komplett neuer anfänger

  • Ersteller Carlos S.
  • Erstellt am
Carlos S.
Carlos S.
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.07.06
Registriert
30.05.06
Beiträge
7
Kekse
0
Ort
Heilbronn, Baden-Württemberg
hallo zusammen

ich hab vor mir in nächster zeit eine gitarre zu kaufen.jetzt haben mir bekannte erzählt dass es sinnvoll sei nicht gleich mit einer e gitarre anzufangen!jetzt wollte ich einfach mal einen kommentar von erfahrenen gitarristen hören!

danke
Carlos S.
 
Eigenschaft
 
Es ist völlig egal mit welcher Gitarre (E oder A) Du anfängst, die Hauptsache ist das Du Spass am spielen hast. Ich selber habe mit einer E-Gitarre angefangen und ich finde nicht das man dadurch Nachteile oder sowas in der Art hat, eher würde ich sagen man hat dadurch Vorteile. :)
 
mal ne frage... wie lange spielst du schon und war es einfach sich gitarre spielen selber beizubringen weil unterricht kann ich mir nicht leisten und freunde die gitarre spielen hab ich auch nicht?
 
Carlos S. schrieb:
...war es einfach sich gitarre spielen selber beizubringen weil unterricht kann ich mir nicht leisten und freunde die gitarre spielen hab ich auch nicht?

Wo ich angefangen hab, das war vor 2 jahren, spielten von mir auch keine freunde und unterricht konnte ich mir auch nicht leisten. ich hab mir dann einfach ein buch für anfänger gekauft und mir guitar pro runter geladen und hab dann versucht auf der a-klampfe von meim vater zu spielen. hab mir dann ´n monat später ne egitarre bei ebay gekauft und ich bereue es nicht.

Also wenn du wirklich gitarre spielen willst und dir es spass machst(natürlich sollte auch ein kleines wenig talent vorhanden sein:D ) , solltest du es dir selbst beibringen können.
 
Ich spiele jetzt genau ca. ein Jahr und zwei Monate. Habe es auch autodidaktisch gemacht und mache es immer noch (logisch), den Geld für einen Lehrer hatte ich auch nicht. Mich persönlich hatte am Anfang die E-Gitarre mehr Spass gemacht, habe also damit auch angefangen und hatte auch ein Buach zum lernen gehabt.

Man erlebt hier und da auch immer Höhen und Tiefen, dass kann passieren das Dich etwas demotiviert usw. Also, bei mir war es so gewesen und ist ab und zu immer noch so, wenn etwas nicht gleich funktioniert.

Wenn der Wille zu etwas da ist und man Spass an der Sache hat. Freunde hatte ich auch nicht, die gespielt haben. Aber die passenden Leute kann man immer noch kennen lernen z.B. über das Board hier. :)
 
Moin,

es ist wirklich egal, mit welchem Instrument du anfängst. Die Frage ist, welche richtung du spielen möchtest. Möchtest du beispielsweise "klassische" Stücke oder Flamenco oder ähnliches in dieser Richtung spielen, dann empfiehlt sich eine Konzertgitarre. Willst du eher nur in Richtung Lagerfeuerbegleitung, also eine Menge Akkordbegleitung spielen, dann empfiehlt sich eine Westerngitarren.
Willst du aber wirklich Rock, Metal, Blues, Jazz, Funk und ähnliches spielen, dann fang ruhig mit einer E-Gitarre an. Der Mythos mit der A-Gitarre als Einstieg ist oftmals gefallen da du solche Gitarren zum einen sehr günstig bekommen kannst (Was aber natürlich keine Qualität ist), zum anderen steht in irgendeinem befreundeten Haushalt immer eine A-Gitarre rum, die man sich dann leihen könnte.

Zum selber beibringen: Es ist ansich kein Problem. Man wird jedoch nicht die sauberste Technik erlangen, weswegen ein, zwei Monate Gitarrenunterricht hilfreich sein könnte, aber kein Muss sind. Ich spiele nun seit 3 Jahren, davon 1 1/2 Jahre mit Unterricht. Also erst ein halbes Jahr so gespielt, dann mit Lehrer, nun seit knapp einem Jahr ohne Lehrer. Mir hat es insofern was gebracht, als dass sich meine eher mitelmäßigere Anfängerhaltung unter aufsicht verebessert hat und ich gelernt habe, wirklich auf Sauberkeit zu achten und Methoden beigebracht bekommen habe, mir unbekannte Stücke möglichst effizient zu lesen.
Alleine mit Bücher kommt man aber auch recht weit.
 
Servus!

Denk auch das es Jacke wie Hose ist mit welchem Typ Gitarre du anfängst.
Ich persönlich habe mit einer A-Gitarre angefangen, aber auch nur weil von meiner Mum hier noch eine rumstand. Bot sich also an das mal zu probieren und nicht sofort zu investieren, obwohl für mich eigentlich klar war das ich beim Gitarre spielen bleibe. Nach 3-4 Monaten kam dann sofort die erste E-Gitarre und auf der Akustik klimper ich hier und da immer nochmal ein bisschen.
Alles in allem: Ich denke auch es ist egal!
 
Carlos S. schrieb:
hallo zusammen

ich hab vor mir in nächster zeit eine gitarre zu kaufen.jetzt haben mir bekannte erzählt dass es sinnvoll sei nicht gleich mit einer e gitarre anzufangen!jetzt wollte ich einfach mal einen kommentar von erfahrenen gitarristen hören!

danke
Carlos S.

Schwachsinn, mach' worauf du Lust hast. In deiner Situation zählt Motivation
mehr als das technische Optimum, schließlich bist du auch nur ein Mensch. ;)
Das einzige, was du dann jedoch berücksichtigen solltest, wäre, dass du
dir angewöhnst, wirklich SAUBER auf der E-Gitarre spielst, und das war's
dann auch schon; dann gibt's nichts daran auszusetzen, mit einer
E-Gitarre in die Gitarrenwelt einzusteigen... vorrausgesetzt, du würdest
auch lieber mit E-Gitarre anfangen. ;)
 
Nilhorn schrieb:
natürlich sollte auch ein kleines wenig talent vorhanden sein

Schwachsinn. Es gibt keine "Gitarrengene". Jeder kann Gitarre lernen.

Ob E oder A ist so nicht ganz egal, da Anfänger, die auf der A-Gitarre anfangen von Anfang an mehr Kraft in den Fingern entwickeln müssen (Beispiel: Barré auf A-Git/E-Git). Folge dessen tun sie sich später auf der E-Gitarre wesentlich leichter. Wobei dies kein Muss ist.

Ich hab schon einige gesehen, die die tollsten Powerchords auf E-Gitarren schrammeln, wenn sie das dann aber auf einer akkustischen Spielen sollen, scheitern sie meist kläglich (wobei man hier auch nicht pauschalisieren kann!).

Ich hab mit beidem angefangen und find das gut so. Und billige A-Gitarren als zweite Übungsgitarre gibts wie Sand am Meer zu Spottpreisen oder es liegt noch eine aufm Dachboden rum.
 
It's fun to lose schrieb:
Schwachsinn. Es gibt keine "Gitarrengene". Jeder kann Gitarre lernen.

ja, das ist klar. aber zb. in meiner alten band gab es noch nen 2ten gitarristen, ich hab gleichzeitig mit ihm angefangen und er hat immer mit lehrer gespielt, und er konnte nach einem jahr immer noch nicht gscheid power chords spielen.. sowas mein ich.

vielleicht war aber auch der lehrer schuld ^^
 
Ich hab auch das "Problem" wie Carlos S. Hab mir ne eGitarre besorgt und n Buch, über die Gitarre weiß ich nun auch schon so n bissl was, aber ich find keinen anfang beim lernen... Das in dem Buch kommt mir vor wie hieroglyphen. leider kenne ich niemanden, der mir das mal erklären könnte :(
 
Was hast du denn für ein Anfängerbich? Vielleicht taugt das Buch auch nichts. Mein "Werdegang" war da so: Mit einem Buch von Peter Bursch hatte ich damals angefangen, einfache Akkorde zu greifen und zu spielen, inklsuive der Akkordwechsel. Über ein Buch von einem Freund bin ich dann eher auf E-Gitarrentechniken gestoßen, wo ich mir dann ein paar grundlegende Rhythmen, das Tabs lesen, einfache Solospiel und die gängigsten Techniken wie Hammer-On, Pull-Off, Slide, Vibrato etc. angeeignet habe. Dann hatte ich auch schnell anfangangen, Songs von mirbekannten Bands nachzuspielen.

Also, bei Fragen einfach hier im Forum nachfragen, auch wenn sie dir blöd erscheinen. Und wenn dir das zu peinlich ist, schreib mir einfach eine PN, bei vielen Sachen dürfte ich denke ich mal helfen können, ansonsten weiss ich, wie man an die Informationen rankommt.
 
habe das Buch Garantiert e-Gitarre lernen von Bernd Brümmer. Bei amazon in den Kommentaren zu dem Buch stand, dass das perfekt ist, auch wenn man 0 ahnung von Gitarre hat.
Danke, werde auf deinen Vorschlag mit der PN sicher mal zurückkommen :)
 
Ich habe eben mal bei amazon nachgehschaut, die eine Rezension könnte ja glatt von dir stammen :D

"Wenn man beachtet, dass die Akkorde, die Grundvoraussetzung
für das Verständnis des Griffbretts sind und ohne die
man früher als erwartet nicht weiterkommt erst in der
2. Hälfte behandelt werden ist es eher peinlich.

Unstrukturiert, oberflächlich informierend und zuwenig
Anhänge mit Grunderklärungen machen es für mich nur
für 2-3 Tage interessant und seitdem ist es nur noch
Altpapier.

Mittendrin kommen Informationen zu Lautsprechern und
amps... Am Anfang wäre das hilfreicher oder als Anhang.
Es wird nicht darauf eingegangen wie die Gitarre selbst
einzustellen ist. Kein einziger Regler ist beschrieben. "
 
hm lol na der war noch nicht da, als ich das buch gekauft habe...
mich hat der kommentar überzeugt:
"also ich bin ja echt ein blutblutiger anfänger^^ aber dieses buch machts möglich!!ehrlich ich kritisier eigentlich mehr artikel als sie zu belobigen..hm wenn ich ehrlich bin hab ich bis jetzt noch keinen einzigen einkauf gemacht der mich zufrieden gestellt hat.
aber ich sage für alle anfänger und die die es lernen wollen, kauft es ich lege gern die 25 euro für sowas hin. ein buch bei dem du nicht sagen wirst versteh ich nicht! tolle führung und dieser support ist spitze!
also schlagt zu."
 
danke ihr habt mir wirklich geholfen
jetzt bin ich mir auf jeden fall sicher e gitarre spielen lernen zu wollen!

doch mal ne ganz blöde fragen:ich hab nämlich echt überhaupt keine ahnung vom gitarre spielen.....muss man dafür noten lesen können???

ich weiß irgendwie blöde fragen aber ich hoff trotzdem ihr beantwortet mir die!!
danke

Carlos S.
 
Carlos S. schrieb:
danke ihr habt mir wirklich geholfen
jetzt bin ich mir auf jeden fall sicher e gitarre spielen lernen zu wollen!

doch mal ne ganz blöde fragen:ich hab nämlich echt überhaupt keine ahnung vom gitarre spielen.....muss man dafür noten lesen können???

ich weiß irgendwie blöde fragen aber ich hoff trotzdem ihr beantwortet mir die!!
danke

Carlos S.

nö wozu?
ich kanns heute noch nicht und gebe selbst seit 12 jahren unterricht...
auch so leute wie santana, slash und noch ne menge andere können auch keine noten lesen und verkaufen millionen von platten....

entweder du spielst nach gehör oder du benutzt die tabulatur. ist ein system angelehnt an noten, nur mit dem unterschied dass du ungefähr so ein bild vor dir hast

e--------------3-------------------
h--------------0-------------------
g--------------0----------5---------
D--------------0----------5---------
A--------------2----------3---------
E--------------3-------------------

das stellt quasi das griffbrett dar und die zahlen sind die bünde in denen du greifen musst.
am anfang ne kleine übungssache aber danach ist das wirklich einfach wenn man sich dran gewöhnt hat.
 
danke pat.lane

noch ne frage an dich:hast du dir das gitarre spielen auch selber beigebracht??
und wenn du unterricht gibst wie würdest du einem anfänger wie mir vorschlagen ohne lehrer e gitarre spielen zu lernen?mit was fängt man da am besten an??

Carlos S.
 
@Carlos S.:
Ein gutes Buch. ;) Damit lernst Du für den Anfang die wichtigsten Grundlagen, wie z.B. Akkorde, Arpeggios, Powerchords, Wechselschlag, Legatotechniken, Anschlagtechniken, Greifhandtechniken usw.. Ich hatte mit Garantiert E-Gitarre lernen angefangen und finde das Buch recht gut dafür. Somit bist Du am Anfang an Lernstoff gut bedient. Danach kannst du Dir noch weiter führende Bücher kaufen oder am besten Du kannst es von jemanden lernen der schon länger spielt. :)
 
nimm das wo du denkst, dass es dir mehr spaß machen wird.

aber ich an deiner stelle würde gleich ne e-gitarre nehmen.
weil mit was du anfängst ist eigentlich egal.
ich denk nicht das man mit einer e-gitarre weniger gut spielen lernen kann
wie mit einer akustik-gitarre.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
66
Aufrufe
8K
samspade
S
S
Antworten
9
Aufrufe
2K
Ibanezzy
Ibanezzy
J
Antworten
5
Aufrufe
3K
Fliege
Fliege
C
Antworten
19
Aufrufe
2K
AndyP
A
Turbo-David
Antworten
60
Aufrufe
9K
Hans_der _Gustav
Hans_der _Gustav

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben