G
Gast194880
Guest
Ein fröhliches Hallo zusammen,
sorry schon mal für alle - vielleicht - doofen Fragen von der nächsten Ahnungslosen. ;-))
Vorab mal den Fragebogen für Dummies *ggg*
**********************
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 300
[X ] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: ______________________________ ____________________
[X ] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ X] absoluter Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[X ] Zuhause
[ ] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
vermutlich nie
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu egal kg
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
just for fun @ home
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
______________________________ ____________________
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[ X] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät (vermutliche Antwort einer Anfängerin)
[ ] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[ ] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ X] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ X] 73/76
[ ] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ X] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer) (ok, gewichtet gibts in der Preisklasse nicht)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[ ] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: ______________________________ ____________________
[ X] nein, lieber ein Allrounder (erstmal wohl nicht)
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[ X] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Soundbearbeitung)
[X ] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[ X] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[X ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ______________________________ ____________________
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
nein...schwarz wär toll....ja, jaa...ich weiß Frauen und Farben *ggg*
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
______________________________ ____________________
*********************
Sooo...ich fasse einfach nochmal zusammen, was wir (mein Mann möchte auch gern spielen) uns so
vorstellen.
Angefangen mit Yamaha PSR-E233 über die E400er Reihe, sind wir inzwischen beim Casio CTK-4000 gelandet.
Ich hab natürlich die Kaufberatungen hier gelesen und ein Tyros z. B. ist absolut utopisch.
Auch ein Technics KN 2000 kommt überhaupt nicht in Frage, weil schon steinalt und aktuelle Technik
sollte dann doch vorhanden sein (z. B. USB oder ähnliches).
Es ist nur für den Hausgebrauch gedacht, also wirklich nur just for fun.
Erfahrungen mit einem Tasteninstrument habe ich absolut null...die übliche Blockflöte als Kind hab ich nur
nach Gehör gespielt...dafür aber richtig. *ggg* Noten kenn ich....kann ich aber nicht.
Werde aber auf Dauer vermutlich nicht drumrum kommen. 
Nun würde ich einfach nur gerne von Fachleuten wissen...wie siehts denn mit dem Klang aus bei den oben genannten Keys??? Bei youtube fand ich den Klang vom Casio CTK-4000 für unseren Gebrauch wirklich ausreichend....ok, ob wir das in 2 Jahren auch noch so sehen, wird sich ja dann zeigen....oder ob wir dann überhaupt noch spielen....
So, das war 's erstmal an dieser Stelle...ich lass mich überraschen.
sorry schon mal für alle - vielleicht - doofen Fragen von der nächsten Ahnungslosen. ;-))
Vorab mal den Fragebogen für Dummies *ggg*

**********************
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 300
[X ] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: ______________________________ ____________________
[X ] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ X] absoluter Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[X ] Zuhause
[ ] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
vermutlich nie
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu egal kg
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
just for fun @ home
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
______________________________ ____________________
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[ X] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät (vermutliche Antwort einer Anfängerin)
[ ] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[ ] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ X] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ X] 73/76
[ ] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ X] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer) (ok, gewichtet gibts in der Preisklasse nicht)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[ ] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: ______________________________ ____________________
[ X] nein, lieber ein Allrounder (erstmal wohl nicht)
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[ X] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Soundbearbeitung)
[X ] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[ X] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[X ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ______________________________ ____________________
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
nein...schwarz wär toll....ja, jaa...ich weiß Frauen und Farben *ggg*
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
______________________________ ____________________
*********************
Sooo...ich fasse einfach nochmal zusammen, was wir (mein Mann möchte auch gern spielen) uns so
vorstellen.
Angefangen mit Yamaha PSR-E233 über die E400er Reihe, sind wir inzwischen beim Casio CTK-4000 gelandet.
Ich hab natürlich die Kaufberatungen hier gelesen und ein Tyros z. B. ist absolut utopisch.

Auch ein Technics KN 2000 kommt überhaupt nicht in Frage, weil schon steinalt und aktuelle Technik
sollte dann doch vorhanden sein (z. B. USB oder ähnliches).
Es ist nur für den Hausgebrauch gedacht, also wirklich nur just for fun.

Erfahrungen mit einem Tasteninstrument habe ich absolut null...die übliche Blockflöte als Kind hab ich nur
nach Gehör gespielt...dafür aber richtig. *ggg* Noten kenn ich....kann ich aber nicht.
Nun würde ich einfach nur gerne von Fachleuten wissen...wie siehts denn mit dem Klang aus bei den oben genannten Keys??? Bei youtube fand ich den Klang vom Casio CTK-4000 für unseren Gebrauch wirklich ausreichend....ok, ob wir das in 2 Jahren auch noch so sehen, wird sich ja dann zeigen....oder ob wir dann überhaupt noch spielen....
So, das war 's erstmal an dieser Stelle...ich lass mich überraschen.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: