H
Holly Golightly
Guest
Hallo,
nach längerem Mitlesen habe ich mich jetzt endlich zur Registrierung entschlossen. Zugegeben nicht ganz uneigennützig.
Möchte ich doch vom hier herumkullernden Fachwissen profitieren, weil bei mir ein langersehnter Gitarrenkauf ansteht.
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
bis 250 €
(2) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
[x] Fortgeschritten (habe bisher E-Gitarre als Rhythmus-Begleitung gespielt)
(3) Die letzten drei Lieder die du gespielt hast sind:
House of the Rising Sun (trad.), Wayfaring Stranger (trad.), Bigmouth Strikes Again (The Smiths)
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...)
nur zuhause
(5) Soll es eine Westerngitarre, Klassische (Nylon) Gitarre, 12-String, sonstiges sein?
Westerngitarre
(6) Welche Griffbrettbreite würdest du bevorzugen? (42-43mm entsprechen am ehesten einem E-Gitarrengriffbrett, 43-45mm sind die Standardbreiten bei Stahlsaitengitarren, 46mm ist ein nicht so häufiges breites Stahlsaitengriffbrett. ab 48-52mm beginnen Griffbretter von klassischen Gitarren.)
[] 42mm
[] 43mm
[] 44mm
[x] 45mm
[x] 46mm
[x] 48mm
[] 50mm
[] 52mm
(7) Eher einen dicken Hals oder einen schlanken? (hier geht es nicht um die Breite sondern das Volumen des Halses)
öhm... ich hab lange Finger
(8) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Country, Singer-Songwriter, Classic Rock in Schlafzimmerbesetzung
(9) In welche Richtung soll der Sound gehen? (silbrig, knackig, percussiv, weich, hell, dunkel, verschwommen, definiert)
Da kriegt man ja Lust auf Rotwein... silbrig, hell, definiert klingt gut. Nicht zu bassig.
(10) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
[ ] Naja, man soll schon die Gitarre von ner Flöte unterscheiden können...
[x] Gute Sounds
[ ] Nur das Allerbeste!
[ ] Besonders wichtige Aspekte: ___________________
(11) Bei Steelstrings oder auch "Western"gitarren: welche Korpustypen kommen für dich in Frage?
Ich will eine kleine Gitarre, kein Dreadnought-Schlachtschiff.
(12) Welche Features sind dir besonders wichtig?
Cut-Away und Tonabnehmer brauche ich nicht, mit dem Rest kenn ich mich nicht aus
[ ] Massive Decke
[ ] Massiver Boden
[ ] Massive Zarge
[ ] hochwertige Mechaniken
[ ] Cut-Away (um bei Soli die Lagen jenseits des 15.(!) Bundes greifen zu können. Beispiel ohne / Beispiel mit)
[ ] Pickup/Preamp System (also ein Tonabnehmersystem für das optionale Spielen über einen Verstärker)
[ ] Knochensattel/-Stegeinlage
[ ] sonstiges: ________________________________________
(13) Welche Hölzer würdest du bevorzugen?
keine Ahnung
Decke: _________
Boden&Zargen: __________
(14) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik?
Die Gitarre darf, muß aber nicht, so schön sein wie die Gibson Hummingbird.
(15) Sonst noch was? Extrawünsche?
Ich glaub meine gewünschte Griffbrettbreite ist bereits ein Extrawunsch
Ich möchte ein Mittelding zwischen E- und Klassikgitarre. Die Gitarre meiner Freundin hat ein wie ich finde sehr sehr angenehmes Griffbrett, das sollen 46mm sein. Die Gitarre selbst ist mir aber zu groß und zu bassig (Schlachtschiff!).
Ich bedanke mich schon mal im Voraus...
nach längerem Mitlesen habe ich mich jetzt endlich zur Registrierung entschlossen. Zugegeben nicht ganz uneigennützig.

(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
bis 250 €
(2) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein?
[x] Fortgeschritten (habe bisher E-Gitarre als Rhythmus-Begleitung gespielt)
(3) Die letzten drei Lieder die du gespielt hast sind:
House of the Rising Sun (trad.), Wayfaring Stranger (trad.), Bigmouth Strikes Again (The Smiths)
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...)
nur zuhause
(5) Soll es eine Westerngitarre, Klassische (Nylon) Gitarre, 12-String, sonstiges sein?
Westerngitarre
(6) Welche Griffbrettbreite würdest du bevorzugen? (42-43mm entsprechen am ehesten einem E-Gitarrengriffbrett, 43-45mm sind die Standardbreiten bei Stahlsaitengitarren, 46mm ist ein nicht so häufiges breites Stahlsaitengriffbrett. ab 48-52mm beginnen Griffbretter von klassischen Gitarren.)
[] 42mm
[] 43mm
[] 44mm
[x] 45mm
[x] 46mm
[x] 48mm
[] 50mm
[] 52mm
(7) Eher einen dicken Hals oder einen schlanken? (hier geht es nicht um die Breite sondern das Volumen des Halses)
öhm... ich hab lange Finger

(8) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Country, Singer-Songwriter, Classic Rock in Schlafzimmerbesetzung
(9) In welche Richtung soll der Sound gehen? (silbrig, knackig, percussiv, weich, hell, dunkel, verschwommen, definiert)
Da kriegt man ja Lust auf Rotwein... silbrig, hell, definiert klingt gut. Nicht zu bassig.
(10) Welche Erwartungen stellst du an die Soundqualität?
[ ] Naja, man soll schon die Gitarre von ner Flöte unterscheiden können...
[x] Gute Sounds
[ ] Nur das Allerbeste!
[ ] Besonders wichtige Aspekte: ___________________
(11) Bei Steelstrings oder auch "Western"gitarren: welche Korpustypen kommen für dich in Frage?
Ich will eine kleine Gitarre, kein Dreadnought-Schlachtschiff.
(12) Welche Features sind dir besonders wichtig?
Cut-Away und Tonabnehmer brauche ich nicht, mit dem Rest kenn ich mich nicht aus
[ ] Massive Decke
[ ] Massiver Boden
[ ] Massive Zarge
[ ] hochwertige Mechaniken
[ ] Cut-Away (um bei Soli die Lagen jenseits des 15.(!) Bundes greifen zu können. Beispiel ohne / Beispiel mit)
[ ] Pickup/Preamp System (also ein Tonabnehmersystem für das optionale Spielen über einen Verstärker)
[ ] Knochensattel/-Stegeinlage
[ ] sonstiges: ________________________________________
(13) Welche Hölzer würdest du bevorzugen?
keine Ahnung
Decke: _________
Boden&Zargen: __________
(14) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik?
Die Gitarre darf, muß aber nicht, so schön sein wie die Gibson Hummingbird.
(15) Sonst noch was? Extrawünsche?
Ich glaub meine gewünschte Griffbrettbreite ist bereits ein Extrawunsch

Ich bedanke mich schon mal im Voraus...
- Eigenschaft