Keyboard-Amp für BigBand Probe

T
Till98
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.01.15
Registriert
06.05.12
Beiträge
188
Kekse
419
Ort
Seeheim- Jugenheim
Hallo,

ich habe demnächst einige Probentage mit einer BigBand. Ich bin bisher noch sehr unsicher, was die Verstärkung meines MP6 angeht.
Zuhause habe ich einen the box MA120 MK II . Für zuhause reicht der und klingt auch recht passabel. Nun bin ich mir nicht sicher, ob der auch genug Leistung bringt, um damit eine BigBand Probe zu bestehen.

Als Alternative stünde mir so direkt erstmal ein Gitarrenamp von meinem Vater zur Verfügung, mit dem ich auch schon eine Probe in kleinerer Besetzung gespielt habe. Lautstärke würde der auf jeden Fall genug bringen. Allerdings war der Sound nicht sehr originalgetreu, wie mit dem von the box. Es ist eben ein Gitarren- und kein Keyboard- oder Aktivamp. Am EQ habe ich schon ordentlich rumgedreht, hat allerdings nicht sehr viel gebracht.
Im Grunde genommen ist das dieser, nur von Pearl und 30 Jahre alt :D Mit der Leistung könnte das auch in etwa passen (also die 85 Watt)

Habt ihr da ne Idee, was für ne Einstellung mich da weiterbringen könnte? Oder meint ihr, mein Monitor reicht für ne (größtenteils übrigens mindestens doppelt besetzte - wir sind insgesamt gut 30 Musiker) BigBand?


Danke schonmal für eure Hilfe :)
Till
 
Eigenschaft
 
ich halte eine Monitorbox für Deine Zwecke ganz passabel.

Die MA120MK kenne ich ganz gut und würde Dir im Zusammenspiel mit anderen Musikern zu etwas Höherwertigem raten.
Schau Dir mal eine RCF Art 310A an. Die ist gebraucht für ca. 250.- zu bekommen. Vom Klang her sind das min. 2 Welten. :rolleyes:
 
Reden wir beide von der hier? Das kleine Ding soll 400Watt haben und ne BigBand beschallen können? :eek:
Das haut mich jetzt ein bisschen vom Hocker ;)
Also wenn die so viel bringt, wäre das sicherlich irgendwann eine gute Inverstition!
Allerdings fahre ich am Montag morgen recht früh los und kann mir die so auf die Schnelle nicht kaufen. Außerdem habe ich das Geld im Moment gar nicht :D
Du meinst, die MA120 reicht nicht für eine ganze BigBand? Würde mich auch wundern ;)

Die Box ist auf jeden Fall mal vorgemerkt, aber für die Proben brauche ich immernoch was gescheites.

Till
 
Zuletzt bearbeitet:
Du drehst Dich im Kreis, wenn Du nicht genug Geld in die Hand nehmen kannst. Ich habe damals in meiner ersten Band 3 solcher MK120II Dinger gehabt. 2 von 3 haben sich innerhalb kürzester Zeit "in Luft aufgelöst" und hielten den Anforderungen nicht stand.
Die von mir beschriebene RCF Box ist nicht die Goldrandlösung aber allemal zufriedenstellender als die China-Brüllwürfel.
Wenn, Du etwas mehr Geld zur Hand hast (wird wohl erstmal unwahrscheinlich sein, so wie ich Deinen letzten Post interpretiere) dann rate ich Dir zur Art 312A (Gebrauchtpreis ca. 300.-). Die 310A kann bei sehr tiefen Pianosounds schon an Ihre Grenzen kommen, wenn man es drauf anlegt.
 
Natürlich, bald wird etwas viel höherwertiges kommen müssen. Das MP6 habe ich seit gut 2 Monaten und auch eben aus finanziellen Gründen diese günstige Box genommen, auch erstmal nur für das Üben zuhause. Im Moment versuche ich, wieder etwas Geld zurückzulegen, als erstes kommt aber erstmal ein zweites kleines Keyboard + Kleinmixer, da die MA 120 nur einen Line-Eingang hat. Danach versuche ich mich an einen größeren Verstärker zu machen. Dann sollte meiner Meinung nach aber dringend etwas mindestens Semi-Professionelles kommen, die Box(en) soll dann auch einige Jahre ihren Dienst tun.
Ich werde mich vermutlich heute Abend nochmal hinsetzten um einen halbwegs annehmbaren Sound aus dem Pearl zu kriegen...

Till
 
Nehm die t.box - ich habe die bei einigen Bigband-Konzerten als Monitor gestellt bekommen und es hat immer funktioniert. Extra kaufen würde ich mir das Ding nicht, denn schöner Klang ist was anderes, aber bevor du jetzt mit einem Gitarrenverstärker rumexperimentierst, pack die t.box ein und gut ist es.
 
Du meinst, der reicht für eine ganze BigBand?
Die Box soll als reiner Verstärker für die ganze Band benutzt werden, nicht als Monitor für mich oder jemanden anderes.

Aus dem Gitarrenverstärker habe ich inzwischen sogar einen halbwegs guten Sound rausbekommen. Die t.box klingt ja auch nicht gerade super, allerdings würde vom Klang her fast beides gehen.
 
Zu den RCF kann ich sagen: Die machen schon richtig Alarm und klingen auch gut. Wir haben die 310 als Monitore (die fahren wir nicht mal voll aus) und zwei 312 als PA-Satelliten, und die reichen dann zusammen mit einem RCF-Subwoofer für einen mittelgroßen Saal und können sogar open air was reißen. Es gibt auch noch die 315, die hatten wir früher, aber bei der braucht man fast schon keinen Subwoofer mehr. Als Piano-Amp wär die vielleicht sogar noch tauglicher als die 312, aber die ist auch entsprechend schwer. Mit der 312 solltest du locker auskommen, wenn du sie nicht gerade hinter den Bläsern versteckst, erst recht, wenn du sie aufständerst.


Martman
 
Deine Aktivbox sollte auf jeden Fall für die Probe reichen, damit würde ich erst einmal starten. Und wenn nicht, dann kannst Du ja immer noch sehen, was Du tun kannst. Den Gitarrenamp von Deinem Vater kannst Du für Klavier vergessen. Die Klangwiedergabe ist nicht linear, viel zu mittenbetont, weil auch gar nicht für Klavier oder andere lineare Wiedergabe ausgelegt. Eine Aktivbox oder ein Keyboardamp muss es schons ein. Günstiger als mit einem Keyboardamp fährst du sicher mit einer Aktivbox. Und was die Aktiv-Box angeht, würde ich keinen 15er nehmen. Im Zusammenspiel mit der Bigband fährst Du nicht solche fetten Bässe, bzw. wären sie sogar eher störend. Ich hab mal bei einer Bigband geprobt und nur meinen kleinen Ubungsamp dabei gehabt, etwa baugleich mit diesem hier. Das war völlig ausreichend, und ich hab da sogar neben Klavier auch Orgel drüber gespielt..
 
Hi Till,
das kleine Teil sollte reichen. Klang geht hier vor Lautstärke und wenn die ganze Bigband losbrettert muss man das Piano nicht hören sondern man hält sich zurück bis wieder Lücken kommen ( Basie - like ). Wenn du viel Rhodesklänge spielst kann der Gitarrenamp Sinn machrn, ansonsten eher nicht.

Gruss Mark
 
Hey
Also danke nochmal für die vielen guten antworten.
Inzwischen hat die probewoche begonnen und hauptsächlich Spiele ich auf einem Flügel, der uns gestellt wurde. Für synthies und clavinets habe ich den amp von meinem Vater, der an ein Nord Stage von dem zweiten Pianisten angeschlossen ist. Der klang geht einigermaßen in Ordnung, für die Konzerte muss aber was anderes her, mal sehen was wir finden...
LG Till
 
Ich melde mich hier mal wieder zurück.
Heute hatte ich eine Probe in einer kleinen BigBand-Besetzung gespielt und mal die MA120 MKII mitgenommen, für insgesamt 9 Musiker hat das locker gelangt, die Box war voll aufgedreht, das MP6 knapp 2/3. Also da geht noch was. Vielleicht reicht das ja erstmal auch für eine ganze BigBand, bis etwas höherwertiges kommen kann. Btw: Demnächst werden auch die BigBand-Eigenen Verstärker repariert, d.h . über die Verstärkung da muss ich mir erstmal keine Sorgen machen.
 
Inzwischen habe ich auch eine kleine Combo-Besetzung sowie eine ganze BigBand Probe überstanden, die die MA120 MKII gut gemeistert hat. Die Box war voll aufgedreht, mein MP6 knapp 2/3.
Ich nehme an, wenn ich das MP6 etwas weiter aufdrehe werden auch (sehr) kleine Auftritte damit möglich werden, allerdings sind vom Klang her die BigBand-eigenen vermutlich besser.
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
0
Aufrufe
1K
New Abortion
N
T
Antworten
48
Aufrufe
5K
tobi452
T
H
Antworten
16
Aufrufe
3K
holyraider
H
Eradicator666
Antworten
2
Aufrufe
1K
MoSh
MoSh

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben