Key-Stammtisch

  • Ersteller bluebox
  • Erstellt am
Guten Morgen zusammen,

das klingt doch gut :) Vielleicht nimmst du dir ja jetzt sogar mehr Zeit um zu üben und dich dahingehend noch zu verbessern?!

Solche Schülerkonzerte bekomme ich hin und wieder auch mal mit. Oder kleine Geschwister von Freunden. Da kommst du nichts ahnend hin. Man hat über dich geredet: Du kannst doch auch spielen, oder... und dann hörst du dir das an und denkst: Ne, ich glaube ich kann nicht mehr spielen :(

Im ersten April Wochenende bin ich musikalisch zum ersen mal im Ausland :) Und ein Wochenende weg. Für einige ist das ja normal, aber für mich ist es was neues. Freu mich schon.
Das ganze ist eine Projektband mit insgesamt drei proben. Die erste war letzten Freitag und ich kann alles mit dem Stage spielen.
Da kam auch Michaels, wir spielen auf "Zuruf" vor. Für einen Bandmusiker ist das wirklich sehr von Vorteil.

Auf jeden Fall gehts nach Belgien, Holland und die Weltstadt Wuppertal :D
 
Möchtest du mir damit irgendwas sagen ????????
Wuppertal hat, man mag es kaum glauben, wesentlich mehr zu bieten als nur Zoo und Schwebebahn ;)
 
Wuppertal ist schon cool :)
 
Paris - New York - Wuppertal ...:great:
 
Wuppertal ist dooof, die haben uns Wiesbadener das W als Kennzeichen geklaut.
Dafür haben wir jetzt tolle Sachen wie Witz, Wild, Wi-Ei 314 (der ist etwas schwieriger ;)
Gutes Tastendrücken also in Wuppertal :)
Oli
 
In einer Autobahnbaustelle bei Wuppertal wurde letztes Jahr ein recht teures Foto von mir angefertigt... :cool:

Man glaubt gar nicht, wie lang vier Wochen werden können.
 
*grins* die Baustellen auf der 46 sind ja jetzt deutlich weniger.

Ich erinner mich gerne daran zurück, wo ich zweimal die Woche zum proben nach Wuppertal gefahren bin. Es war gelinde gesagt zum kotzen.
 
Jetzt is aber auch gut - Wuppertal ist ja nicht der Nabel der (Musik) Welt.

Habt ihr den Artikel in der Keyboards über das PC3 61 gelesen ?
Klingt ja nicht schlecht...... von wegen: "einer der besten Spezialisten für Allround-Sounds".

Was auch interessant aussieht: Die neue "Bläser-Karte" für den Fantom G, da kann man wohl viruell
seine eigene Brass-Section zusammenbauen, wenn das noch gut klingt, RESPEKT !

Leider ist mein Budget für dieses Jahr mehr als erschöpft :-((

ciao

Michael
 
Öhm,

ist die neue Keyboards schon da? Ich hab nur die mit den Nords drin...oder habe ich was überlesen. Da das 61 wie die anderen PC3 ist, kann ich das bestätigen. Es ist im Schnitt wirklich sehr gut.

Zur Brass Karte: Die Demos klingen schon recht gut finde ich. Aber viele Demos klingen gut. Auch Bläser Demos von anderen Keys. Da muss man mal gucken, wie die wirklich klingt.
Aber das sie die Instrumente richtig verteilt, ist schon eine große Hilfe.

Leider ist das Testen da sehr schwer.
 
Offiziell kommt die Keyboards am Freitag raus. Abonementen haben da ja manchmal ein bisschen Vorlauf ... ich hab keins, deshalb werde ich mich gedulden ;) Die PC361 ist identisch mit allen anderen PC3s mal von der Tastatur abgesehen, also darf man hier schon Verallgemeinern. Mich würde interessieren, ob da ein besseres Tastaturmodell drin ist, als im K2661 ... das wäre nämlich wünschenswert.

Grüsse vom HammondToby
 
Jep - hab ein Abo, da kam gestern das neue Exemplar.
Ich kenne die Tastatur der K2661 nicht - war die wirklich so grottig ?
Wenn ich den Testbericht so lese, glaube ich, dass man mit einer zusätzlichen 88er-Hammermechanik
ziemlich viel abdecken könnte und der Preis mit ~1600,00 ist wohl auch OK.

Nochmals zum Thema Fantom-G Gebläse. Ich bin der Meinung, dass ich mit meinem X7 schon einen sehr guten Bläsersatz zusammengebastelt habe, wenn das mit dem G jetzt noch realistischer wird ist das der Hammer für alle Keyboarder, die Bläser spielen wollen (müssen). Aber 400 EUR ist auch ein stolzer Preis für so 'ne Karte.

Wie sind die Brass-Sätze eigentlich beim PC3 ?

ciao

Micha
 
Mahlzeit,

ich fand die K2661 Tastatur nicht gut. Also wirklich nicht gut.

Die Bläser finde ich jetzt gar nicht so übel. Da kann man auf jeden Fall was drauß machen. Im Bandkontext geht das ok finde ich.

Gruß
 
Ja, im Kontext waren die K-Bläser OK, aber nicht wirklich toll. In der synthetischen Bläserecke war der wirklich gut, aber realistisch betrachtet waren die Solosachen gut und die Sections nicht.

Jup, mit dem PC3 alleine kann man schon eigentlich alles erschlagen, was keine Samples oder spezielle Sounds (vor allem Orgel) angeht. Mit dem 16fachen Setupmode und Soundweiterschalteung, wobei der Effektswitch immer noch hörbar ist, ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite. PC3 und Nord Electro 3 würden da ein sehr feines Gespann abgeben ... und es wäre beides unter 20kg, so lange man auf eine Hammermechanik verzichten kann.

Grüsse vom HammondToby
 
Was man so liest, hört und von Ks kennt, sind Bläser der absolute Schwachpunkt der Kurzweils.
Kann ich nur bestätigen. Allerdings nur die Presets. Ich hab mir sowohl für's k2500 als auch für den PC3 Setups gebaut, wo ich durch's mischen verschiedener Sounds recht fette Brass-Sounds hinbekommen habe, setze ich z.B. ein für Superstition, Let me entertain you, Sledgehammer.

P.S. Das erinnert michd aran, dass ich doch eine Seite zum Tauschen von Kurzweil-Sounds basteln wollte :eek:
 
Das wäre doch mal was :)

Aber es darf keiner über Presets lachen!!! Wo du gerade Let me Enterrain you nennst: Wie spielt ihr das im Refrain? Ich habe ingesamt drei Tastaturzonen. Eine für das ganze Klaviergedönse, eine nur mit Bläsern und eine mit Klavier und Bläser.
Das gebläse wird über Vel. ab 100 angesprochen. Das Klavier ist etwas laute als das "Hauptklavier" weil ich ja weniger spiele.

Wie geht ihr sowas an?
Mache ich mir da zuviel Aufwand?

Gruß
 
Hi !

Ich hab das Gebläse auf dem X7 und das Klavier auf dem PC1x. Beim Ref. Spiel ich den Klavierpart mit der linken Hand und der Rythmus-Gitarrist unterstützt. Aber wir haben das eh schon fast 2 Jahre nicht mehr gespielt....

ciao

Micha
 
Ich hab im Refrain immer noch ne fiese Orgel und VA-Bläser unter das Piano gelegt und den Chord so lange wie möglich gehalten, den Basslauf nur mit dem Piano mitgespielt tiefer mitgespielt und die Kicks auf 3+ und 4+ mit dem Chord angedickt ... aber nur, wenn ich alleine war. Als 2. Keyboarder hab ich die VA-Bläser und die Orgel gesplittet, das Piano hat der andere gespielt, was viel öfter der Fall war.

Grüsse vom HammondToby
 
Ich habe das ganz pragmatisch mit zwei Zonen realisiert: Links ein etwas comprimiertes Piano (muss ja fett sein), rechts fette Bläser, das war's.
Das Piano spielt am Anfang alleine, da spiel ich mit der linken Hand die Basstöne, rechts die Akkorde, und greif dann um, wenn die Bläser mit rechts dazu gespielt werden (Könnte die Bläser natürlich auch links hinlegen, aber die spielen sich mit rechts besser ;)

Ne Orgel wäre ja mal was feines, aber die hab ich da noch nicht rausgehört. Eher würde ich wohl zu Streichern tendieren, die ich per Sustain als Teppich drunter oder drüber lege.
 
nochmal was anderes....
Heute abend ab 20.00h ist wieder mal (realer) Musikerstammtisch vom Elektro-Kartell.
Treffpunkt ist das Cafe Metropol direkt am Dom in Frankfurt am Main. Wer mag, kann sich gerne dazu gesellen, ist immer eine lustige Runde.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben