[Kaufberatung] Welcher Tuner??

  • Ersteller Alex_§270
  • Erstellt am
welchen du auch nimmst! alle machen das selbe...!

Ein Trabi, ein Traktor, ein Fahrrad und ein Audi Q5/Q7/A8 (Alternativ: bessere Automarke XY) auch...allerdings ist es eben so, dass der trabi undder Traktor vermutlich nicht so bequem sind, das Fahrrad einen ermüden lässt und man immer den Audi (Alternativ bessere Automarke XY) will. Und er such jetzt eben was gutes und günstiges, also den VW Fox, den Ford KA der Stimmgeräte...:D *ÄHÄM*...

Das Ibanez LU10 besitze ich immer noch und kann dir sagen: es ist nervig wenn du dich hinunterbeugen darfst zum ein- und ausschalten...und genauso nervig, wenn es die ganze zeit blinkt...;)

Ich würde dir raten: bestell das Behringer, probier's aus und bei Nichtgefallen - zurück und das Harley Benton.

Wenn du's gleich richtig machen willst hör auf die Leute und spare und nimm das Korg Pitchblack.
 
Werfe den Planet Waves Pedaltuner noch ins Rennen.!
M.M.n. der beste Bodentuner! :great:
 
was, wenn ich KEINEN true bypass möchte (darum) und nicht soviel geld für ein korg dt10 ausgeben will?
gibts da gute alternativen?
 
den hatte mal ein befreundeter gitarrist, kann nur davon abraten. sehr langsam das teil..

hab selber den korg dt10, super teil.
wenn du keinen true bypass willst, nimm den pitchblack von korg.

dt10: 70,-€ = pitchblack = 70,-€
ist mir wie gesagt etwas zu teuer leider.. 40-50,- wärn gut...
 
züborch;3809808 schrieb:
was, wenn ich KEINEN true bypass möchte (darum) und nicht soviel geld für ein korg dt10 ausgeben will?
gibts da gute alternativen?
Naja, die Vorbehalte gegen die günstigeren Tuner kannst Du ja hier und sonstwo in den zig Threads hier im Forum lesen.
Eigentlich gibt es kaum eine hochwertige Alternative zum Korg DT10, wenn Du an erster Stelle der Effektkette einen Tuner mit Buffer willst.
Es ist sogar so, dass der Korg DT10 ein Auslaufmodell ist und Du ihn in absehbarer Zukunft nicht mehr bekommst.
Dann wären wie wieder beim alten Boss TU2 ...
 
Naja, die Vorbehalte gegen die günstigeren Tuner kannst Du ja hier und sonstwo in den zig Threads hier im Forum lesen.
Eigentlich gibt es kaum eine hochwertige Alternative zum Korg DT10, wenn Du an erster Stelle der Effektkette einen Tuner mit Buffer willst.
Es ist sogar so, dass der Korg DT10 ein Auslaufmodell ist und Du ihn in absehbarer Zukunft nicht mehr bekommst.
Dann wären wie wieder beim alten Boss TU2 ...

ich hatte auf eine ähnlich annehmbare alternative wie den ibanez LU20 gehofft...:(
 
züborch;3809850 schrieb:
ich hatte auf eine ähnlich annehmbare alternative wie den ibanez LU20 gehofft...:(
Der Fender PT-100 ist meines Wissens auch kein True Bypass.
Einige Leute sind glücklich mit dem Gerät.
 
hey,
mal eine Alternative zu Bodentunern. klick
Ja, Ja..Harley Benton, habe ihn selbst noch nciht probiert, werde ihn mir aber demnächst bestellen.

Grund:
- Preis!
- Specs
- Review hier im Board (musste mal suchen)
- und kein PLatz aufm Board :D

Wenn das ding hält was es verspricht....
Live und bei Proben liegts irgendwo aufm Amp, zum stimmen Volumepoti an der Gitarre runterdrehn, ding anklemmen-> stimmen. Finde meine Vorstellung ;) praktisch, ob so sein wird.. mal schaun.
Anscheinend auch bei lauter Geräuschkullisse voll funktionsfähig und zuverlässig.(klick) :p

gruß
 
ARION Stage Tuner
finde ich gut er er nicht so zappelt und nur 50 €kostet ich weiß aber nicht ob er einen buffer hat
 
züborch;3809808 schrieb:
was, wenn ich KEINEN true bypass möchte (darum) und nicht soviel geld für ein korg dt10 ausgeben will?
gibts da gute alternativen?

Boss Tu-2, gibts gebraucht schon für 60 Euro (mit etwas Glück), ansonsten hilft dann nur sparen.
 
Ich hab noch was wichtiges vergessen:
Ich bräuchte ja auch ein Mikro bei Stimmgerät für Akkustik-Gitarren....
Haben Ibanez LU20 und Pitchblack sowas??
 
Alex_§270;3813911 schrieb:
Ich hab noch was wichtiges vergessen:
Ich bräuchte ja auch ein Mikro bei Stimmgerät für Akkustik-Gitarren....
Haben Ibanez LU20 und Pitchblack sowas??
Nein, soweit mir bekannt hat kein einziger Bodentreter ein internes Mikro.
Auf dem Boden liegend wären die selbst in leiser Umgebung auch etwas weit weg von der akustischen Gitarre.

Für den Heimbedarf für die akustische Gitarre reicht aber ein günstiger Hand/Tisch-Tuner. (Edit: sieht Tipp von H&M)

Wenn Du wirklich so wenig Geld hast, dann wäre so ein anklemmbares Stimmgerät (wie eben vorgeschlagen wurde) doch gar keine so schlechte Lösung.
MS empfiehlt dieses Gerät:
https://www.musiker-board.de/vb/gitarre/324890-planet-waves-headstock-tuner.html
Das reicht dann erstmal zur Überbrückung auch auf der Bühne und später kaufst Du Dir dann einen guten Bodentuner.
 
Ach, ich hol mir den Ibanez LU10.
Der hat buchse für netzteil, LED anzeige, Mikro und man kann durchschleifen... was will man mehr!
Und wenns mit dem durchschleifen nicht ganz ohne geräusche klappt, dann benutze ich meinen A/B Swich dazu....

Also dann, herzlichen Dank an alle für die Hilfe!
Schöne GRüße,
Alex
 
Alex_§270;3814200 schrieb:
Ach, ich hol mir den Ibanez LU10.
...
Und wenns mit dem durchschleifen nicht ganz ohne geräusche klappt, dann benutze ich meinen A/B Swich dazu....
Ja, OK, dass Du einen A/B Switch schon besitzt, wäre eine wichtige Info vorab gewesen. ;)
Damit kannst Du natürlich auch einen Handtuner wie den Ibanez LU10 erstmal so ähnlich wie einen Bodentuner einsetzen.
 
Alex_§270;3814200 schrieb:
Ach, ich hol mir den Ibanez LU10. [...] was will man mehr!

Sich nicht immer bücken müssen will man mehr.. ;)

Der hat ja nur so kleine fizzelige Knöpfe, aber wenn's für dich passt ist das die Hauptsache, aber mich würd das stören.

EDIT: OK, hab den A/B Switch vergessen, damit kannst dir die Bückerei sparen.. wobei A/B Switch nur für nen Tuner haste wieder nen Teil mehr aufm Board..
 
züborch;3809834 schrieb:
dt10: 70,-€ = pitchblack = 70,-€
ist mir wie gesagt etwas zu teuer leider.. 40-50,- wärn gut...

facepalm.gif


Wegen 20€ wird hier rumgeknausert.
Hab mir wegen den vielen Empfehlungen auch mal den Ibanez LU20 angeschaut: Unglaubliche 30€ günstiger als die Korgs!??! :eek:

Echt
facepalm.gif


Einmal weniger Essengehen oder so und das Geld einfach draufpacken.
Für mich unverständlich.

MfG
Jan
 
Bei einzelnen Behringern gab es schon Probleme im Bassbereich und bei der Stimmgenauigkeit.

Dem, schließe ich mich an:

Insbesondere bei der E- und A-Saite "springt" die Anzeige extrem (über Flageolet am 12. Bund geht es aber einigermaßen).

Ein vernünftiger Tuner steht bei mir also auch noch an... am falschen Ende gespart (ich dachte eigtl, dass man bei nem Tuner nicht viel falsch machen kann... man lernt nie aus.)

Hoffe dir bleibt das erspart.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben