Hey ich überlege mir eine Akkustik Gitarre zu kaufen und habe 240 Euro Budget. Die frage Western oder Konzert (worin liegt bei den beiden eigentlich de runterschied?) könnt ihr mir beantworten indem ihr mir vorschläge liefert für Gitarren die ich mir kaufen könnte, ganz toll wären auch sachen, wo ich mir Gitarren im i-net anhören kann. Also bitte vorschläge für ne gute, schön klingende Gitarre bis 240 Schon mal danke im vorraus
Westerngitarre hat engeres Griffbrett (so wie eine E-Gitarre wenn du mal später spielen möchtest), hat Stahlseiten, der Klang ist anderst. Es gibt noch Jumbo Gitarren da ist der Ton noch satter. Dann gibts noch Gitarren mit 12 Seiten würde ich aber für Anfänger nicht empfehlen. Manche Hersteller bieten auch Gitarren für Links-Händer an falls du einer davon bist. Kannst mal hier nachschauen: http://www.musik-produktiv.de/ aber ich würde dir empfehlen in ein Fachgeschgäft zu gehen und diese einfach mal antesten. LG xtray
Ne bin rechtshänder und hab eigentlich von anfang an zu westerngitarre tendiert...naja und Saiten kkann man sich ja noch seperat dazukaufen wenn man mit dene unzufrieden ist...aber du hast etz gar nich über konzertgitarren gesagt ode rhab ich des überlesen? Also bitte vorschläge für Westerngitarren auf jedenfall schon mal..
lol, Konzertgitarre hat ein breiteres Griffbrett und einen anderen Klang, Konzertgitarre hat keine Saiten aus Stahl nähmlich aus Nylon oder sowas(beansprucht die Fingerkupen net so) und du musst net so viel Kraft wie bei einer Western einsetzen. Das mit den 12 Saiten meinte ich 12 bespielbare Saiten auf der Gitarre, eine normale hat nur 6 bespielbare Saiten. (Deine Aussage dann kann ich mir ja welche dazukaufen verstehe ich net) Klar kannst du dir Saiten kaufen LG xtray
ja klar 12 bespielbare saiten^^ ich hab dich verstanden aber du mich nicht^^ich meinte damit das man sich doch eigentlich eine westerngitarre mit den stahlsaiten kaufen kann und da dann aber seperat gekaufte Nyon Saiten reinbaut/reinmacht bzw. reinmachen lässt oder? Aber eigentlich ist mir das relativ schnuppe weil ich endlich gute kaufvorschläge haben will!!!!^^
ähh ?? wenn du eh alles weist wie oben geschrieben hast weshalb stellste dann die Fragen? aber egal viel Spaß am suchen.
http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt/catalog/redwood-d1-ns-natural-satin-p-8927.html Das ist eine gute Gitarre, gute Saitenlage, massive Decke.... einfach mal die Kundenmeinungen unten durchlesen
Moin. Man kann rein technisch gesehen zwar Nylonsaiten auf eine Westerngitarre aufziehen, aber nur für optische Zwecke. Spielen kann man das dann nicht mehr, aus mehreren Gründen. 1.) Die Spannung von Nylonsaiten ist wesentlich geringer als die von Stahlsaiten. 2.) Durch die fehlende Zugkraft am Hals würde sich dieser nach hinten biegen. 3.) Dadurch liesse sich die Gitarre nicht mehr spielen, die Saiten lägen auf den Bünden auf 4.) kann man die Nylonsaiten, da in der Regel ohne Ballend (den Knubbel am Ende von Stahlsaiten) kommen nur bedingt befestigen. 5.) Du müsstest Sattel und Steg dem größeren Durchmesser der Saiten anpassen, was zur Folge hätte, daß Du beim Rückbau einen neuen Sattel und Steg brauchst. Andersrum ist überigends noch schlimmer, da der Hals einer Konzertgitarre unter der Last von Stahlsaiten ebenso verziehen würde. Zu den generellen Unterschieden: Die Nylonbesaitete Gitarre hat ein breiteres Griffbrett, was für manche Anfänger einfacher zu greifen ist. Sie wird in der Regel (heißt: am häufigsten) gezupft bzw. mit den Fingern angeschlagen. Bendings sind allerdings mit den Nylonsaiten schwerer, da selbige die Neigung haben, unter den Fingern wegzurollen. Sie klingt im Gegensatz zur Stahlbesaiteten Westerngitare etwas weicher, dumpfer. Einer meiner Schüler spielt die Ibanez AEG-8, die ist ganz gut für den Preis: http://www.musik-service.de/ibanez-aeg-8-ent-prx395754468de.aspx Bei den klassischen Gitarren habe ich zu wenig Durchblick, kann da also keine Empfehlung aussprechen. Besten Gruß und viel Spaß beim Gitarrespielen.
danke für die zwei letzten einträge...genau so was hab ich gebraucht ich würde mich aber dennoch für weitere vorschläge bzw. beispiele für tolle westerngitarren in meinem preisverhältniss freuen. Schön wäre es auch wenn sich jemand der sich mit den Klassischen-modellen auskennt melden würde. Danke
Wenn Du uns verrätst, wo Du herkommst und mal ganz nett fragst, vieleicht nimmt Dich einer der User hier ja mal mit in ein geschäft und spielt mit Dir ein paar Modelle an... Für nen Kaffee oder Bier tun Musiker verdammt viel Beste Grüße,
des is zwar etz n extrem billiges modell aber mich würd trotzdem interessiern was ihr dazu sagt!? http://shop.kirstein.de/shop/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=4223&CT=224
oder die heir bitte schaut euch mal an was ich bis jetzt so rausgsuh^cht hab und gebt durch euer fachwissen kommentare dazu ab. danke https://www.thomann.de/de/ibanez_aeg8ebk.htm
Die erste geht mal jarnicht - Linde als Tonholz ist schon nicht der Bringer und dann noch laminiert..... auch die anderen beiden haben nur laminierte Fichtendecken, da dürfte die massive Redwood mehr Klang für's Geld bringen. Auf schwarzen Gitarren sieht man auch jeden Fingerabdruck und die Kratzer stechen so richtig raus.
stimmt dein vorschlag is schon nicht schlecht...optisch gefällt sie mir nur noch nicht ganz..ich hatte vorher echt ne schwarze im sinn aber wie du ja schon gesagt hast...fingerabdrücke und kratzer...hmm naja deine is jetzt echt ne überlegung wert. UNd ich bin jetzt schon öfter auf gitarren gestossen die haben n tonabnehmer eingebaut und sonst noch so sachn?was bringtn des alles?des wär doch auch ned schlecht oder?weil ich hab noch nicht so n geschultes gehör und dann brauch ich mir nix extra dazukaufn..?? was sagst du dazu? is sowas gut? und kannst du mir da gitarren empfehlen?
hey die "ecke" die da oben rechts fehlt nennt man cutaway und dient dazu, dass man auch in den unteren Bünden spielen kann, ohne sich die Hand total zu verrenken. (ich hab früher immer gedacht das ist dazu da, dass es schöner aussieht)
Jiko diese hier http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt/catalog/redwood-d1-ce-p-13752.html ist ja die selbe wie die, die du vorgeschlagen hast nur mit cutaway und noch so was eingebauten..die wär scho insegesamt n stück besser oder? nur halt auch 100 euro teuerer...
nehmen wir mal an ich entscheide mich für dieses tolle set: http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt/catalog/cort-sfx1-f-bks-black-set-p-24715.html 1. is die gitarre und das zubehör gut mal davon abgesehen das die gitarre schwarz is^^ 2. brauch ich für des ganz gekabel noch nen verstärker oder boxen oder so? 3.wenns des set ned bringt...bitte bringt bessere vorschläge...
Naja - die kann man eben noch an einen Verstärker anschließen, klanglich ist die nicht besser Verstärkt kann man eben noch ein bissel am Sound drehen, aber wenn man die nicht verstärkt spielen will, würde sich der Aufpreis nicht lohnen. Die Cort sieht von der Beschreibung her ganz nett aus, aber gespielt habe ich die noch nicht, kann also nicht sagen, wie es da mit der Bespielbarkeit oder so aussieht.