Kolibri Guitars - Ergonomische Headless Gitarren

  • Ersteller Barncaster124
  • Erstellt am
Die Idee ist, dass der Hals ein Stoppsignal für die Hand gibt, ich glaube man nennt das Volute.
Frage:
- Wer von euch hat Gitarren mit so etwas und nutzt das als Signal für das Erreichen des Hals-Endes?
- Auf was kommt es euch darauf an, was taugt, was taugt nicht?
Hallo Daniel, meine neueren Ibanez haben alle die Volute am Kopfplattenübergang. Im Wesentlichen aber wohl, um den Bereich durch mehr Material zu stabilisieren, der u.a. durch die Bohrungen des Klemmsattels geschwächt ist. Allerdings haben auch die Modelle mit normalem Sattel die Volute....
Mit Volute wird der Klemmsattel dort im Sackloch eingeschraubt, früher ohne wurde er am Ende einer Durchgangsbohrung gekontert, was die Region durchaus schwächte.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe sehr ähnliche Gitarren/Hälse mit und ohne Volute und vermisse diese spieltechnisch überhaupt nicht, wenn nicht vorhanden. Die Lage des ersten Bundes finde ich wohl anders- hab' offen gesagt nie drüber nachgedacht, wie.. Für diesen Zweck brauche ich die Volute also nicht, zur Stabilisierung des Übergangs (zumindest bei abgewinkelter Kopfplatte) finde ich sie sinnvoll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ich hab eine Gitarre und einen Bass mit Volute - finde ich sehr schön:

Marma-Volute.JPG


Esh-Volute.jpg


In erster Linie mag ich das natürlich wegen der Stabilität in dem Bereich.

Bei dem Bass hat das aber tatsächlich einen "gefühlsmäßigen" Sinn:
Die Kopfplatte ist auch hinter dem Sattel äußerst schmal. Die Volute bildet hier so eine Art "Anschlag", grob gesagt.
Bau mal ruhig mit Volute; ich denke das ist eine feine Sache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Super, vielen Dank euch beiden @Prospero und @Vester .

Die Bilder sind hilfreich hinsichtlich Lage und Höhe der Volute.
6 mm Höhe hatte ich bisher eingeplant, das dürfte in etwa der Höhe am Bass entsprechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich mag z.B. Voluten überhaupt nicht. Auch generell sind Hals-Kopf-Übergänge an Gitarren für mich störend.

Meinen bislang besten Bass habe ich z.B. so umgebaut, damit mich die Volute beim Spielen nicht stört:
Sprich, den ersten Bund an die Stelle des zweiten Bundes versetzt.

Meine Überlegungen, wie man eine Volute bzw. den Hals-Kopf-Übergang weg bekommt, weil für mich störend:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für den Beitrag und die Links @Michael Burman .
Das Für und Wider in dem einen Faden ist schon interessant, da scheint viel Gewohnheit mitzuspielen.
 
@Barncaster124
Danke für den interessanten und aufschlussreichen Baubericht. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben