
qu1r1n
Registrierter Benutzer
Hallo liebe Drummergemeinde
,
da ich schon öfter mit dem Gedanken gespielt habe und mir der "Sauna-Club" mit der der "Nichts-Neues-Diskussion" den letzten Ruck gegeben hat, melde ich hier mit einer Idee.
Die Idee besteht darin einen Trommelkessel aus Holzlagen, die nicht den Verlauf des Kessel folgen, herzustellen. Damit meine ich eine neue Bauweise aus liegenden Lagen. Schwer zu erklären
.
Ich möchte praktisch eine Muliplexplatte (Furniersperrholzplatte) ca. 20 - 50 mm dick auf den Querschnitt ausfräsen, Fixierungsdübelbohrungen machen und das ganze dann mit 1K PU-Leim wieder verleimen. Anschließen Verschleifen, Hardwarebohrungen bohren, Gratung fräsen, Snarebed feilen und finishen.
Es wäre dann also eine Platte die ca. 125mm dick ist (ca. 5"; das sind geschätzt 120-150 Lagen Furnier). Aus der "Einfach" ein hohler Zylinder darausgemacht wird, der Trommelkesssel. Als Holz gibt es die Multiplexplatten standardmässig aus Buche und Birke. Beide Hölzer sind die im Kesselbau altbewährt und haben gute Eigenschaften. FürMaße hab ich mich noch nicht entschieden, wahrscheinlich zwischen 13" & 14" Durchmesser und 5" bis 6,5" Tiefe.
Ansporn hat mir der the "how to bau" thread-Thread aus dem DF gegeben: Der Post war folgener, als die Idee seinen Lauf nahm... taktlos #111
Was meint ihr?
Gibt es so eine Art der Herstellung schon?
Habt ihr Zweifel daran dass, das was wird? -> Schwund-/Quellverhalten?
Könnt ihr eine Wandstärke empfehlen?
Über Endgedanken wie Finish, Hardware, Teppich und Felle will ich mir jetzt noch keine Gedanken machen. Da ich zur Zeit wenig Zeit habe und erstmal das Grundprinzip klären will.
Gruß
Quirin
Rechtschreibfehler und Gramatikfehler dürfen behalten und verbrannt werden

da ich schon öfter mit dem Gedanken gespielt habe und mir der "Sauna-Club" mit der der "Nichts-Neues-Diskussion" den letzten Ruck gegeben hat, melde ich hier mit einer Idee.
Die Idee besteht darin einen Trommelkessel aus Holzlagen, die nicht den Verlauf des Kessel folgen, herzustellen. Damit meine ich eine neue Bauweise aus liegenden Lagen. Schwer zu erklären
Ich möchte praktisch eine Muliplexplatte (Furniersperrholzplatte) ca. 20 - 50 mm dick auf den Querschnitt ausfräsen, Fixierungsdübelbohrungen machen und das ganze dann mit 1K PU-Leim wieder verleimen. Anschließen Verschleifen, Hardwarebohrungen bohren, Gratung fräsen, Snarebed feilen und finishen.
Es wäre dann also eine Platte die ca. 125mm dick ist (ca. 5"; das sind geschätzt 120-150 Lagen Furnier). Aus der "Einfach" ein hohler Zylinder darausgemacht wird, der Trommelkesssel. Als Holz gibt es die Multiplexplatten standardmässig aus Buche und Birke. Beide Hölzer sind die im Kesselbau altbewährt und haben gute Eigenschaften. FürMaße hab ich mich noch nicht entschieden, wahrscheinlich zwischen 13" & 14" Durchmesser und 5" bis 6,5" Tiefe.
Ansporn hat mir der the "how to bau" thread-Thread aus dem DF gegeben: Der Post war folgener, als die Idee seinen Lauf nahm... taktlos #111
Was meint ihr?
Gibt es so eine Art der Herstellung schon?
Habt ihr Zweifel daran dass, das was wird? -> Schwund-/Quellverhalten?
Könnt ihr eine Wandstärke empfehlen?
Über Endgedanken wie Finish, Hardware, Teppich und Felle will ich mir jetzt noch keine Gedanken machen. Da ich zur Zeit wenig Zeit habe und erstmal das Grundprinzip klären will.
Gruß
Quirin

Rechtschreibfehler und Gramatikfehler dürfen behalten und verbrannt werden
- Eigenschaft