K
Klaribo
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.02.20
- Registriert
- 18.10.08
- Beiträge
- 22
- Kekse
- 32
Klarinette oder Oboe lernen?
Hallo, ich bin neu und habe eine Frage an euch Musiker:Ich habe früher mal - lang, lang ist's her - Klavier und Cello gespielt. Ich galt als musikalische Begabung.
Jetzt habe ich meine Liebe zum Klang von Holzblasinstrumenten entdeckt und würde gerne so ein - zudem tragbares

Ich stelle mir vor, dass ich auf längere Sicht gerne privat in einem kleinen Ensemble spielen würde, so wie einstmals in einem kleinen Streichtrio. Sollte es mir womöglich gelingen, meine Töne anderen Zuhörern zumuten zu können, gerne auch mal vor anderen. Aber das ist ja wohl im wahrsten Sinne des Wortes Zukunftsmusik.
Bisher kann ich mich jedoch nicht entscheiden, ob ich Klarinette oder Oboe lernen soll bzw. will

Z.B.: Welches Instrument ist eurer Meinung nach leichter zu lernen und zu spielen?
Meine Finger sind relativ kurz und zwar nicht dick, aber auch nicht künstlerisch lang und schmal, und meine Arme relativ kurz. Spricht das eventuell gegen Oboe?
Die Oboe ist vermutlich jedenfalls gewichtsmäßig schwerer als die Klarinette, oder?
Ist es schwerer, die höheren Töne in der Quintoktave (Klarinette) zu lesen und zu spielen als in der einfachen Oktave (Oboe)? Vermutlich ja?
Ich habe mal in ein Klarinetten-Anfänger-Lernheft reingeschaut und war erschrocken, wie viele Kreuze und B's dort vor den Noten standen. Mit Kreuzen und B's habe ich immer auf Kriegsfuß gestanden.
Ich meine die Fragen ernst, denn ich habe einfach keine Möglichkeit, das alles vorher auszuprobieren.
Was mich auch wundert ist, dass hier im Forum die Oboen praktisch gar nicht vorkommen. So selten ist doch dieses Instrument nicht? Woran liegt das?
Könnt ihr mir ein paar Hinweise geben?
Danke im Voraus
Klaribo
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: