Kennt jemand dieses tun o matic?

leobo
leobo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.01.22
Registriert
19.12.10
Beiträge
172
Kekse
240
Ort
Eppingen
Hi
Habe vor kurze ein Epi LP studio Flohmarkt. Echt letzte Katastrophe. Ich kann sie nicht einstellen. Wollte oktavenreinhrit einstellen alle Reiter sind ganz vorne mehr geht nicht. Bestimmt muss man hals einstellen. Die eingebaute tun o matic ist glaube kein epiphone Produkt da steht drauf Made in Germany. Von Bilder in Netz solche Bauform habe gesehen nur bei Schaller.
kann jemand bestätigen?
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    208,3 KB · Aufrufe: 205
  • image.jpg
    image.jpg
    192,6 KB · Aufrufe: 185
Brei
Brei
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.06.21
Registriert
24.02.13
Beiträge
190
Kekse
0
Jap, ist so wie ich sehe die dreidimensional-verstellbare Tune-O-Matic von Schaller. Und wenn du wirklich solche Probleme mit der Oktavreinheit hast, kann es tatsächlich daran liegen, dass der Hals völlig verzogen ist.
 
bagotrix
bagotrix
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
13.08.11
Beiträge
5.419
Kekse
99.554
Ort
Kraichgau
Ja, das dürfte mit ziemlicher Sicherheit ein Schaller STMC Steg sein. Und ebenso sicher liegt es nicht an dem Teil, wenn Du die Gitarre nicht oktavrein bekommst. Die Gibson ABR-1 hat auch nicht mehr Einstellbereich als die Schaller-Bridge.

Zu denken gibt mir vor allem, dass die Reiter nicht weit genug nach vorne gehen sollen - viel häufiger ist eigentlich das Problem, dass man dickere Saiten aufzieht und es nach hinten eng wird. Wenn Du nicht gerade .007er Saiten aufziehst, kann ich mir kaum vorstellen, dass man die Saitenlänge nicht kurz genug einstellen kann.

Hast Du neue Saiten aufgezogen? Falls da noch irgendwelche alten Dinger drauf sind, kann es durchaus an denen liegen. Es ist aber auch nicht ausgeschlossen (auch wenn es mir selbst bei den günstigen Epiphone-Serien noch nicht begegnet ist), dass die Platzierung der Bridge einfach etwas schlampig war. Dann ließe sich das leider nur durch Versetzen an den richtigen Punkt beseitigen, egal mit welcher Bridge. Das sollte dann wohl ein Gitarrenbauer machen, und ob sich das lohnt?

Ein anderes Problem kann es sein, dass die Stehbolzen (Posts) verbogen bzw. die Einschlaghülsen gelockert sind. Wenn die Bolzen sich durch grobe Behandlung und/oder schlechtes Material nach hinten gebogen haben, kippt natürlich die ganze Bridge weiter hinter und die Mensur wird zu lang.

Gruß, bagotrix
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
A
Azriel
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HFU
Zuletzt hier
06.01.22
Registriert
22.03.09
Beiträge
15.611
Kekse
111.102
Hals einstellen hat null mit der "Oktavreinheit" zu tun. Es sei denn die Saiten scheppern wie blöde bzw. liegen auf den Bünden auf.

Bagotrix hat erstmal recht. Wenn die alten Saiten noch drauf sind, die runter und neue drauf. Dann Saitenlage vernünftig einstellen und dann die Oktavreinheit.
 
leobo
leobo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.01.22
Registriert
19.12.10
Beiträge
172
Kekse
240
Ort
Eppingen
Hi
Danke für eure Antworten. Ja habe neue Ernie Ball skinnyTop Heavy Botton 10,13,17,30,42,52.
Ich wersuche noch mit 9 Satz. Dieses Epi ist ein tschechische Produktion soll eingentlich gute qualitet sein.
Mein Vorgänger hat sie total verschrottet, mechanik kaputt, eine schraube von neck pickup rahmen abgebrochen, andere Seite ist sogar ein Stück holz abgebrochen.
Wolte sie Frisch lackieren und richten. Würde müssen von Gitarrenbauer ein Meinung holen ob lohnt sich überhaupt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben