M
MamboJumbo
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.09.24
- Registriert
- 19.12.06
- Beiträge
- 28
- Kekse
- 106
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Audio-Interface für meinen PC. Ich habe nachfolgend beschrieben, was ich mir so ungefähr vorstelle und auch, auf welchen Anwendungs-Szenarios sich diese Überlegungen gründen. Für Hilfe auf meiner Suche nach dem geeigneten Interface wäre ich sehr dankbar!
So wie ich das sehe, bräuchte ich ein USB-Interface (zur Not auch Firewire) für WinXP mit 4 Line-Eingängen (mono), 1 bis 2 Inserts, zwei Line-Outs (links, rechts), Midi-In/Out, 2 Mikrophoneingänge, Phantomspeisung, Kopfhörerausgang mit ausreichend Pegel (einstellbar). Gut wäre die Möglichkeit einen Stereo-Eingang direkt auf die Ausgänge routen zu können und dann auch eine externe Stromversorgung.
Es müssen nicht alle Eingänge gleichzeitig zur Verfügung stehen, wohl aber alle 4 Line-Eingänge, die Mikrophoneingänge können ruhig 2 oder von mir aus auch alle 4 Line-Eingänge "sperren".
Das Interface soll für folgende Anwendungen geeignet sein:
Stromversorgung: Ich würde eine externe Stromversorgung bevorzugen, nicht, dass mir das Interface schlappmacht, weil an meinem Rechner (nicht am Hub) noch andere Geräte laufen oder zumindest Strom ziehen. Außerdem müßte ich dann nicht extra den Rechner anschmeißen, bloß weil ich mein Piano auf die Stereo-Anlage routen will (vorausgesetzt, das wird überhaupt unterstützt).
Betriebssystem: WinXP-Pro
Preis: Unter 300.- € wäre schon gut.
Edit: Eine Lightversion von Cubase als Dreingabe wäre auch sehr gut.
Vielen Dank,
Christian
ich bin auf der Suche nach einem Audio-Interface für meinen PC. Ich habe nachfolgend beschrieben, was ich mir so ungefähr vorstelle und auch, auf welchen Anwendungs-Szenarios sich diese Überlegungen gründen. Für Hilfe auf meiner Suche nach dem geeigneten Interface wäre ich sehr dankbar!
So wie ich das sehe, bräuchte ich ein USB-Interface (zur Not auch Firewire) für WinXP mit 4 Line-Eingängen (mono), 1 bis 2 Inserts, zwei Line-Outs (links, rechts), Midi-In/Out, 2 Mikrophoneingänge, Phantomspeisung, Kopfhörerausgang mit ausreichend Pegel (einstellbar). Gut wäre die Möglichkeit einen Stereo-Eingang direkt auf die Ausgänge routen zu können und dann auch eine externe Stromversorgung.
Es müssen nicht alle Eingänge gleichzeitig zur Verfügung stehen, wohl aber alle 4 Line-Eingänge, die Mikrophoneingänge können ruhig 2 oder von mir aus auch alle 4 Line-Eingänge "sperren".
Das Interface soll für folgende Anwendungen geeignet sein:
- Routen des Stereoausgangs meines Pianos an den Line-Ausgang des Interfaces von dem es dann stracks in die Sterao-Anlage ginge (jawohl, Stereo-Anlage, ich spiele die meiste Zeit sowieso über Kopfhörer (Mietwohnung) und möchte nur ab und an mal jemandem etwas vorspielen, bzw. mich vom Computer begleiten lassen, siehe unten.
Das hieße, dass das Interface zunächst zwei Line-Eingänge bräuchte.
Toll, aber nicht zwingend erforderlich, wäre die Möglichkeit, diese beiden Eingänge direkt auf die Ausgänge routen, so dass ich für diesen Zweck nicht immer den Computer einschalten müßte. - Routen von Begleitband aus dem Computer (Sequencer) zu meinem Piano-Input.
- Routing von Midi-Signalen zwecks Sequencer-Aufnahmen.
- Wie (3), aber unter Hinzunahme eines echen Gitarristen als Jam-Partner. Da drei Eingänge eher unüblich sind, würde das die Zahl der erforderlichen Line-Eingänge wohl auf 4 erhöhen. Ist in diesem Zusammenhang sonst noch etwas zu beachten (hoch- oder niedrigohmige Eingänge oder Ähnliches)? Im Computer käme wohl ein Modelling Plug-In für die Gitarre zum Einsatz.
Ausserdem sollte das Interface dann einen Kopfhörer-Ausgang haben, dessen Pegel hoch genug ist, so dass mit dem Kopfhörer-Ausgang der Stereo-Anlage dann für jeden (also für mich und den Jam-Partner) jeweils ein Kopfhörer-Ausgang zur Verfügung stünde. - Gesangsaufnahme per Mikrofon. Das steht im Moment noch nicht an, aber irgendwann im Laufe des Jahres werde ich das machen wollen. Nach meiner Kenntnis des Marktes gibt es auch hier immer "nur" zwei Eingänge. Zusätzlich bräuchte das Interface Phantomspeisung.
Ich meine mich auch daran erinnern zu können, dass das Mikrofon-Signal vor der A/D-Wandlung komprimiert werden sollte, so dass das Interface auch über zumindest ein Insert verfügen sollte Oder ist Gesangsaufnahme auch im analogen Teil schon stereo oder zumindest nach der Kompression und bräuchte es demzufolge zwei Inserts?
Stromversorgung: Ich würde eine externe Stromversorgung bevorzugen, nicht, dass mir das Interface schlappmacht, weil an meinem Rechner (nicht am Hub) noch andere Geräte laufen oder zumindest Strom ziehen. Außerdem müßte ich dann nicht extra den Rechner anschmeißen, bloß weil ich mein Piano auf die Stereo-Anlage routen will (vorausgesetzt, das wird überhaupt unterstützt).
Betriebssystem: WinXP-Pro
Preis: Unter 300.- € wäre schon gut.
Edit: Eine Lightversion von Cubase als Dreingabe wäre auch sehr gut.
Vielen Dank,
Christian
- Eigenschaft