
StrangeDinner
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.04.25
- Registriert
- 19.01.06
- Beiträge
- 7.692
- Kekse
- 19.302
das hat nichts damit zu tun. ich denke der deutsche markt ist eben nicht groß genug.
zu einer eigenen tour gehöt einiges und vielleicht lohnt sich der aufwand einfach nicht.
beim festival musst doch oft nicht einmal eigene techniker dabei haben. somit kann es passieren das zur not nur die musiker nach deutschland fliegen. dort die schon angeforderte hardware angucken, ihren auftritt machen und ab zum nächsten festival wo auch schon die bestellte hardware wartet.
wenn DU als musiker nicht unbedingt deine instrumente und amps spielen musst, reicht es oft im flieger einfach nur handgepäck zu haben.
ein gutes beispiel wären die deathstars und ihre momentae tour.
die haben noch drei weitere bands als vorband damit genug leute kommen. für die crew und musiker sind zwei dicke nightliner notwendig und dazu zwei große anhänger für die hardware. was das alleine kostet kannst du dir vorstellen. was machst du dann bitte wenn die zuschauer ausbleiben?
da würde ich auch lieber durch die usa touren und warten bis in europa die CD verkäufe so nach oben gehen, dass sich die tour auch lohnt.
selbst wenn du günstige techniker hast kommen da schnell 1500 euro pro abend zusammen. bei einem ticketpreis von 25 euro musst du da locker 100 tickets verkaufen damit du nur die techniker bezahlen kannst. dann spielen solche bands oft in 500er hallen und die sind dann nicht einmal voll.
usw usw.
das ist wirklich alles eine kostenfrage und hat nichts mit starallüren zu tun!
ich kenne bands die jetzt nicht weltstars sind, aber doch schon eigenen mischer usw brauchen. ich kann dir sagen, am ende einer tour hat jeder techniker mehr geld in der tasche als der einzelne musiker. finde ich persönlich schade, da ich z.b. meinen lohn der band anpasse.
nickelback müsste bei mir unter 500 pro abend garnicht erst anfragen und unbekannte bands mache ich oft kostenlos. einfach weil mir der job spaß macht!!
zu einer eigenen tour gehöt einiges und vielleicht lohnt sich der aufwand einfach nicht.
beim festival musst doch oft nicht einmal eigene techniker dabei haben. somit kann es passieren das zur not nur die musiker nach deutschland fliegen. dort die schon angeforderte hardware angucken, ihren auftritt machen und ab zum nächsten festival wo auch schon die bestellte hardware wartet.
wenn DU als musiker nicht unbedingt deine instrumente und amps spielen musst, reicht es oft im flieger einfach nur handgepäck zu haben.
ein gutes beispiel wären die deathstars und ihre momentae tour.
die haben noch drei weitere bands als vorband damit genug leute kommen. für die crew und musiker sind zwei dicke nightliner notwendig und dazu zwei große anhänger für die hardware. was das alleine kostet kannst du dir vorstellen. was machst du dann bitte wenn die zuschauer ausbleiben?
da würde ich auch lieber durch die usa touren und warten bis in europa die CD verkäufe so nach oben gehen, dass sich die tour auch lohnt.
selbst wenn du günstige techniker hast kommen da schnell 1500 euro pro abend zusammen. bei einem ticketpreis von 25 euro musst du da locker 100 tickets verkaufen damit du nur die techniker bezahlen kannst. dann spielen solche bands oft in 500er hallen und die sind dann nicht einmal voll.
usw usw.
das ist wirklich alles eine kostenfrage und hat nichts mit starallüren zu tun!
ich kenne bands die jetzt nicht weltstars sind, aber doch schon eigenen mischer usw brauchen. ich kann dir sagen, am ende einer tour hat jeder techniker mehr geld in der tasche als der einzelne musiker. finde ich persönlich schade, da ich z.b. meinen lohn der band anpasse.
nickelback müsste bei mir unter 500 pro abend garnicht erst anfragen und unbekannte bands mache ich oft kostenlos. einfach weil mir der job spaß macht!!