Kosten einer "living tree" Griffbrett-Einlage

Hi,

je nachdem, wer es macht und wie es am Ende aussehen soll :D. Aber günstig wird es nicht.
Es müssen ja die Bünde raus, dann muss gefräst werden, dann eingelegt, drübergeschliffen und poliert, (neue) Bünde wieder rein, evtl. abrichten,
da kommt schon was zusammen. 200-300 € sind das spielend. Nach oben hin ist preislich noch viel Platz...

Für welche Gitarre soll's denn sein? Diese "Inlay-Sticker" sind keine Alternative?

MfG

EDIT:
aber am einfachsten, ist es doch, du suchst dir mittels Suchmaschine ein paar Gitarrenbauer und fragst konkret.
Dann weißt du auch, wie viel es kostet und kannst dir gleichzeitig ein Bild von der Arbeit machen.
 
Wenn Du echtes MOP- oder Abalone-Tree of life haben willst zahlst Du alleine dafür ca. 90-180€ je nach Ausführung (hier ist eine sehr gute Adresse für Inlays), dazu kommen noch die Arbeiten wie TheByte aufgeführt hat. In Summe musst Du inklusive der Fräs-, Schleif und Bundierarbeiten mit mindestens 350€ rechnen. Ein Tree of life aus Vinyl ist natürlich deutlich günstiger, für so eine aufwändige Änderung an der Gitarre würde ich allerdings nur MOP oder Abalone nehmen. Ob sich das lohnt ist natürlich nur aus rein individueller Sicht zu beurteilen.
 
Da lohnt sich ggf. auch ein ganzer Hals

$370... und das Inlay ist aus (Kermit-grünem) Vinyl - das finde ich dann aber schon grenzwertig.

Wenn denn schon in Übersee bestellt werden soll, kann man das auch in Hong Kong mit weißem Vinyl und deutlich billiger bekommen. Die Form der Kopfplatte und die Größe der Bohrungen kannst Du aus den Standards wählen und mit Finish bist Du dann bei $ 130 (klick).

Das funzt natürlich nur wenn Ziscos Gitarre einen geschraubten Hals im Standardmaß hat.
 
Ich persönlich würde das eher irgendwo um die 500€ ansetzen....damit ist man ja tagelang beschäftigt....


Allein eine Neubundierung hat 150€, das Abalone/Perlmutt grob 130€, die Arbeit um das Inlay min. 200€


Solche Sachen sind nichts um das hinterher zu machen. Die erwähnten 300€ hauen nur hin, wenn man es bei der Herstellung macht - da kommt man viel günstiger weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an alle für die Einschätzungen :great:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben