Kein Sound wenn Asio eingeschalltet

L
Luca None
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.11.25
Registriert
28.12.22
Beiträge
8
Kekse
0
Hallo Zusammen, nach längerer Zeit versuch ich mich mal wieder in Reaper.
Wenn ich Asio als Device ausgewählt funktioniert Reaper aber bei Youtube habe ich keinen Ton. Was muss ich einstellen?
 
Du benutzt offensichtlich Asio4All als Treiber. Damit hast du genau diesen Effekt. Asio4All unterstützt von Haus aus kein Multi-Client.
Am besten benutzt du den offiziellen Asio-Treiber deines Interface-Herstellers. Der wird dieses Problem nicht haben
Falls dein Gerät keinen eigenen Treiber hat, kann du dir mit Zusatz-Tools helfen. Zb. kannst du mit SAR dein Asio4All multiclientfähig machen. Voicemeter funktioniert auch
 
Vielen Danke. Ich benutze keine externe Soundkarte, sondern das Vorhandene. Welche Soundkarte kann man mir empfehlen?
 
ja, interner Sound ist ein Problem und für Musikproduktion nicht empfehlenswert.
Die beste Lösung ist eindeutig ein richtiges Soundinterface.
Schau dich mal hier um. Dort gibt es reichlich Auswahl. Je nach Budget und deinen Ansprüchen bauen z.B. Steinberg, Focusrite, Motu, RME usw gute Geräte. Von Behringer kann ich wegen persönlicher, schlechter Erfahrung nur von abraten. Falls das Geld knapp ist und es doch ein Behringer werden soll, dann bitte drauf achten, eine der HD-Varianten zu nehmen, die non-HD haben keinen eigenen Asio-Treiber
Allgemein bei allen Geräten kurz recherchieren (oder hier nachfragen) ob Asio-Treiber vorhanden sind, ist aber bei den meisten Geräten der Fall
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Sag doch mal was du vorhast und brauchst. Wie viele Kanäle brauchst du? Gitarren, Mikros? Midi-Geräte vorhanden?
Dann kann man besser helfen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Genau genommen weiss ich es nicht. Ich war Pianist und habe einst Beethoven und solche Sachen gespielt, aber keinen Bock mehr auf stundenlangen Üben. Eigentlich möchte ich mit einer DAW und einem oder Mehreren Keyboards in Richtung Klaus Schulze mich probieren.
 
OK, klingt gut.
Dann kommt es jetzt etwas auf die Keyboards an. Haben diese einen USB-Anschluss oder den älteren 5pol-Midi? USB geht immer problemlos. Falls Midi-Ports im Spiel sind, solltest du zu einem Interface mit passenden Anschlüssen greifen.
Bitte auch bedenken, dass das Interface ein Ersatz für den internen Sound wird. D.h. die Lautsprecher werden am Interface angeschlossen.
Solltest du einen Laptop benutzen und die internen Speaker verwenden wollen: Vergiss es 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hab drei Keyboards mit USB, zwei Laptops wo ich die DAW installieren kann, einenVerstärker mit Boxen von Teufel Auch ein Micro und wie ich festgestellt habe auch ein Mischpult dummerweise von Behringer.
Ich habe mir sogar ein Gestell zusammengeschweisst wo alles draufsteht.
Jetzt will ich erstmal klein anfangen an meinem PC mit SurgeXT und Reaper.
 
OK, dann kannst du irgendein Standard-Interface nehmen.
Dieses hier ist eine gute, einfache Einstiegs-Lösung, ohne Midi-Anschluss. Ein Gitarren- plus ein Mikro-Anschluss.
Wenn es etwas mehr sein darf, wäre dieses eine Option. Hat dann auch einen Midi-Anschluss. Brauchst du zwar jetzt nicht, aber wer weiß, was noch so kommt ;-)
Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit Steinberg gemacht, zB dieses
Aber wie gesagt, es hängt auch davon ab, wie viele Kanäle (Gitarre, Mikros...) du brauchst

Dein Teufel-System (inkl Verstärker) kommt direkt an das Interface.

Mischpult dummerweise von Behringer.
Ist ja nicht schlimm ;-) Nur sehe ich grad nicht, wofür du das Mischpult in deiner Konstellation brauchst. So wie ich das sehe, ist es überflüssig. Du kannst alles in der DAW mixen
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Nachtrag: Warum 2 Laptops? Soll auf beiden eine DAW laufen? Oder ist einer nur als Zuspieler für den anderen gedacht? Dann drauf achten, dass das Interface auch Line-Eingänge hat
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja genau. Dachte mir auf einem läuft ein Sequenzer und auf dem anderen Labtop kann man was anderes machen, eventuell einen zweiten Sequenzer.
 
Ja, sollte möglich sein. Dieser zweite Laptop wird dann idealerweise per Kabel mit dem Interface (Line-In !) verbunden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja genial. Mit dir habe ich scheinbar einen Super Fachmann gefunden. Vielen Dank.
Habe zwar schon vor langer Zeit mich mit Reaper beschäftigt bin aber wieder raus gekommen. Könntest du mir ein Tutoral empfehlen. Die von Kenny sind mir fast zu hektisch
 
Danke für die Blumen✌️ Bei Technik-Fragen bin ich ziemlich fit, bei Software-Audio-Dingen nicht soo sehr
Wirklich empfehlen kann ich dir da leider nichts. Ist bei mir schon lange her, dass ich mich mit Tutorials auseinander gesetzt habe. Aber Youtube ist voll damit. Such dir jemanden raus, der dir(!) sympathisch ist UND gut erklären kann . Evtl hat ja hier jemand anderes noch ein paar gute Tipps.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zb. kannst du mit SAR dein Asio4All multiclientfähig machen

Das wird für Youtube auch nix helfen, denn Multixclient-ASIO bedeutet mehrere ASIO-Programme gleichzeitig, aber der Browser mit Youtube verwendet kein ASIO, dem hilft das nix.

Aber ich stimme zu, ein Audio-Interface wäre sowieso besser geeignet, Wir haben im Forum unter Recording auch einen Bereich für Audio-Interfaces, schau Dich da mal um oder frage dort unter Beschreibung dessen, was Du vorhast und anschließen willst, selber nach.

Banjo
 
SAR hilft definitv, habe ich selber damals eine Zeit lang benutzt. Es geht nicht darum den Browser für Asio fit zu machen, sondern ausschliesslich um die Multiclient-Fähigkeit (auch für Non-Asio!). Es ist aber furchtbar umständlich einzurichten. Habe mir dann irgendwann mein erstes Interface besorgt, das hat alles sehr viel einfacher gemacht.
Voicemeter funktioniert auch sehr gut, ist aber genauso dämlich einzurichten 🤣
 
Wenn ich Asio als Device ausgewählt funktioniert Reaper aber bei Youtube habe ich keinen Ton. Was muss ich einstellen?
Vielleicht reicht es, das Häkchen (siehe Screenshot) zu setzten, oder auf Wunsch auch noch weitere in dem markierten Block.

Reaper Preferences.jpg


Und wegen Behringer-Interfaces: Ich habe ein UMC204HD und das macht was es soll.
 
Nö, das Häkchen hilft nicht. Das ganze ist ein bekanntes Asio4All-Problem. Mit dem gesetzten Häkchen kann man immer noch nicht beides gleichzeitig hören ;)
Und wegen Behringer-Interfaces: Ich habe ein UMC204HD und das macht was es soll.
Ja klar machen die, was sie sollen. Nur halt nicht besonders gut. Siehe hier
 
Nö, das Häkchen hilft nicht. Das ganze ist ein bekanntes Asio4All-Problem. Mit dem gesetzten Häkchen kann man immer noch nicht beides gleichzeitig hören ;)
Richtig, gleichzeitig hören geht nicht, aber auch nicht mit einem dedizierten ASIO-Treiber. Aber beides gleichzeitig hören ist für mich auch nicht nötig.
Ja klar machen die, was sie sollen. Nur halt nicht besonders gut. Siehe hier
Das ist natürlich blöd gelaufen, aber für eine pauschale Aussage reichen auch zwei defekte Geräte nicht.;)
 
Richtig, gleichzeitig hören geht nicht, aber auch nicht mit einem dedizierten ASIO-Treiber. Aber beides gleichzeitig hören ist für mich auch nicht nötig.

Das ist natürlich blöd gelaufen, aber für eine pauschale Aussage reichen auch zwei defekte Geräte nicht.;)
Nichts für ungut, aber du erzählst Mist. Natürlich kann man mit einem dedizierten Asio-Treiber mehrere Quellen gleichzeitig hören...
Stimmt, 2 Geräte reichen nicht. Ich hatte vor etwa einem Jahr die Gelegenheit bei einem Bekannten sein UMC204HD (?) zu testen. Ich hatte mein Steinberg mitgebracht. Da hatten wir beide im direkten Vergleich. Naja, was soll ich sagen, sein Behringer hatte die gleichen "Defekte" wie meine beiden. Also wohl doch eher kein Defekt, sondern schlicht und einfach miese Qualität
 
Ein Interface muss in diesem Fall Asio- und WDM-Treiber haben. In der DAW muss es eine Einstellung geben, daß der ASIO-Treiber das Gerät nicht für andere Audioanwendungen blockiert.
So einfach ist das.
 

Ähnliche Themen

Prof.Reverb
Antworten
24
Aufrufe
4K
ian o field
ian o field
PaulGitarre
Antworten
10
Aufrufe
3K
Switchheero
Switchheero
timmi_hendrix
Antworten
3
Aufrufe
1K
Vinterland
Vinterland
Backstein123
Antworten
9
Aufrufe
3K
borralbi
borralbi

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben