krieg mein schlagzeug einfach nicht gestimmt :/

  • Ersteller LeadGitarrist89
  • Erstellt am
LeadGitarrist89
LeadGitarrist89
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.01.19
Registriert
15.02.07
BeitrÀge
352
Kekse
514
Ort
Wesel
Hi,
also ich habe mir jede trommel jetzt schon mehrmals vorgenommen und gestimmt und gestimmt aber ich krieg keinen annehmbaren sound. Das set ist das roadworx L-20.
Fangen wir mal bei den Toms an:
also diese waren bereits mit fellen bezogen aber sehr hoch gestimmt weshalb ich sie runtergestimmt habe. nach 1 woche wollte ich den klang mal "richtig gut" machen (geht das dann ĂŒberhaupt noch?) und hab sie mal nach der tuningbible durchgestimmt, aber hat nicht geholfen

meine stimmtechnik: fell ganz abschrauben, dann alle schrauben gleich hoch drehen und dann per klopfen am rand des fells auf eine tonhöhe bringen (bei der 14" gibts kaum nen erkennbaren ton) aber jetzt gibt es 2 probleme:
1. ich weis nicht wie hoch/tief ich sie stimmen soll, ich wĂŒrde gerne mal ein "perfektes" beispiel sehen (hören) um es dann nachzustimmen ..
2. wie bekomme ich einen erwĂŒnschten ton? ich versuchs immer nur auf gut glĂŒck weil ich keine ahnung habe was genau ich machen soll

dann die snare, die hört sich viel zu hoch und laut an, sollte meiner meinung nach eher etwas dumpfer klingen und sich nicht so in den vordergrund drÀngen, oder liegt sowas einfach an der jeweilgen snare?

und die bassdrum hmm also "original" hört sie sich zu sehr nach einer tom an finde ich (ist das immer so?), dann habe ich ein paar kissen reingetan und jetzt gehts eigentlich, aber ich finde sie setzt sich nicht so stark durch ... wie genau beeinflusst das resofell den ton eigentlich?


WĂ€re dankbar wenn mir jemand helfen kann denn so macht es einfach keinen Spaß zu spielen :/
 
Eigenschaft
 
hol dir erstmal neue felle
ich wĂŒrde dir remo emperor empfehlen, grade in der kombination mit den birkenkessel bekommst du damit einen sehr satten und tiefen sound hin.

dann stimmt die toms nochmal nach der tuning bible, wirst sehen, dass sie nun wesentlich besser klingen werden

in die bassdrum legst du ein kissen was sowohl schlag als auch resofell berĂŒhrt, dann drĂŒck die ziemlich (ca 1/2 umdrehung auf die stimmschrauben geben)
 
hol dir erstmal neue felle
ich wĂŒrde dir remo emperor empfehlen, grade in der kombination mit den birkenkessel bekommst du damit einen sehr satten und tiefen sound hin.

dann stimmt die toms nochmal nach der tuning bible, wirst sehen, dass sie nun wesentlich besser klingen werden

in die bassdrum legst du ein kissen was sowohl schlag als auch resofell berĂŒhrt, dann drĂŒck die ziemlich (ca 1/2 umdrehung auf die stimmschrauben geben)
hab das schlagzeug gerade neu .. geht das nicht auch mit den fellen? (ambassador)
 
das sind keine echten ambassdors, sie haben nur ambassadorstÀrke, sind qualitativ aber nicht so hochwertig.

als tipp:
kleb sie felle minimal ab, das minimiert die obertöne. probier das jeweilige tom einfach auf seine "beste" stimmung zu bringen, wenn du denkst das klappt in 10min bist du auf dem holzweg. zum richtigen durchstimmen eines sets solltest du dir mal 2-3 stunden zeit nehmen
 

AnhÀnge

  • indiebasix_oben.jpg
    indiebasix_oben.jpg
    101,8 KB · Aufrufe: 421
Oah nee oder?

Wenn Du wirklich die DTB gelesen hast, wĂŒsstest Du
a) das es nicht die Tonhöhe oder den Sound gibt.
b) wie das Resofell den Klang beeinflusst.

Aber dann noch mal:

Bassdrum:
https://www.musiker-board.de/threads/baesse-der-bassdrum.232187/post-2509615

Snare: gibts ebenfalls einen Berg Threads zu, angefangen bei "Snare stimmen"
"rascheln" "Snare Obertöne" und "Snare Sound"

Toms: gleiches Vorgehen bei Reso wie Schlagfellseite
gibts auch viel zu aber noch mal ganz allgemein:
Fell aufziehen, alle Stimmschrauben mit der Hand festdrehen.
Über Kreuz jede Schraube noch etwa 1/2-1 Umdrehung fester ziehen.
Jetzt mit der Hand in die Mitte des Fells drĂŒcken und schrĂ€g ĂŒber das Fell gucken. Dann wirst Du am Rand hier und da Falten sehen.
Mit 1/4 bis 1/2 Umdrehungen die Falten wegdrehen.
Jetzt etwa 5 cm vom Rand weg mit dem Finger auf das Fell klopfen. Jetzt sollte in etwa der gleich Ton an jeder Stimmschraube entstehen. Wenn nicht, vorsichtig nachstimmen, bis alle Stellen gleich klingen. Jetzt solltes du die tiefste Stimmung haben.
Noch mal auf Falten testen .... fertig.

Von hier aus kannst Du die Trommel dann (immer ĂŒber Kreuz) so hoch stimmen, wie du willst.
Reso/Schlagfell:
Reso tiefer als Schlagfell: weniger Sustain (Nachklang), mehr Attack
Reso höher als Schlagfell: mehr Sustain, weniger Attack
Reso=Schlagfell: Ausgewogenes VerhÀltnis zwischen Attack und Sustain
 
Von hier aus kannst Du die Trommel dann (immer ĂŒber Kreuz) so hoch stimmen, wie du willst.
Reso/Schlagfell:
Reso tiefer als Schlagfell: weniger Sustain (Nachklang), mehr Attack
Reso höher als Schlagfell: mehr Sustain, weniger Attack
Reso=Schlagfell: Ausgewogenes VerhÀltnis zwischen Attack und Sustain

Hm...
War das nicht so das wenn das Reso gleich mit dem Schlagfell gestimmt hat, man dann am meisten Sustain hat?

Bei mir klangen die Trommeln da zumindest am lÀngsten... deswegen hab ich auch das Resonanzfell tiefer gestimmt.
 
Hi Zinober,

der Hund liegt meines Erachtens bei den Werksfellen begraben.
Ich hatte die gleiche Problematik mit dem neuen Set und die beste Lösung zu einem annehmbaren Sound waren fĂŒr mich die Moongelpads.
(Im Endeffekt hat das DrummerinMR mit der Abklebevariante schon bestÀtigt)

Dies kann aber nur eine Übergangslösung sein, ein richtig guter Sound ist aus den Werksdingern nicht rauszuholen. (Da wird es sich dann auch bezahlt machen, dass du die DrumTuningBible studiert hast, obwohl die stellenweise ĂŒbergenau ist...)

Im Klartext - Neue Felle mĂŒssen her. (Leider geht`s nicht anders)
 
Jo die Werksfelle sollten meiner Ansicht nach so schnell wie möglich runter.
Zumindest auf der Schlagfellseite. Meinen ersten Gig hab ich mir den
Werksfellen bestritten und den 2. Mit nem Satz Evans (EC Reversed Dot auf
der der Snare, EC2 auf den Toms, und en EMAD2 auf der Bass). Naja
jedennfalls war der Unterschied enorm (Ich weiß das die Felle an sich auch
sehr unterschieldich sind). Aber ich kann DrummerinMR's aussage, das ein
Basix mit richtig Fellen richtig Fett klingt, nur zustimmen!!!

*ot*Jetzt brauch ich nurnoch anstÀndige Becken :p*/ot*

grĂŒsse.
 
Hi Zinober,

der Hund liegt meines Erachtens bei den Werksfellen begraben.
Ich hatte die gleiche Problematik mit dem neuen Set und die beste Lösung zu einem annehmbaren Sound waren fĂŒr mich die Moongelpads.
(Im Endeffekt hat das DrummerinMR mit der Abklebevariante schon bestÀtigt)

Dies kann aber nur eine Übergangslösung sein, ein richtig guter Sound ist aus den Werksdingern nicht rauszuholen. (Da wird es sich dann auch bezahlt machen, dass du die DrumTuningBible studiert hast, obwohl die stellenweise ĂŒbergenau ist...)

Im Klartext - Neue Felle mĂŒssen her. (Leider geht`s nicht anders)

Schön das du mich ansprichst... aber ich bin nicht der Threadstarter ;)

Falls es jemanden intressiert: Ich hab mir seit kurzem auch Remo Emperors fĂŒr die Toms gekauft und stundenlang durchgestimmt und zentriert.
Hm.. naja es klingt jetzt schon besser allerdings hÀtte ich eigentlich etwas mehr erwartet.
Das kann jetzt fĂŒr die QualitĂ€t der Werksfelle sprechen oder dafĂŒr das ich wirklich mehr auf gedĂ€mpfteren Klang steh...
Egal. FĂŒr 30€ hat sichs auf jeden Fall gelohnt.

Naja neue Felle vor Snare und Bassdrum folgen dann auch irgendwann.
 
Diesmal aber wirklich @zinober

Damn, das kommt davon wenn man Threads zwischen TĂŒr und Angel auf Biegen und Brechen beantworten muß. Mea culpa ;)
 

Ähnliche Themen

-Tony Hajjar-
Antworten
11
Aufrufe
2K
-Tony Hajjar-
-Tony Hajjar-
P
Antworten
7
Aufrufe
7K
Pearl Flo
Pearl Flo
Astray
Antworten
49
Aufrufe
5K
Dreadnought
Dreadnought

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben