Keyboardstand für doppelmanualige Orgel mit Aufsatz

Als nächstes werde ich erstmal beide Auflagen ausreichend gummieren. Gibt es einen Tip außer TesaMoll?
Selbstklebendes EPDM-Band ("Moosgummi"). Gibt es beim großen A in verschiedenen Breiten und Dicken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...Gibt es beim großen A ...
Habe beim Arbeitsamt nachgefragt...AUFGELEGT!!!

Kleines Update: Habe den Stand nochmal "behandelt". Die Beine (bzw. Schrauben) rasten schon ein; ist aber ein bisschen tricky (finde ich).
Das Rechte bei mir mit dem Fußbruch verlangt natürlich nach dem richtigen Winkel. Ich vermute mal, dass das so eine Drehbruch war und so musste man das genau so auch schweißen. Gut - es gibt auch Menschen mit X-Beinen.
Habe die Auflagen mit Gummierung beklebt; das bringt eine Menge Stabilität.
UND: Man kann den Winkel der 2. Auflage schon unten an diesen angeschraubten "Bummerangs" ändern. Den Neigungswinkel
habe dann so gelassen, wie er war, so dass aber jetzt die 2. Auflage ganz waagerecht ist. Kein Problem mehr beim arbeiten mit den
Zugriegeln. Dafür ist allerdings das Display des MOXF nicht mehr so gut lesbar. Da seine Konkurrenten für den Posten
(Alesis ION oder Virus Access Kb) aber auch nur spartanisch kleine Displays bieten, muss ich mal sehen, ob so ein klitzkleiner
Neigungswinkel doch besser ist .
Ansonsten muss ich doch mal den Tip vom Jens ausprobieren.
Das nächste Etappenziel sind dann die Rollen. Am Ende der Füße sind Gummikappen. Laut Videoanleitung verbergen sich
darunter übrigens an jedem Ende 4 Bohrlöcher. Gut vorausgedacht, schwarzer Panther.
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Update:

Rollen sind bestellt. Und zwar genau die, die als Zubehör für das BPS Cedro beim großen T angeboten werden.
Geht wahrscheinlich auch günstiger.... aber so what.
UND Ja, der Ion hat kein spartanisch kleines Display. Aber das gute Teil ist über die Wechseljahre hinaus und
da kann man trotz Display-Contrast - Optionen schon mal Probleme mit der Lesbarkeit haben. Aber wir reden
hier momentan über ein Gesamt-Paket für mehr oder weniger häufigere Proberaumsessions und nicht
professionelle Coverband Gigs. Bis auf die 2-manualige Orgel will ich das auch offen gestalten.
Nach der Installation der Rollen ist dann tatsächlich (Achtung: thread-fremd!!!) ein oder mehrere
Pedalboards die nächste Etappe.
Ich gehe derzeit ein wenig "schwanger" mit der Idee, mir noch ein Fußbasspedal zuzulegen.
Egal ob mit oder ohne Klangerzeugung. Das kann dann eng werden. Zur Not landen die EFX für die
Orgel (Neo Vent II und ZOOM CDR70) eben doch auf der Orgel. Das wird ein schönes Kabel-Gestrüpp...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben