Konzertgitarre Saitenlage einstellen, Steg bearbeiten

S
straßenkater
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.05.25
Registriert
30.01.22
Beiträge
13
Kekse
0
Hallo, hier ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema "Mut zum Tuning der Gitarre".

Vorweg ich bin kein Gitarrenbauer oder ähnlich Qualifizierter sondern nur ein Rentner mit Zeit, handwerklichem Geschick und Erfahrung sowie passabler Werkzeugausstattung. Darum keine Gewähr und Wert des Instrumentes und Risiko bitte abwägen!
Gitarrentechnisch würde ich mich als "Niederschwelliger Fortgeschrittener" bezeichnen.

Vor über 50 Jahren hatte ich mir als Jugendlicher meine erste Gitarre gekauft, eine Konzertgitarre von Höfner mit heller Decke und dunklen Zargen und Boden, Preis damals ca. 250 DM. Ein wirklich hübsches Instrument, aber irgendwann ging mir der wirklich hohe Saitenabstand doch gehörig auf die Nerven. Und so hatte ich - Youtube und Internet gab es damals noch nicht - einfach oben auf der Stegeinlage ein wenig abgeschliffen. (Urrrrggg!!! aus heutiger Sicht).
Die Jahre gingen ins Land, das Schätzchen stand irgendwann auch unbenutzt in der Ecke, bis ich es mal wieder regelmäßiger in die Hand nahm. Dann kamen eine E- und eine Westerngitarre dazu und - siehe da die Erkenntnis, wie leicht es sich mit niedrigeren Saitenabständen spielen lässt. Es gibt doch tatsächlich ein Leben jenseits des 3. Bundes - wer hätte das gedacht!!!

Kürzlich wollte ich "Sugar Man" von Rodriguez nachspielen, und zwar auf der Konzertgitarre weil am authentischsten. Da waren sie wieder die zu hohen Saitenabstände!Nachdem ich im Rahmen eines anderen Projekts - https://www.musiker-board.de/thread...harley-benton-zerstoert-und-repariert.758542/ - Mut gewonnen hatte, dachte ich mir nun, dass die Höfner eines Tunings bedarf, habe mich schlau gemacht und bin ans Werk gegangen.

Ausgangsmaße waren im 12. Bund: Tiefe E 4,5 mm, hohe E 4,0
Ziel war: 3,5 bzw 3,0 mm
Die Stegeinlage war schon so flach, dass Kontakt der Saiten zum Holz drohte. Da die Verringerung des o.g. Saitenabstandes um 1 mm ein Abschleifen der Stegeinlage um 2 mm erforderlich machte, musste also auch ein Abschleifen des Steges beidseitig der Nut für die Einlage erfolgen.

Auf der Stegeinlage habe ich die abzutragenden 2 mm mit einem wasserfesten Marker eingezeichnet. Die Stegeinlage (Knochen) danach auf grobem und feinem Schleifpapier, das ich auf einer glatten Stahlplatte festgeklemmt hatte, Zug um Zug abgeschliffen. Kleiner Tip: die Einlage lässt sich mit der einen Hand sehr gut mit Hilfe einer Gripzange führen! Mit der anderen Hand immer für einen gleichmäßigen Anpressdruck sorgen.
Für das Abschleifen des Steges habe ich grobes und zum Schluss feines Schleifpapier auf einem metallenen Schleifklotz benutzt.
Bei beiden Schleifarbeiten unbedingt darauf achten, dass man gleichmäßig schleift, lieber langsam aber maßhaltig und immer wieder zwischendurch messen (am besten mit Schieblehre) und peilen!

Zum Schluss noch bei Bedarf durch Nachschleifen dafür sorgen, dass die Saite zwischen Stegeinlage und dortigen Befestigungslöchern keinen Kontakt zum Holz hat. (Das war vor dem Tuning bei mir wohl auch der Fall.)

Zum Schluss hohe und tiefe E-Saite aufziehen und Lagen testen. Wenn ok, Schleifbereich imprägnieren - z.B. mit Ballistol oder Griffbrettöl.

Et voilá: Das Ergebnis überzeugt mich zu 100 %. Wesentlich leichteres und saubereres Spielen. Und weil die Saiten nun am Steg definitiv keinen Kontakt zum Holz haben, meine ich auch wirklich brillanterer Klang. Sugar Man, ich komme!

Grüße und traut Euch!

Ps:
Gerade habe ich diesen Thread noch gelesen:
https://www.musiker-board.de/threads/saitenspannung-und-die-saitenlage-bei-konzertgitarren.576045/
Dort unter Beitrag #3 wird auf den Abknickwinkel der Saite hinter der Stegeinlage von "min 6°" hingewiesen. Die habe ich bei B und hoher E wohl unterschritten. Aber bislang keine Probleme.

Links:
Uwes Werkstatt: https://www.youtube.com/watch?v=I_CMgV2nD90 (an den Sattel als Laie NICHT selber herangehen!)
Stoll Gitarrenbau: https://www.stollguitars.de/de/die-saitenlage-bei-der-akustikgitarre-selbst-einstellen/
Sugar Man:
View: https://www.youtube.com/watch?v=Fjm4x-Aacx4
 

Anhänge

  • IMG_20250520_154059_631.jpg
    IMG_20250520_154059_631.jpg
    196,7 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben