
halfcupsound
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
da alles zusammen besprochen zu Verwirrung führt, mache ich für jeden Schalter einen theard. Als Ausgangslage besitze ich seit Jahren eine "eierlegende Wollmilchsau", eine Gitarrenschaltung, mit der man aus zwei Humbuckern alle Kombinationen mit Kippschaltern und Poti's realisieren kann. Zuerst probiert man alle erdenklichen Stellungen aus, dann
läßt man irgendwann die Schalter so eingestellt, wie es am besten klingt. Ich benutze häufig die Einstellung: am Hals >"single-coil"(N), in der Mitte,> "Hals-single-coil" (S) + Hals-single-coil/Steg-humb. (SNS Reihe), (wobei die Halsspule von einem Kondensator überbrückt wird, um etwas die Höhen abzuschneiden, damit dem Steg-humb. mehr Bässe zugeführt werden.) In der Stegposition erklingt der 3er Humb. solo. (keine Probleme mit Rauschunterdückung) Interessant ist diese "out-of-mid" Kombination, wenn man Vintage-Humbucker verbaut hat, oder einem beim Steg-Pu der nötige Druck für einen ordentlichen Rock fehlt. Ich spiele über Monitor und sample meine sounds. Mit dieser Kombination bekomme ich super Akkustikklänge, gegenüber anderen Einstellungen, die zu flach klingen. Eine Akkustik-Gitarre liefert vom Bass bis zu den Höhen ein vielfältigeres Klangspektrum, gegenüber eines steril wirkenden Tons der E-Gitarre. Der Schalter dazu ist sehr einfach aus einem Mini-Schalter 2-fach-um, bzw. mit einem Pushpoti zu kreieren.
Man kann dann einmal mit dem PU-Wahl-Schalter legendär zwischen "Halshumb." "Halshumb. + Steghumb.(parallel) und "Steghumb." schalten und mit eingeschaltetem "out-of-mid" erfolgt dann mit demselben Schalter:
>" Hals-single-coil"(N),> Hals-single-coil (S) + Hals-single-coil mit Steghumb. in Reihe (SNS) und in der Stegposition der >Hals-single-coil mit Steghumb. in Reihe (SNS) allein.
Die Dimensionierung des Kondensators, oder weglassen, ist Geschmackssache. Die Drähte sind so einfach, als wie z.B. einem out-of-phase-Schalter anzuschliessen. Hab' mich mit dem
Hochladen noch nicht beschäftigt, ob es direkt geht, oder so einem Photoportal. Bitte um Hinweise eurerseits, da ich zu faul bin, mir alles selbst zu erarbeiten. Danke!
nu lann's aba....bis dann..
da alles zusammen besprochen zu Verwirrung führt, mache ich für jeden Schalter einen theard. Als Ausgangslage besitze ich seit Jahren eine "eierlegende Wollmilchsau", eine Gitarrenschaltung, mit der man aus zwei Humbuckern alle Kombinationen mit Kippschaltern und Poti's realisieren kann. Zuerst probiert man alle erdenklichen Stellungen aus, dann
läßt man irgendwann die Schalter so eingestellt, wie es am besten klingt. Ich benutze häufig die Einstellung: am Hals >"single-coil"(N), in der Mitte,> "Hals-single-coil" (S) + Hals-single-coil/Steg-humb. (SNS Reihe), (wobei die Halsspule von einem Kondensator überbrückt wird, um etwas die Höhen abzuschneiden, damit dem Steg-humb. mehr Bässe zugeführt werden.) In der Stegposition erklingt der 3er Humb. solo. (keine Probleme mit Rauschunterdückung) Interessant ist diese "out-of-mid" Kombination, wenn man Vintage-Humbucker verbaut hat, oder einem beim Steg-Pu der nötige Druck für einen ordentlichen Rock fehlt. Ich spiele über Monitor und sample meine sounds. Mit dieser Kombination bekomme ich super Akkustikklänge, gegenüber anderen Einstellungen, die zu flach klingen. Eine Akkustik-Gitarre liefert vom Bass bis zu den Höhen ein vielfältigeres Klangspektrum, gegenüber eines steril wirkenden Tons der E-Gitarre. Der Schalter dazu ist sehr einfach aus einem Mini-Schalter 2-fach-um, bzw. mit einem Pushpoti zu kreieren.
Man kann dann einmal mit dem PU-Wahl-Schalter legendär zwischen "Halshumb." "Halshumb. + Steghumb.(parallel) und "Steghumb." schalten und mit eingeschaltetem "out-of-mid" erfolgt dann mit demselben Schalter:
>" Hals-single-coil"(N),> Hals-single-coil (S) + Hals-single-coil mit Steghumb. in Reihe (SNS) und in der Stegposition der >Hals-single-coil mit Steghumb. in Reihe (SNS) allein.
Die Dimensionierung des Kondensators, oder weglassen, ist Geschmackssache. Die Drähte sind so einfach, als wie z.B. einem out-of-phase-Schalter anzuschliessen. Hab' mich mit dem
Hochladen noch nicht beschäftigt, ob es direkt geht, oder so einem Photoportal. Bitte um Hinweise eurerseits, da ich zu faul bin, mir alles selbst zu erarbeiten. Danke!
nu lann's aba....bis dann..
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: