Kosten Bundierung/Abrichten und Ersatzhals Fender Stratocaster American Standard 2010

A
ankui
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.03.14
Registriert
27.07.08
Beiträge
138
Kekse
11
Hi

Da bei 2 Bundstäbchen (5.zum 6. und 7. zum 8.) mittlerweile kleine Dellen zu sehen sind wollte ich euch fragen was eine komplette Neubundierung kosten würde? Ich meine damit Materialkosten und Arbeitszeit gleich zusammen gerechnet.

Bei Gelegenheit werde noch 3-4 Fotos schießen und reinstellen.

Beim Spielen wirken sich die Dellen bis jetzt nicht aus aber was nicht ist kann in diesem Fall leider noch werden.

Was würde das Abrichten der beiden Bundstäbchen kosten, wenn ich mich dafür entscheiden würde?

Auf der Suche nach einem Ersatzhals bin ich auf der Seite von Warmoth gestoßen. Ich persönlich finde die Seite aufgrund der Auswahlmöglichkeit spitze. Ich möchte für meine Strat CFender american Standard 2010) einen möglich identischen Hals kaufen also: 9,5 Radius,22 medium jumbo Frets, Halsspannstab über Kopfplatte erreichbar, modern c shape, ahornhals, Rosewood Griffbrett eben der gleiche Hals.

Was ich mich hierzu Frage ist.
Wie kann ich bei Warmoth als Nichtkreditkartenbesitzer dennoch bestellen?
Gibt es ähnliche Händler, die mir helfen könnten einen identischen Hals zu bekommen?
 
Eigenschaft
 
Hallo!
Eine komplette Neubundierung geht so bei 150 Euro los. Kommt auch auf den Gitarrenbauer drauf an, was der dafür nimmt.
Einzelne Bundstäbchen abzurichten macht relativ wenig Sinn. Dann sind die beiden Bünde ja niedriger als der Rest. Da hast du dann nachher die große Chance, dass es in den beiden Bünden ständig schnarrt. Wenn dann musst du alle Bünde abrichten lassen. Da gehts so bei 50 Euro los.
Bei deiner Frage zu Warmoth kann ich dir nicht direkt helfen, aber jeder vernüftige Gitarrenbauer in Deutschland kann das auch. Da muss man nicht unbedingt über den großen Teich schauen. TM Guitars, Unicut Guitars oder der Trashcontainer machen dir sowas auf jeden Fall. Da gehts dann aber eher so bei 200 Euro los. Wahrscheinlich eher mehr.
Grüße,
Fabi
 
Hi,

solange nur kleine Dellen zu sehen sind, würde ich gar nichts machen. Erfahrungsgemäß dauert es auch danach noch eine ganze Weile, bis die Töne zu scheppern anfangen. Wenn Du denkst, Du müsstest die Saitenlage hochstellen, ist es soweit. Auch dann ist es aber keineswegs nötig, neue Bünde draufzumachen, sondern man kann die vorhandenen erst mal abrichten lassen, was wesentlich günstiger kommt. Allerdings werden dabei nicht die beiden Übeltäter, sondern alle Bünde insgesamt abgerichtet, damit sie hinterher wieder eine einheitliche Höhe haben. Das kann man bei den heutigen etwas dickeren Bundstäbchen wie bei der Am Std durchaus 2-3 mal machen, bis tatsächlich neue Bünde drauf müssen.

Es spricht übrigens nichts dagegen, zwei, drei Gitarrenbauer anzurufen und mal zu fragen, was sie fürs Abrichten nehmen. Ist doch völlig legitim und wird jeder verstehen.

Einen neuen Hals würde ich nur draufmachen, wenn Dir der jetzige nicht gefällt. Abgesehen davon, dass das Profil immer eine Spur anders als beim Original sein wird, hast Du sonst einen erheblichen Wertverlust der Gitarre. Das hat gar nichts mit der (wirklich sehr hohen) Qualität der Warmoth-Hälse zu tun, sondern damit, dass es dann keine Original-Fender mehr ist. Nicht zuletzt kann eine Gitarre mit einem anderen Hals auch deutlich anders klingen. Überhaupt schmeißt man doch auch kein Auto weg, weil die Reifen abgefahren sind, oder:gruebel:?

Übrigens empfiehlt Warmoth selber, die Bünde des neuen Halses nach dem Zusammenbau der Gitarre noch abrichten zu lassen. Man kann zwar Glück haben und es funzt auch so, aber unvermeidliche Unebenheiten im Griffbrett und Toleranzen beim Einsetzen in die Bundschlitze führen dazu, dass ein Hals mit unberührten Bünden keineswegs perfekt ist. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass ein von einem Profi sauber abgerichteter Hals ein echtes Vergnügen beim Spielen ist, oft genug besser als neu.

Gruß, bagotrix
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben