Kaufempfehlung für Keyboard oder Synthesizer gesucht

R
Ronald_80
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.10.25
Registriert
06.04.21
Beiträge
18
Kekse
300
Hallo,

ich spiele hauptsächlich Gitarre in einer Band, steuere aber ab und zu Parts vom Keyboard dazu. Weil u.a. auch mal ein halbwegs authentischer Hammond-Sound benötigt wird, läuft das über den klassischen Weg eines Midi-Keyboards, das an einem Notebook hängt und eine DAW mit entsprechenden VSTs ansteuert. Für andere Sounds wäre ein vorhandenes, mittelprächtiges Keyboard ausreichend, aber für den Orgel-Sound reicht die GSM-Palette nicht.

Jetzt frage ich mich, ob es nicht möglich ist, nur mit einem Gerät auskommen zu können (Ausfallsicherheit, und weniger Aufwand, wenn man eben mal etwas spielen möchte). Also kein gesonderter Rechner, sondern eine Einheit aus Tastatur und - nennen wir es mal - programmierbarer Soundgenerator. Ich möchte irgendwie Sounds generieren (oder auch kaufen) können und diese dann in das Gerät laden. Ein externes Soundmodul, ein Expander o.ä. wäre auch ok, aber da habe ich bei der Recherche nicht das Gefühl bekommen, etwas zu finden, das insbesondere die Hammond-Orgel kopieren kann. Das muss alles keine Raketentechnik und auch nicht neu sein, und es würde auch ein mittelgroßes Keyboard (ab 49 Tasten) reichen. Allzu teuer muss es mit Blick auf den Nutzen (=Einsatzhäufigkeit) auch nicht sein :)

Bislang habe ich nicht das finden können, was ich mir vorstelle. Vielleicht suche ich auch nur mit den falschen Begriffen? Deswegen frage ich in die Runde, ob es so etwas überhaupt gibt und wonach es sich zu schauen lohnt.
 
Wie teuer darfs denn sein? Ich fand das CK61 ganz fein, als Gitarrist bist Du damit auch noch im dreistelligen Bereich, was bei guten Orgelsounds ja schnell mal ins vierstellige kippen kann.
 
Ein externes Soundmodul, ein Expander o.ä. wäre auch ok, aber da habe ich bei der Recherche nicht das Gefühl bekommen, etwas zu finden, das insbesondere die Hammond-Orgel kopieren kann.
Der Ferrofish wäre für Hammondorgel genau das richtige, der ist dafür konstruiert.
Ferrofish B4000+
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Es ist in der Tat nicht so einfach, entsprechende Tasteninstrumente zu finden, wenn man eine ordentlich klingende Orgel haben will. Ein spezieller Orgelexpander wäre natürlich eine Option, deckt aber natürlich auch nur das ab. Ich hätte sonst gesagt, schau mal bei Roland und Yamaha bei den abgespeckten Workstations, das MODX6+ gibts wegen Nachfolger recht günstig oder ein Fantom 06 (oder einen der Vorgänger gebraucht oder so..). Die sind auch gut mit Sounds erweiterbar. Aber vermutlich über dem Budget?
Nur ist bei denen die Leslie Simulation nicht so der Bringer, weiß nicht ob man da glücklich wird, wenn man vom VST Plugin kommt. Und eine externe Leslie Sim (Neo Vent oder so) kostet auch wieder und ist ein extra Gerät.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

Andy Piano
Antworten
25
Aufrufe
4K
Andy Piano
Andy Piano
Flippi88
Antworten
7
Aufrufe
2K
richy
R
D
Antworten
18
Aufrufe
4K
dangerguitar
D
L
Antworten
11
Aufrufe
2K
Adrenochrome
Adrenochrome
W
Antworten
6
Aufrufe
3K
microbug
microbug

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben