Antwort: Ja, ist sinnvoll noch anzufangen. Also ich hab Kontrabass (klassisch) mit 14 Jahren angefangen zu spielen. Und musste wg eines Unfalls mit den Saitenistrumenten (so gut wie) aufhören, da mir nur der linke Arm geblieben ist. Hab den Kontrabass verkauft und das war echt mit Wehmut verbunden. Aber das ist ja jetzt erst mal uninteressant für dich. Interessanter wird dies: Bin vor ca zwei Jahren mit Tasteninstrumenten angefangen, und das hat sich echt gelohnt. Ich mache wieder täglich Musik und hab echt Spaß daran. Vor allem an der Weiterentwicklung, die ich jeden Tag mache. Bin bei ungefähr 0 gestartet und jetzt doch n ganzes Stück weiter. Inzwischen hab ich ne ganze "Tastenburg" und genieße die. Daher kann ich echt nur empfehlen: Sich auf die eine oder andere Art weiter zu entwickeln macht auf jeden Fall Sinn und vor allem Spaß. Bin jetzt 59 und es geht. Und Kontrabass ist einfach geil. Natürlich macht es Sinn, erst mal zu größeren Läden zu fahren um zu guggen, zu grreifen und zu hören, denn das Spielgefühl ist ja ein ganz anderes. Also an deiner Stelle wüsste ich, wie meine nächsten Samstagsausflüge aussehen. --- Nicht alle Sperrholzbässe sind schlecht. und die Gefahr, dass eine Decke reißt ist beim Sperrholzbass eher geringer als bei einer massiven Fichtendecke. Hier musst du einfach vergleichen, was für dich klanglich gut ist und was nicht und wie das mit dem Preis passt. Die Entscheidung ob du einen Kontrabass nimmst oder einen elektrischen Upright, ist eher eine Frage des Transportes. Son Bass ist ja dann doch ein ziemlicher Knüppel und wir werden ja alle nicht jünger. Daher würd ich nen Upright E nehmen, wenn du viel damit unterwegs bist und nen Kontrabass, wenn du eher zu Hause spielst. Wobei der Kontrabass ja echt Flair hat, wenn man damit auf der Bühne steht. --- Noch was zum Bogen: Wenn du nur zupfst, kannst du ne niedrigere Saitenhöhe nehmen, als wenn du streichst. Niedriger bedeutet auch, das du anfänglich nicht so drücken musst. Ist also die Frage, ob du dir die Saitenlage, wenn du nur zupfst, erst mal tiefer einstellen lässt. Es macht also Sinn, evtl ne höhenverstellbare Brücke zu nehmen. Auf jeden Fall viel Spaß beim Rantasten un Spielen!