
No Mercy
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.01.17
- Registriert
- 15.06.06
- Beiträge
- 1.568
- Kekse
- 4.288
Hey Leute,
ich wusste nicht genau, wo ichs reinposten sollte, aber ich hoffe, hier kann man mir das Problem erklären
Letztens hatte ich im Musikladen eine Squier Classic Vibe Tele in der Hand, an der sich partout keine Flageolet-Töne im 5. und im 7. Bund erzeugen lassen wollten, bzw. sie waren da, aber extreeem leise. Ich kenne es von sehr abgespielten Saiten, dass die Obertöne mit der Zeit nachlassen, aber in dem Fall war das definitiv nicht normal, die Saiten fühlten sich noch recht neu an und die Töne wollten einfach nicht richtig kommen. Es ist meinem Kumpel aufgefallen, als er die Gitarre stimmen wollte. Die Harmonics im 12. Bund dagegen klangen normal!
Jetzt frage ich mich: Wie kann das sein? Leider mussten wir dann recht schnell los und konnten die Gitarre nur noch verwundert wegstellen. Physikalisch könnte ich mir das nur so erklären, dass der Abstand zwischen den Bundstäbchen wegen extrem schlechter Verarbeitung zu sehr von der Norm abweicht, dass also die betreffenden Stellen auf dem Giffbrett (5. und 7. Bund) gar nicht dem Saiten-Teilverhältnis entsprechen, das es braucht, damit die Obertöne entstehen können. Dies wiederum halte ich aber für extrem unwahrscheinlich, die Bundierung passiert doch vermutlich maschinell...
Sorry, wenn ich was allzu offensichtliches überlesen habe/nicht weiß, die Sufu hat mir auch nichts ausgespuckt. Vielleicht weiß ja einer von euch Rat?
Viele Grüße
ich wusste nicht genau, wo ichs reinposten sollte, aber ich hoffe, hier kann man mir das Problem erklären
Letztens hatte ich im Musikladen eine Squier Classic Vibe Tele in der Hand, an der sich partout keine Flageolet-Töne im 5. und im 7. Bund erzeugen lassen wollten, bzw. sie waren da, aber extreeem leise. Ich kenne es von sehr abgespielten Saiten, dass die Obertöne mit der Zeit nachlassen, aber in dem Fall war das definitiv nicht normal, die Saiten fühlten sich noch recht neu an und die Töne wollten einfach nicht richtig kommen. Es ist meinem Kumpel aufgefallen, als er die Gitarre stimmen wollte. Die Harmonics im 12. Bund dagegen klangen normal!
Jetzt frage ich mich: Wie kann das sein? Leider mussten wir dann recht schnell los und konnten die Gitarre nur noch verwundert wegstellen. Physikalisch könnte ich mir das nur so erklären, dass der Abstand zwischen den Bundstäbchen wegen extrem schlechter Verarbeitung zu sehr von der Norm abweicht, dass also die betreffenden Stellen auf dem Giffbrett (5. und 7. Bund) gar nicht dem Saiten-Teilverhältnis entsprechen, das es braucht, damit die Obertöne entstehen können. Dies wiederum halte ich aber für extrem unwahrscheinlich, die Bundierung passiert doch vermutlich maschinell...

Sorry, wenn ich was allzu offensichtliches überlesen habe/nicht weiß, die Sufu hat mir auch nichts ausgespuckt. Vielleicht weiß ja einer von euch Rat?
Viele Grüße
- Eigenschaft