Kesselsprung?

R
rela
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.10.22
Registriert
10.03.11
BeitrÀge
89
Kekse
192
Hallo Werte Spezialisten,

was haltet ihr von diesen beiden Bildern, ist der Sprung "gefÀhrlich", kann er sich erweitern oder ist er nicht der Rede Wert?

LG,
Rela
 
Eigenschaft
 

AnhÀnge

  • 3.JPG
    3.JPG
    155,7 KB · Aufrufe: 350
  • 8.JPG
    8.JPG
    161,4 KB · Aufrufe: 336
das kann wohl niemand vorhersagen...!

Zumindest wĂŒrde ich diese Stelle entlasten und innen quer ein krĂ€ftiges Flacheisen reinsetzen. Dreifach gebohrt, einmal fĂŒr die jetzige Schraube vom Beschlag und fĂŒr zwei weitere Schrauben - sinnigerweise durchgĂ€ngig durch den Korpus. Sieht zwar Scheiße aus, aber der Zug der Spannung ist auf zwei Schrauben außerhalb der jetzigen Zugzone verteilt.
Wahrscheinlich hat das Böckchen unten nochmals eine Schraube, dort wĂŒrde ich das auch machen. Sprich die Krafteinleitung von jetzt zwei Schrauben auf vier Schrauben verteilen, die seitlich vom Riß angreifen. wenn man es ganz gut machen will, dann sind die Flacheisen noch verschieden lang und die neuen Schrauben sitzen nicht in einer Linie ĂŒbereinander. Aber man kann auch alles ĂŒbertreiben...:cool:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hey Rela!:)

Also, zunĂ€chst mal muss dieser feine Riss nix Schlimmes bedeuten, aber er kann sich in der Tat vergrĂ¶ĂŸern,
und zumal die Schrauben mitten durch gehen, wĂ€re dann (aber auch erst dann) meine Maßnahme:

verleimen und mit Spanngurt zusammenpressen.

Hat bei allen meinen Congareparaturen (mit Titebond III) bisher funktioniert, man sieht fast nichts mehr danach
und schleppt kein Alteisen mit sich rum ;-)
Im Ernst, was WiliamBasie vorschlĂ€gt, kannst Du natĂŒrlich auch machen, ist aber keine wirklich dauerhaft
befriedigende Lösung meiner Meinung nach, sowohl Àsthetisch als auch technisch:
Ein Congakessel sollte schon dicht sein, d.h. ohne Risse.
 
Hallo Jungs,

vielen Dank fĂŒr die gedanklichen Anregungen. ;)

Nachdem es sich bei dieser Tumba um ein hochpreisiges Modell eines renomierten Markenunternehmens handelt und das schöne Instrument erst 3 Jahre alt ist (also 1 Jahr ĂŒber die GewĂ€heistung :( ), habe ich einmal versucht den Schaden auf Kulanz und guten Willen beim Hersteller zu reklamieren. Ich werde nach dessen Antwort ĂŒber das Ergebnis berichten.

Bis dahin groovige GrĂŒĂŸe,
rela
 
Das ist eine Meinl Woodcraft-Conga (bzw. Tumba) der neuen Generation,
also Eschenholz, die Du da hast, oder?

Versuchen wĂŒrde ichÂŽs mit einer Regelung auf Kulanzbasis,
andernfalls kannst Du ja verfahren wie oben beschrieben.

Ich drĂŒck Dir die Daumen!
 
Wenn alle Stricke reißen vielleicht noch diese Möglichkeit, gerade um ein hochwertiges Instrument optisch und klanglich schonend zu reparieren:
Rißstelle anschleifen und den Staub restlos entfernen, dann mit GorillaGlue verpressen und glatt streichen, kannst Du nach dem AUshĂ€rten auch schleifen. Ähnlich gute Erfahrungen habe ich mit Zweikompenonentenkleber auf Epoxidharzbasis gemacht, das muß dann aber wirklich ein hochendfester Kleber sein. Beide Produkte sind hochendfest und klanglich neutral - zumindest an großen Bechertrommeln.
Viel GlĂŒck!
 
Ich sags nochmal: Bei noch neuwertigen Instrumenten wĂŒrde ich immer versuchen, den Riss zuzuziehen, d.h. zu verleimen und
mit Spanngurt fixieren.
Ansonsten ist es ja eigentlich ein Reklamationsfall, also wÀre Umtausch wohl angemessen, je nachdem, was Meinl so dazu sagt.
Wie schautÂŽs denn aus, rela?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn es um Meinl geht, unbedingt mal versuchen zu reklamieren, die sind allgemein sehr kulant.
 
Nachdem mein HĂ€ndler auf die 2-jĂ€hrige Garantie pocht, bei einer Kulanzlösung abgewunken hat und Meinl meinte ich mĂŒsse das ĂŒber ihn abwickeln werde ich die Dinge einmal so belassen und von Meinlprodukten kĂŒnftig die Finger lassen. :bad: Ob und wie ich den Sprung repariere lass ich euch wissen sobald ich einen Entschluss gefasst habe.

Ich dank' Euch jedenfalls fĂŒr die Tipps. :great:
 
Ärgerlich fĂŒr dich, aber voll im Rahmen der Kaufvereinbarungen. So ein Riss kann viele Ursachen haben.

Ist der Riss denn auch innen zu sehen? Wenn ja, wĂŒrde ich definitiv etwas dran machen. Zumindest mal Staubputzen ;-)
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
4
Aufrufe
2K
rela
R
R
Antworten
3
Aufrufe
2K
rela
R
Mikkey Lippstikk
Antworten
1
Aufrufe
956
Mikkey Lippstikk
Mikkey Lippstikk
M
Antworten
9
Aufrufe
1K
Regenwurm Rollt Ranzig
R
Lölle  1
Antworten
11
Aufrufe
2K
cello und bass
cello und bass

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben