Kinderlied: Der Fliegenpilz

Annino
Annino
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.06.23
Registriert
04.04.16
BeitrÀge
439
Kekse
5.370
Ort
Niedersachsen
Hallihallo,

ich habe mich mal an einem Kinderlied versucht. Es ist geschrieben aus der Sicht eines Fliegenpilzes, der ziemlich eingebildet ist ; )

Ganz kurz, ganz einförmig, aber umso schwerer war es, ĂŒberall passende Silben und Wörter zu finden. Wenn ihr noch passendere Silben habt, immer gerne her damit.


Ich stehe stolz am Wegesrand,
mit meinem schönsten Hut!
Ich wache ĂŒber alles hier,
was sich am Boden tut.

Ich leuchte hell in rot und weiß,
zeig meine ganze Pracht!
Und sehe, wie der Nachbarpilz
es nur zu braun gebracht!

Doch pflĂŒckst du mich, so warn ich dich,
es schmeckt von mir kein StĂŒck.
LĂ€sst du mich stehen – gute Wahl -
bring ich dir gerne GlĂŒck.
 
Eigenschaft
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Kurz, knackig und auf den Punkt. Super Text!:great:
 
Und sehe, wie der Nachbarpilz
es nur zu braun gebracht
--> Mein Vorschlag:
Und guck mal da, der Nachbar
hat's nur zu Braun gebracht.

LĂ€sst du mich stehen – gute Wahl -
bring ich dir gerne GlĂŒck.
--> Mein Vorschlag:
LĂ€sst Du aber stehen mich (reimt sich auf "dich")
bring ich Dir vielleicht GlĂŒck (passt besser zum eingebildeten Ego des Pilzes)
 
Das klingt schön und rhythmisch sehr stimmig.
Ich wĂŒrde aber gern noch mehr hören und erfahren, wie es weitergeht ;-)
 
Ganz kurz, ganz einförmig, aber umso schwerer war es, ĂŒberall passende Silben und Wörter zu finden. Wenn ihr noch passendere Silben habt, immer gerne her damit.
Silben habe ich ganz viele - aber woran merke ich, ob sie passen oder nicht?

Hast Du eine Referenzzeile oder eine Referenzstrophe, wo das ganz genau passt?
Dann könnte man daran gehen, die Zeilen, die davon abweichen, so hinzuruckeln, dass es paßt.

Schönes Gedicht bzw. songtext - eigentlich beides, was bei Sachen fĂŒr Kinder sowieso cool ist.
GefÀllt mir!

x-Riff
 
Und guck mal da, der Nachbar
da fehlt ne Silbe.
Oder: „und guck mal da, der Nachbarpilz.“
Aber dann ist ja nichts gewonnen.

LĂ€sst Du aber stehen mich
Rhythmus passt nicht. Die Folge ist ja durchgehend unbetont - BETONT.
vorher heisst es: „lĂ€sst DU mich STE-hen GU-te WAHL“
Der Vorschlag „lĂ€sst DU a-BER ste-HEN mich“ holpert dagegen, und eine Silbe fehlt am Ende.
Oder man verkĂŒnstelt sich zu „lĂ€sst DU xxx A-ber STE-hen MICH“‘und flickt vorher was ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Silben habe ich ganz viele - aber woran merke ich, ob sie passen oder nicht
Tja, gute Frage. Manchmal weiß man es einfach. Ich liebe die ersten zwei Zeilen. Die waren auch der Ausgangspunkt.

Rhythmus passt nicht. Die Folge ist ja durchgehend unbetont - BETONT.
Ich will auf jeden Fall eine Melodie fĂŒr alle Strophen haben. Deshalb hast du Recht, das wird so bleiben. Aber das hier:

bring ich Dir vielleicht GlĂŒck (passt besser zum eingebildeten Ego des Pilzes)
werde ich ĂŒbernehmen, das finde ich gut. Auch wenn "vielleicht" eigentlich anders betont wird, aber ich finde, das fĂ€llt nicht auf.

Ich wĂŒrde aber gern noch mehr hören und erfahren, wie es weitergeht ;-)
Falls du meinst, es soll lÀnger werden, das wird es nicht. Aber ich werde noch eine Melodie erfinden. Nur im Moment trete ich da bisschen auf der Stelle und es klingt nicht schlecht, aber auch nicht passend oder besonders. Deshalb lass ich es mindestens ein paar Tage liegen, bis ich noch mal frisch an die Sache rangehen kann.
 
Alternativen zu vielleicht wÀren manchmal, manches mal, ab und zu ... ansonsten fand ich das "gerne" auch ganz gut, weil es ja nur unter der Bedingung gewÀhrt wird, dass der Pilz unversehrt bleibt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und guck mal da, der Nachbar
da fehlt ne Silbe.
Oder: „und guck mal da, der Nachbarpilz.“
Aber dann ist ja nichts gewonnen.

Ob da 'ne Silbe fehlt oder nicht, hÀngt doch von der Melodie und deren Rhythmus ab. Da gingen eigentlich beide Varianten.
Mit Auftakt, damit die Betonungen stimmen:

1626264082480.png

oder
1626264121311.png


LĂ€sst Du aber stehen mich
Rhythmus passt nicht. Die Folge ist ja durchgehend unbetont - BETONT.
vorher heisst es: „lĂ€sst DU mich STE-hen GU-te WAHL“
Der Vorschlag „lĂ€sst DU a-BER ste-HEN mich“ holpert dagegen, und eine Silbe fehlt am Ende.
Oder man verkĂŒnstelt sich zu „lĂ€sst DU xxx A-ber STE-hen MICH“‘und flickt vorher was ein.

Ob der Rhythmus passt oder nicht, hÀngt eigentlich vor allem, Àh, vom Rhythmus ab. Diesmal dann eben nicht auftaktig und schon passen die Betonungen wunderbar:

1626264207869.png


Also ich kĂ€me rhythmisch mit allen den genannten Varianten klar, da gibt es fĂŒr mich kein "falsch", sondern nur ein "anders".

Viele GrĂŒĂŸe
Torsten
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Be-3: deine Idee passt auch,
dann sollten aber die Melodie bzw. der Rhythmus auch zu den anderen Zeilen & Strophen passen :)
 
Also fĂŒr mich liest sich die Doppelzeile:
Doch lÀsst Du einfach stehen mich,
bring' ich Dir gerne/vielleicht/manchmal GlĂŒck
genau so flĂŒssig runter wie die anderen Reimpaare weiter oben inklusive der beiden in der ersten Strophe (Referenz).

x-Riff
 
dann sollten aber die Melodie bzw. der Rhythmus auch zu den anderen Zeilen & Strophen passen :)

Ja, klar.
Aber das wĂ€re dann der nĂ€chste Schritt, eine passende Melodie zu finden und gegebenenfalls dann auch die insgesamt schlĂŒssigste Text-Variante zu wĂ€hlen. Auch der konkrete Melodieverlauf kann ja mehr oder weniger gut zum Text passen.
Aber dies alles kann man nur beurteilen, wenn das Komplettpaket Musik + Text vorliegt.

Als unrĂŒhmliches Negativ-Beispiel (wenn mir der Nazi-Vergleich gestattet ist) wĂ€re z. B. das Horst-Wessel-Lied zu nennen, wo zum Text "die Fahne hoch..." die Melodie ausgerechnet absteigt.

Viele GrĂŒĂŸe
Torsten
 
Wieso fehlt da eine Silbe, ich verstehe es nicht.
Ich hab das Lied mal auf die Schnelle gesungen (anhören auf eigene Gefahr!!), passt doch problemlos in den Rythmus - ?
Beitrag automatisch zusammengefĂŒgt:

In die Melodie von "Mein Hut der hat 3 Ecken" mĂŒsste es auch passen - das darf aber jemand anders singend ausprobieren :D
 

AnhÀnge

  • Fliegenpilz.mp3
    587,4 KB
Cool, wie sehr ihr hier diskutiert. Und dass sogar gesungen wird...:love:

Es gibt zwei Möglichkeiten fĂŒr ein Strophenlied und daran scheiden sich gerade die Geister.

Entweder ganz streng: Der Rhythmus muss exakt gleich sein, bei der Melodie ist ganz genau jede Note fĂŒr eine Silbe dar.

oder variiert: Der Rhythmus kann an den Text angepasst werden, bei der Melodie können Noten auf einer Silbe verbunden werden oder zwei Silben eine Note teilen. (So hast du es gesungen @Uwi1976 )

Eigentlich war mein Plan, es ganz streng zu machen. Ich werds versuchen und wenns nicht klappt, wirds halt minimal angepasst. Sicher ist jedoch: Ich will das ganz einfach wie ein Kinder-/Volkslied auf ein Blatt schreiben können, so dass jeder es versteht. Ohne Anmerkungen, welche Silbe wie verlĂ€ngert/gekĂŒrzt werden muss. Oder einfach gesagt: Es soll "eingĂ€ngig" sein. (Und ja, bevor dass jetzt diskutiert wird, auch Uwis Version geht gut ins Ohr)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es hÀngt sicherlich viel davon ab, wie Du die Melodie gestaltest. Vermutlich relativ simpel, sprich nicht viel komplexer, als z.B. "HÀnschen klein..." oder eben "Mein Hut, der hat 3 Ecken"
Wenn es dann nicht zu schnell ist (meine rudimentĂ€r getrĂ€llerte Version hat 120 bpm, das ist zu schnell fĂŒr ein Kinderlied, hahahaha) und man mitklatschen kann, sollten eigentlich verbundene Silben kein Problem darstellen.

Ich mag das Lied, irgendwie ist mir der eingebildete Fliegenpilz sympathisch :ROFLMAO:
 
So, Melodie ist fertig. Harmonisch höchst simpel, deshalb war es mir dann doch zu langweilig...
Ende vom Lied: Ich hab doch fĂŒr die letzte Strophe ne Variante geschrieben. Obwohl das eigentlich nie mein Plan war.

Das Bild hatte ich in letzter Zeit mal gemalt. Ich steh momentan auf Pilze und PilzhÀuser ;)
 

AnhÀnge

  • Notenlatt.pdf
    5 MB · Aufrufe: 131
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben