willkommen im forum!
meine sicht der dinge :
alhambra
also wenn dir deine alhambra im prinzip zusagt, dann probier doch einfach mal eine etwas teurere alhambra aus (die c3 ist grad so bei 350 oder? , nur damit klar ist dass keine verwechslung vorliegt) mit der spiel ich öfter mal in der musikschule.

mein lehrer besitzt die c8 , könnte etwas über deiner preisklasse sein. das ist auf jeden fall ein geniales instrument, vor allem wenn dir der imho flexible sound von alhambra gefällt.
--> empfehlung: alhambra c8 (beim preis weiß ich echt nicht genau, testen kann aber mal nicht schaden)
yamaha
ich empfehle gerne yamaha's. ich hab mich vorort im yamaha shop in oosaka mal ein bisschen bei den teureren modellen(die gc's vor allem) umgesehen und war positiv beeindruckt. die dinger klingen imho sehr klassisch und eher weniger spanisch. der unterschied von cgx 171(war noch was dahinter, kein plan was) zu gc 21 war was die klarheit im ansatz der töne, sprich wie die gitarre anspricht, nach einigem einhören hörbar. ansonsten waren die sich was klangwärme und nachhaltigkeit angeht sehr aehnlich. den sprung von gc 21 zu gc 31 hab ich ehrlich gesagt nicht gehört. die gc 31 wäre auch deutlich über deinen vorstellungen.
verarbeitet sind die alle top!
--> empfehlung : gc 21
hanika und höfner
mir persönlich sagt der sound dieser gitarren meistens weniger zu. er war mir beim letzen anspielen zu klassisch. der leicht südamerikanische touch der den sound flexibler und imho wärmer macht hat mir gefehlt. wenn du aber brillianz und transparenz suchst bist du da möglicherweise nicht falsch.
--> empfehlungen : keine genauen, aber ruhig zeit nehmen wenn du dir diese marken anschaust.
takamine und furch
die beiden hersteller sind eigentlich im westerngitarren-bereich bekannter, stellen aber auch sehr amtliche konzertgitarren her! vor allem bei den furch's mit den fichtendecken würd ich mich durchaus mal umsehen. das könnte soundlich vlt was für dich sein.
kleinere hersteller, also : rodriguez, granada, ortega, antonio ruben (sind die eigentlich alle noch so klein?)
ich würd ruhig mal in einen gut sortierten akustikgitarren-laden gehen und auch sachen anspielen die nicht auf anhieb bekannt sind. möglicherweise entdeckt man das ein oder andere schätzchen. bei meiner
rodriguez war das zB so. ich glaub wir hingen erst bei yamaha und furch rum, bis ich dann die rodriguez für mich entdeckt hab.
antanio ruben dürfte noch etwas zu teuer sein. unter 1000 gibts da nicht viel denk ich. wenn du eine bei bissl über 1000 findest : testen!
granada könnte dir zu spanisch sein.
ortega - ganz ehrlich : kein plan. ausprobieren
allgemein
ich würd versuchen immer mehrere gitarren der gleichen art zu testen und auch mehrere verschiedene um dirket zu vergleichen. desweiteren gibt es leider überall montagsmodelle. also möglichst die kaufen die du angespielt hast.
ich weiß nicht wie die allgemeine meinung ist, aber ich würde konzertgitarren daher auch nie gebraucht kaufen. desweiteren würd ich mir beim konzertgitarrenkauf auch viieel zeit lassen. ich glaub man muss seine persönliche soundvorstellung auch noch etwas entwickeln und bedacht eine entscheidung treffen. die gitarre wird dich ja wohl auch länger begleiten.
ich bin gespannt was die anderen hier meinen und freu mich schon auf kommentare

mfg