D
dAs_MuFF
Registrierter Benutzer
tach!
ich komme wohl momentan ziemlich günstig an ein altes gebrauchtes, aber noch gut erhaltenes, Warwick Pro Tube IV topteil ran. ich würde ihn ja vor ort anspielen aber dazu fehlen mir zeit und sprit ;(
wollte mal fragen, wie das ding klingt, welche stärken und schwächen das teil hat und ob es zu meinem restlichen setup passt:
ich spiele hauptsächlich einen spector legend mit emg-hz tonabnehmern und damit eigentlich von knurrigen rock- und metalsounds bis zu warmen weichen sounds so ziemlich alles durch, im prinzip bin ich aber ziemlich jazz- und blues-orientiert. vor kurzem habe ich auch fette röhrenverzerrungen für mich entdeckt
mein jetziger amp ist irgendein behringer bxl combo - also alles wäre besser als dieses laute charakterlose mistding
zu guter letzt: was sollte ich denn maximal für den pro tube iv ausgeben? (falls ich ihn denn nehmen sollte...)
ich komme wohl momentan ziemlich günstig an ein altes gebrauchtes, aber noch gut erhaltenes, Warwick Pro Tube IV topteil ran. ich würde ihn ja vor ort anspielen aber dazu fehlen mir zeit und sprit ;(
wollte mal fragen, wie das ding klingt, welche stärken und schwächen das teil hat und ob es zu meinem restlichen setup passt:
ich spiele hauptsächlich einen spector legend mit emg-hz tonabnehmern und damit eigentlich von knurrigen rock- und metalsounds bis zu warmen weichen sounds so ziemlich alles durch, im prinzip bin ich aber ziemlich jazz- und blues-orientiert. vor kurzem habe ich auch fette röhrenverzerrungen für mich entdeckt
mein jetziger amp ist irgendein behringer bxl combo - also alles wäre besser als dieses laute charakterlose mistding

zu guter letzt: was sollte ich denn maximal für den pro tube iv ausgeben? (falls ich ihn denn nehmen sollte...)
- Eigenschaft