Korg X50 – Tasten ausbauen zur Reinigung mit H₂O₂

P
piotre
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.08.25
Registriert
11.11.07
Beiträge
9
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich habe mir kürzlich ein gebrauchtes Korg X50 zugelegt. Leider sind die Tasten stark vergilbt, weshalb ich sie mit Wasserstoffperoxid (H₂O₂) reinigen möchte. Im Internet gibt es zwar Berichte über erfolgreiche Reinigungen mit diesem Mittel, jedoch finde ich keine Anleitung oder Videos, wie man die Tasten beim X50 (oder vergleichbaren Modellen) ausbaut.

Meine Fragen:

  1. Hat jemand Erfahrung mit dem Ausbau der Tasten beim Korg X50?
  2. Gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung oder ein Video, das den Prozess zeigt?
  3. Falls nicht: Gibt es allgemeine Tipps, wie man beim Ausbau vorgehen sollte, ohne etwas zu beschädigen?
Ich wäre sehr dankbar für Hinweise oder Links zu hilfreichen Ressourcen.

Vielen Dank im Voraus!
 
Dann wundere ich mich bloß, warum so viele Fachleute davon abraten, die Kunststofftasten von Digitalpianos mit welchen scharfen Mitteln auch immer zu reinigen. Kann ja sein, dass sie wirklich gebleicht werden - aber wenn sie dann stumpf oder brüchig sind, was dann?

Ein Bedenkenträger.

(bei Elfenbein scheint es übrigens etwas anders zu sein, aber auch da sollten Fachleute mit Übung ran)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sind die Tasten durch Nikotin vergilbt oder durch Alterung?

Ich habe eine M-Audio KeyStation und die Tasten sind durch Alterung vergilbt. Das sieht ähnlich aus, wie in meinem Wohnmobil-Badezimmer. In letzterem hab ich alles probiert, von H2O2 über Eau De Javel bis hin zu anderen Mitteln, ohne Erfolg. Die Oberfläche ist sauber, der Kunststoff gelb. Ich hab's dann einfach so gelassen...

Mein Keyboard würde ich deswegen nicht auseinander bauen. Für oberflächlichen Schmutz muss feuchte Reinigung mit Spüli etc. reichen (feucht, nicht nass). Meist sind die Vergilbungen nicht wirklich zu entfernen ohne das Material anzugreifen (siehe Kommentar von @FZiegler)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich beziehe mich auf diese Diskussion.
 
Ich fürchte, man geht bei Tastaturen mit Bleichmitteln einige Risiken ein. Schließlich kennt man den Werkstoff der Tasten nicht genau und z.B. das beliebte "ABS" kann verschieden "zusammengerührt" worden sein.
Immerhin, Alkohol wäre harmlos und damit würde sich Tabakkondensat ganz gut entfernen lassen. Ein Bleichen der dem ABS immanenten Vergilbung durch H2O2 wäre mangels genauerer Kenntnisse dagegen nichts für mich.

Fun Fact, beim Studiologic Numa Compact X SE sind die satt vergilbten Tasten kein Bug, sondern ein Feature. :D

Gruß Claus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

D
Antworten
32
Aufrufe
31K
heinz102
H
Stephan 1234
Antworten
10
Aufrufe
7K
Stephan 1234
Stephan 1234
frama78
Antworten
5
Aufrufe
5K
frama78
frama78

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben