
eotsskleet
Helpful & Friendly User
Hallo Gemeinde!
Ich bin gerade auf meiner Weltreise und habe meine Westerngitarre zu Hause gelassen - leider! Nun bin ich in Asien und bin kurz davor eine neue Gitarre zu kaufen welche mich auf meiner Reise begleiten soll (Meine Reise kann noch bis zu einem Jahr anhalten!)
Ich bin ja nicht der Gitarrenprofi sondern eher der Lagerfeuer-Held! Was ich also von euch wissen will ist auf welche Kriterien ich beim Kauf einer "Wandergitarre" achten soll!?
Natürlich achte ich auf einen guten, vollen Klang und ob der Bund passend ist (12.Bund das gleiche Tuning bietet) abstand von Saiten zum Bund ist ebenfalls ein Punkt auf den ich achte da diese günstigen Gitarren die man im Ausland kauft ja keine Schraube im Hals haben zum nachstellen!
Aber woran erkenne ich sonst noch dass die Gitarre nicht gleich ein Genickbruch erleidet wenn ich die im Bus, Zug, TukTuk, auf einem Motorrad oder im Flugzeug transportiere? Mal bin ich bei 35grad am Strand und mal bei minus 10 im Schnee! Welche tipps gibts zu einem passenden Bag (Hardcase kommt betreffend Gewicht nicht in Frage!) aber muss es einen supper ausgepolsterter Bag seine oder kann man auch ein dünner Bag mit leichten massnahmen "ausbauen" um die heiklen Stellen zu schützen? Ich hab ja Tonnenweise stinkende Socken dabei
Hier noch den Fragebogen:
(1) Wie hoch ist das (eingeplante) Budget? Wo liegt die finanzielle Grenze, die auf keinen Fall überschritten werden soll?
150Euro
(2) Soll es eine Westerngitarre, Klassische Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein? (Informationen hierzu:https://www.musiker-board.de/western...schiede-zwischen-konzert-westerngitarren.html )
Gute Frage! Ich mag den Sound der Western besser (Stahlsaiten) aber bei günstigen Gitarren wird der Hals ja wohl nicht so gut verklebt sein, gibt es da Unterschiede bei der Spannung zwischen Stahlsaiten und Nylon? Das Dehnmodul ist ja anders, dann würde ich behaupten Nylonsaiten werden den Hals einer Gitarre nicht so fest belasten wie Stahlsaiten (ja/nein/vielleicht?)
(3) Welche Arten des Kaufs kommen in Frage? Neukauf, Gebrauchtkauf? Internet- oder Ladenkauf? In letzterem Falle: Möchtest du eine Empfehlung für ein Fachgeschäft? Wenn ja, welche Gegend?
Ladenkauf in Bali
secondhand, noname usw ist alles möglich!
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein (Zu Hause, Bühne, Studio?) und wie groß ist deine Erfahrung mit akustischen Gitarren?
Auf meiner Weltreise! Sie sollte schon einige Monate durchhalten aber wenn ich nicht gleich 150Euro dafür zahle dann muss die es auch nicht bis nach Hause schaffen!
(5) Suchst du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ?
Lagerfeuer-Stil (standardtuning und rein akkorde, bin zu schlecht für tabs/solos!)
(6) Welche Korpustypen / Korpusgrößen kommen für dich in Frage? (Informationen hierzu: https://www.musiker-board.de/western...m-pickups-bei-akustikgitarren.html#post651036 )
Darf schon ne richtige Grösse sein (keine Ukulele oder Gitalele!) aber halt auch kein Jumbo Korpus!
(7) Welche Sattelbreite würdest du bevorzugen? Gibt es Vorlieben zu Halsdicke oder -form?
Gibt es da Merkmale ür eine bessere Stabilität?
(8) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[] Massive Decke
[] Massiver Boden und Zargen
[] Cutaway
[] Tonabnehmer
[X]Stabilität!
(9) Hast du Wünsche bezüglich der Holzsorten?
Decke: -
Boden & Zargen: -
(10) Weitere Wünsche wie Optik, klangliche Eigenschaften (mit Vergleich?) oder sonstiges:
Siehe Einleitungstext!
Ich brauch also keine Produkte-Links sondern mehr eure Erfahrung was Akustikgitarren betrifft und wie ich eine Reisetaugliche Gitarre identifiziere!
Ich schau natürlich auf Beschädigungen wie Löcher und Kratzer, aber es gibt ja auch Unterschiede der Herstellung, Verstrebung und an welcher Stelle die Einzelteile zusammengeklebt wurden!
Danke für eure Bemühungen im Voraus!
Ich bin gerade auf meiner Weltreise und habe meine Westerngitarre zu Hause gelassen - leider! Nun bin ich in Asien und bin kurz davor eine neue Gitarre zu kaufen welche mich auf meiner Reise begleiten soll (Meine Reise kann noch bis zu einem Jahr anhalten!)
Ich bin ja nicht der Gitarrenprofi sondern eher der Lagerfeuer-Held! Was ich also von euch wissen will ist auf welche Kriterien ich beim Kauf einer "Wandergitarre" achten soll!?
Natürlich achte ich auf einen guten, vollen Klang und ob der Bund passend ist (12.Bund das gleiche Tuning bietet) abstand von Saiten zum Bund ist ebenfalls ein Punkt auf den ich achte da diese günstigen Gitarren die man im Ausland kauft ja keine Schraube im Hals haben zum nachstellen!
Aber woran erkenne ich sonst noch dass die Gitarre nicht gleich ein Genickbruch erleidet wenn ich die im Bus, Zug, TukTuk, auf einem Motorrad oder im Flugzeug transportiere? Mal bin ich bei 35grad am Strand und mal bei minus 10 im Schnee! Welche tipps gibts zu einem passenden Bag (Hardcase kommt betreffend Gewicht nicht in Frage!) aber muss es einen supper ausgepolsterter Bag seine oder kann man auch ein dünner Bag mit leichten massnahmen "ausbauen" um die heiklen Stellen zu schützen? Ich hab ja Tonnenweise stinkende Socken dabei
Hier noch den Fragebogen:
(1) Wie hoch ist das (eingeplante) Budget? Wo liegt die finanzielle Grenze, die auf keinen Fall überschritten werden soll?
150Euro
(2) Soll es eine Westerngitarre, Klassische Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein? (Informationen hierzu:https://www.musiker-board.de/western...schiede-zwischen-konzert-westerngitarren.html )
Gute Frage! Ich mag den Sound der Western besser (Stahlsaiten) aber bei günstigen Gitarren wird der Hals ja wohl nicht so gut verklebt sein, gibt es da Unterschiede bei der Spannung zwischen Stahlsaiten und Nylon? Das Dehnmodul ist ja anders, dann würde ich behaupten Nylonsaiten werden den Hals einer Gitarre nicht so fest belasten wie Stahlsaiten (ja/nein/vielleicht?)
(3) Welche Arten des Kaufs kommen in Frage? Neukauf, Gebrauchtkauf? Internet- oder Ladenkauf? In letzterem Falle: Möchtest du eine Empfehlung für ein Fachgeschäft? Wenn ja, welche Gegend?
Ladenkauf in Bali
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein (Zu Hause, Bühne, Studio?) und wie groß ist deine Erfahrung mit akustischen Gitarren?
Auf meiner Weltreise! Sie sollte schon einige Monate durchhalten aber wenn ich nicht gleich 150Euro dafür zahle dann muss die es auch nicht bis nach Hause schaffen!
(5) Suchst du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ?
Lagerfeuer-Stil (standardtuning und rein akkorde, bin zu schlecht für tabs/solos!)
(6) Welche Korpustypen / Korpusgrößen kommen für dich in Frage? (Informationen hierzu: https://www.musiker-board.de/western...m-pickups-bei-akustikgitarren.html#post651036 )
Darf schon ne richtige Grösse sein (keine Ukulele oder Gitalele!) aber halt auch kein Jumbo Korpus!
(7) Welche Sattelbreite würdest du bevorzugen? Gibt es Vorlieben zu Halsdicke oder -form?
Gibt es da Merkmale ür eine bessere Stabilität?
(8) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[] Massive Decke
[] Massiver Boden und Zargen
[] Cutaway
[] Tonabnehmer
[X]Stabilität!
(9) Hast du Wünsche bezüglich der Holzsorten?
Decke: -
Boden & Zargen: -
(10) Weitere Wünsche wie Optik, klangliche Eigenschaften (mit Vergleich?) oder sonstiges:
Siehe Einleitungstext!
Ich brauch also keine Produkte-Links sondern mehr eure Erfahrung was Akustikgitarren betrifft und wie ich eine Reisetaugliche Gitarre identifiziere!
Ich schau natürlich auf Beschädigungen wie Löcher und Kratzer, aber es gibt ja auch Unterschiede der Herstellung, Verstrebung und an welcher Stelle die Einzelteile zusammengeklebt wurden!
Danke für eure Bemühungen im Voraus!
- Eigenschaft