[Klassik] Papagena aus 'Zauberflöte' - Mezzo oder Sopran?

  • Ersteller Silvieann
  • Erstellt am
Silvieann
Silvieann
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.05.22
Registriert
05.07.15
BeitrÀge
1.972
Kekse
5.931
Hallo zusammen,

ich hab mal eine Frage:
Die Rolle der Papagena aus Mozarts Oper 'Die Zauberflöte', wird diese Rolle standardmĂ€ĂŸig mit einem Mezzo oder mit einem Sopran besetzt?
Ich habe letztens gehört, dass sie oft mit Mezzos besetzt wird, kann das aber kaum glauben, denn ich finde z.B. das Duett 'Pa-pa-pa' liegt zum Ende hin doch recht hoch.
Was meint Ihr?
 
Eigenschaft
 
Ob die standardmĂ€ĂŸig mit Mezzos besetzt wird, weiß ich nicht. Es ist aber denke ich fĂŒr einen Mezzo durchaus zu schaffen, zumal das ja so ziemlich die ganze Rolle ist. Das Duett geht zwar bis zum a'', aber auch immer wieder in die bequeme Mittellage, so dass man entspannen kann. Und zur Vorstellung eines alten Weibes wĂŒrde ja Mezzo vom Timbre her schon passen.
 
Gereade bei Kloiber nachgeschaut: Dort ist Papagena (wie z. B. auch die Barbarina aus dem Figaro) als Soubrette eingruppiert. FĂŒr mich ist Soubrette eine hell klingende, leichte und bewegliche Stimme, erstmal unabhĂ€ngig vom Stimmumfang. FĂŒr viele SĂ€ngerinnen ist Soubrette nicht das finale Stimmfach. Insofern wĂ€re es fĂŒr mich nicht ganz abwegig, wenn spĂ€tere Mezzos auch mal Soubrettenpartien ĂŒbernommen haben. Denkst Du an jemand konkretes?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zu Mozarts Zeiten gab es meines Wissens noch keine fixe Unterscheidung Sopran-Mezzosopran, unterschieden wurde da vermutlich einfach in Soprane mit verschiedenen Timbres resp. verschiedener Beweglichkeit. Und so gesehen liegt es heute wohl auch in der interpretatorischen Entscheidung des Regisseurs, ob er die Papagena mit einem "echten" Sopran oder einem höheren/leichteren Mezzo besetzt. Umso eher als dass fĂŒr leichten Mezzo der Tonumfang der Rolle Null Probleme machen sollte. Ein (ausgebildeter) hoher Mezzo sollte wohl rein stimmlich rel. locker auch bis etwa c''' kommen. Ein a'' im StĂŒck also kein Problem.

Der Rolle entsprechend denke ich aber wie @Amateurdiva, dass es prinzipiell eine recht helle, leichte Stimme sein sollte, denn schliesslich entpuppt sich Papagena ja als junges MĂ€dchen, auch wenn sie zuerst als alte Frau verkleidet daher kommt.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der Rolle entsprechend denke ich aber wie @Amateurdiva, dass es prinzipiell eine recht helle, leichte Stimme sein sollte, denn schliesslich entpuppt sich Papagena ja als junges MĂ€dchen, auch wenn sie zuerst als alte Frau verkleidet daher kommt.
Ja, das denke ich auch. Und die Attribute 'hell' und 'leicht' verbinde ich dann doch eher mit einem Sopran als mit einem Mezzo.

als Soubrette eingruppiert. FĂŒr mich ist Soubrette eine hell klingende, leichte und bewegliche Stimme, erstmal unabhĂ€ngig vom Stimmumfang.
Ja, eine helle, leichte, bewegliche Stimme, die auch ordentlich hoch kommt fĂŒr mich.

Das Duett geht zwar bis zum a'', aber auch immer wieder in die bequeme Mittellage,
Ich hab mich gefragt, ob ich das singen könnte. Das a'' ist nicht das Problem, aber der Schluß, wo es kaum Pausen gibt und stĂ€ndig zwischen g'', d'' und g'', e'' hin- und herspringt. Ist wohl nichts fĂŒr mich.
 
Das a'' ist nicht das Problem, aber der Schluß, wo es kaum Pausen gibt und stĂ€ndig zwischen g'', d'' und g'', e'' hin- und herspringt. Ist wohl nichts fĂŒr mich.
Ja, die Stelle dĂŒrft a weng haarig sein. Red mal mit Deiner GL, die kann das besser einschĂ€tzen als wir hier.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
5
Aufrufe
3K
Rebellin
R
Foxx
Antworten
1
Aufrufe
43K
Foxx
Foxx
moniaqua
Antworten
31
Aufrufe
7K
AlmaChua
A
bloody midnight
Antworten
26
Aufrufe
14K
bloody midnight
bloody midnight

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben