, aber auch der hier funktioniert und ist stabiler UND günstiger
https://www.thomann.de/de/lead_foot_fs2.htm

+ ein 2ter 1fach Schalter für den Boost
https://www.thomann.de/de/lead_foot_fs_1.htm
 
Mahlzeit Brei (Anhang anzeigen 278663.......:D)


Ne ernsthaft;...schau dir doch mal die Angebote hier aus'm Board an:

--> https://www.musiker-board.de/versta...g-gat-100r-100-watt-gemoddet-295-euro-fb.html
--> https://www.musiker-board.de/versta...-city-jca20h-mit-schinkn-mod-279-euro-vb.html

Brauchst nur noch ne einigermassen brauchbare Box zu besorgen und jut is...;)

Gruss Biskaya

Stimmt, der GAT100R hat 2 Kanäle mit einem klarem cleanen und einem ordentlichem OD, mit Fußschalter, für die Kanalwahl, Boost und Overdrivemodiwahl. Ich bin auch noch ein paar Euro runter gegangen. Eine Box (1x12" oder 2x12") sollte dann gebraucht auch noch im Rahmen Deines Budgets liegen.

Der JCA20H ist wäre dagegen nicht zu empfehlen, nicht nur, weil er ein Einkanaler ist, sondern auch, weil es dort bei hoher Lautstärke schwierig mit einem klarem Cleansound wird.
 
Im Röhrenbereich ist da eventuell noch ein gebrauchter Blackstar HT20 nicht schlecht oder ein gebrauchter Tubemeister 18 von Hughes and Kettner.
Auch ließt man hier im Forum viel von Bugera, vielleicht ist das was für dich? Aber in dem Preisbereich find ich immernoch den Laney VC15 richtig stark und der liegt neu sogar noch im Budget
 
Ich glaube ich habe mich entschieden ;)

Für den Micro-Terror. Ist zwar 1-Kanal, aber ich habe mir eben einige Reviews bei YouTube angeguckt und ich bin fasziniert, was er für sein Geld kann. Besonders gefällt mir, dass er Röhrentypisch cleaner spielt wenn man die Saiten dementsprechend leichter anschlägt. Damit kann ich mir das sogar verkraften, dass es ein 1-Kanal-Amp ist ;). Aber kein Ampkauf ohne Anspielen. Ich fahre demnächst nach Ibbenbüren und werde ihn antesten. Für die Box werde ich mich dann wohl auch dort entscheiden :D.

Danke euch allen!

LG Brei
 
Ich wage zu bezweifeln, dass 20 Transenwatt wirklich eine Aula beschallen kann. Man möge mich eines besseren belehren. Da würde ich eher noch einen Fender Blues Jr. Nehmen, mit dem kann man auch ordentlich abrocken und 15 Watt im Crunchbetrieb sind brutal laut. Der reagiert auch dynamisch auf den Anschlag, ist freundlich zu Zerrern, hat einen tollen Federhall und der Fat-Schalter gibt ordentlich Gas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also mit meinem Mesa Express 5:50 Plus kann ich im 5W Modus die Bühne beschallen xD

Box kann man hier denke ich Palmer empfehlen. Welche Konfiguration ist Geschmackssache...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben