
Rockin'Daddy
Mod Emeritus
René2097;5078707 schrieb:Wenn man über die Bruchstelle noch ne kleine Schicht Klarlack macht dann müsste das doch wasserfest sein, oder? Ich meine wenn keine Feuchtigkeit ran kommt kann auch nichts passieren. Kann mir sowieso nicht vorstellen das der Leim so feucht werden kann, der Riss bietet doch nach außen hin kaum Angriffsfläche.
René
Ich würde nach der Reparatur die Bruchstelle erstmal mit 1200er oder 1600er Schleifpapier anschleifen (also so, daß der Lack weiter intakt ist, aber der Riß keine "Kanten" mehr hat), dann den Riß mit flüssigem Sekundenkleber dünn auffüllen und nach dem Aushärten vorsichtig mit 2000er oder 2400er die überstehenden Klebereste abschleifen.
Danach mit ganz feinem Polierleinen nass wieder auf Hochglanz polieren.
Macht eventuell etwas Arbeit, aber von nüscht kommt nüscht. Mal eine Kanne Kaffee und einen Nachmittag ohne Frau und schon sieht die Gitarre wieder fluffig aus.
Greetz,
Oliver