
halfcupsound
Registrierter Benutzer
Hallo,
jetzt noch um Rat zu fragen, ob der Tone Zone den Bluesbucker untern den Teppich kehrt, dazu ist es zu spät.
Die Idee war spontan, der Versand schnell, und nu liegen sie auf meinem Tisch.
Beim Bluesbucker scheint eine Spule ein Dummy zu sein, die Pol-Pieces sind kaum magnetisch, der P90 ähnliche PU soll in die Hals-Position.
Die Semi-Gitarre aus Mahagoni, Riegelahorn und Palisander ist spärlich mit einem 3-Weg-Toggle und zwei Poti's ausgestattet.
Das soll so bleiben! Um die Gefahr zu bannen, dass der Bridge, The Tone Zone den Blusbucker übertönt, soll in der Zwischenstellung
der Tone Zone "insich parallel" geschaltet werden, so eine Schaltung hatte ich kürzlich entworfen.
Die Poti's erhalten jeweils einen Pushschalter.
Der erste splittet beide PU's. Per Toggle lassen sich dann 1. Hals-SC, 2. Hals-SC + (parallel) Bridge-SC, 3. Bridge-SC, wählen.
Der zweite Push-Pull polt jeweils eine Spule eines HB an den anderen HB, und wurde von mir "Coil-Crosser" genannt. Damit kann ich die Dummy-Spule des
Bluesbucker an einen SC-Coil des Tone Zone in Reihe spielen.
Dann kann dieser sich einmal ales Bluesbucker bewähren, oder halt wiederum anders klingen.
Das wird er wohl auch, denn die magnetische Apertur ist a.G. der zwei magnetischen Spulen natürlich breiter.
Der Bluesbucker erhält durch die Tauscherei einen SC des Tone Zone in Reihe, und kann sich als Misch-HB bewähren. Dabei nimmt er den Ton in Hals und Bridge-Position
ab. Der Unterschied zur Toggle-Mittel-Position ist, der schaltet alle PU's parallel zusammen, wie es ja auch üblich ist.
12 Schalter-Positionen, die mir vielversprechend erscheinen, wenn nicht, dann bitte einen Freiwilligen vor, der mir eins auf die zwölf gibt,
= Position 12a
Grüße.....
jetzt noch um Rat zu fragen, ob der Tone Zone den Bluesbucker untern den Teppich kehrt, dazu ist es zu spät.
Die Idee war spontan, der Versand schnell, und nu liegen sie auf meinem Tisch.
Beim Bluesbucker scheint eine Spule ein Dummy zu sein, die Pol-Pieces sind kaum magnetisch, der P90 ähnliche PU soll in die Hals-Position.
Die Semi-Gitarre aus Mahagoni, Riegelahorn und Palisander ist spärlich mit einem 3-Weg-Toggle und zwei Poti's ausgestattet.
Das soll so bleiben! Um die Gefahr zu bannen, dass der Bridge, The Tone Zone den Blusbucker übertönt, soll in der Zwischenstellung
der Tone Zone "insich parallel" geschaltet werden, so eine Schaltung hatte ich kürzlich entworfen.
Die Poti's erhalten jeweils einen Pushschalter.
Der erste splittet beide PU's. Per Toggle lassen sich dann 1. Hals-SC, 2. Hals-SC + (parallel) Bridge-SC, 3. Bridge-SC, wählen.
Der zweite Push-Pull polt jeweils eine Spule eines HB an den anderen HB, und wurde von mir "Coil-Crosser" genannt. Damit kann ich die Dummy-Spule des
Bluesbucker an einen SC-Coil des Tone Zone in Reihe spielen.
Dann kann dieser sich einmal ales Bluesbucker bewähren, oder halt wiederum anders klingen.
Das wird er wohl auch, denn die magnetische Apertur ist a.G. der zwei magnetischen Spulen natürlich breiter.
Der Bluesbucker erhält durch die Tauscherei einen SC des Tone Zone in Reihe, und kann sich als Misch-HB bewähren. Dabei nimmt er den Ton in Hals und Bridge-Position
ab. Der Unterschied zur Toggle-Mittel-Position ist, der schaltet alle PU's parallel zusammen, wie es ja auch üblich ist.
12 Schalter-Positionen, die mir vielversprechend erscheinen, wenn nicht, dann bitte einen Freiwilligen vor, der mir eins auf die zwölf gibt,
Grüße.....
- Eigenschaft