Krumme Nasenscheidewand

O
Oxbert
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.07.13
Registriert
15.07.09
BeitrÀge
41
Kekse
0
Und ich habe da noch ein Problem: Da ich eine krumme Nasenscheidewand habe (klingt blöd, ist aber so) kann ich nicht immer optimal durch die Nase atmen, und das merkt man auch beim Singen. Benutze da ab und an ein Nasenspray, aber es ist glaube ich auch nicht so gesund, dies zu oft zu tun. Gibt es da eine bessere Lösung? Auf eine OP hÀtte ich nicht unbedingt Lust. Kann ich die Nase irgendwie anders weiten? Dampfbad vllt oder Àhnliches? (Klingt aber eher ziemlich umstÀndlich)!

Hat vllt jemand einen guten Tipp fĂŒr mich?

LG
 
Eigenschaft
 
Nachdem ich mir auf einem Festival, Arm-in-Arm mit meiner liebsten Moshend die Nase von ihr hab brechen lassen, war ich dann auch erst nach einem halben Jahr zum Arzt gegangen, was doch etwas spÀt war, aber es war da soweit, dass an Gesang garnicht zu denken war und ich nur noch einseitig bedingt Luft bekam..

Daraufhin wurde der Schwellkörper entfernt (worauf es aber grad nicht ankommt) und die Nasenscheidewand korrigiert. Alles geschah wÀhrend eines minimalinvasiven Eingriffs mit Laser... Ich bin wach geworden, wie die OP grad fertig war und man micht rausgefahren hat... Ich hatte weder Schmerzen noch sonst etwas..


Das sei nur mal erwÀhnt, denn bei einem guten Arzt brauchst da garkeine Angst haben ;)
 
Ich habe keine Angst vor einer OP, es ist nur so, dass ich auch Kampfsport betreibe (Muay Thai) und davon ausgehe, dass ich mir dabei evtl. mal die Nase brechen werde. Und da wĂ€re es schon blöd, wĂŒrde ich sie mir richten lassen, dann wieder brechen, richten, brechen usw....

naja, obwohl? Solange es nichts kostet? ^^
Ich weiß halt nicht, wie das gesetzlich so ist...

Jedenfalls wĂŒrde ich lieber Alternativen zur OP finden.... fĂŒr jetzt zumindest mal.
SpÀter kann ich ja immer noch schauen, wegen OP usw....
 
Hallo, Oxbert,

laß auf jeden Fall die Finger von Nasensprays. Die sind wirklich nur fĂŒr kurzfristigen Gebrauch und keine Dauerlösung. Der enthaltene Wirkstoff fĂŒhrt zur Gewöhnung und hat irgendwann mal den gegenteiligen Effekt - wenn die Nase nicht laufend ihr Spray kriegt, geht sie zu (sogenannter medikamentöser Schnupfen). Da wĂŒrde ich mich an Deiner Stelle lieber mal bezĂŒglich einer OP genau informieren lassen.

Viele GrĂŒĂŸe
Klaus
 
Hallo Leidensgenosse,
inwiefern beeintrĂ€chtigt dich denn deine schiefe/krumme Nasenscheidewand? FĂŒr's Singen solltest du ohnehin durch den Mund atmen und die Nase nur verwenden, um die Nebenhöhlen beim Singen nicht austrocknen zu lassen, sie also zu befeuchten.

Ich habe selbst eine Nasennebenhöhlen- und eine KieferhöhlenentzĂŒndung, die mich beide bisher aber noch nicht beim Singen gestört haben. Wenn du wirklich nur das Problem beim Luft Holen hast, solltest du einfach auf reine Mundatmung umsteigen, solange du singst. Bei den AtemĂŒbungen vorher zum AufwĂ€rmen allerdings ab und zu die Nase mit einbeziehen, wie gesagt zu Thema befeuchten.
Das einzige Problem, das mir meine chronischen EntzĂŒndungen bringen, und die nur durch eine OP beseitigt werden können, wie meine HNO sagt und ich ihr auch zustimme, momentan aber nicht die Zeit habe mich drei Wochen krank schreiben zu lassen (Nasenscheidewand brechen, richten, einsetzten ^^, Kiefernhöhlen aussaugen und EingĂ€nge vergrĂ¶ĂŸern, damit sich nicht noch mal Einlagerungen bilden können), ist, dass ich sehr empfindliche Ohren habe und mir meine Ohren immer weh tun, wenn ich in der Kopfstimme singen (noch schlimmer ist es im Pfeifregister). Dann vibrieren meine GehörgĂ€nge und das ist mehr als unangenehm :rolleyes:.

Solange du beim Singen nicht die ganze Zeit nĂ€selst, falls deine Nase zu sein sollte, kriegst du dann aber mit tiefem Einatmen und AtemĂŒbungen eigentlich immer frei..., sollte deine Nasenscheidewand eigentlich kein allzu großes Problem sein. Also, falls du die OP noch nicht in Angriff nehmen willst, einfach durch den Mund atmen, da atmest du eh schneller und mehr ein, das Orchester kann doch nicht auf dich warten, bis du mal fertig mit Einatmen bist ;).
 
@Jarie:

Naja, versuch mal Laute wie "n", "m", "ng" usw. ohne Nase zu singen. Das klingt ziemlich bescheuert und in erster Linie vor Allem ziemlich nach Schnupfen. Außerdem ist doch im Normalfall immer ein wenig Nase beim Ton dabei - sonst klingt das ganze ja auch etwas dumpf, wie ich finde.
 
@Jarie:

Naja, versuch mal Laute wie "n", "m", "ng" usw. ohne Nase zu singen. Das klingt ziemlich bescheuert und in erster Linie vor Allem ziemlich nach Schnupfen. Außerdem ist doch im Normalfall immer ein wenig Nase beim Ton dabei - sonst klingt das ganze ja auch etwas dumpf, wie ich finde.

Deswegen meinte ich ja auch, dass er das so machen könnte, wenn die Nase nicht zwingen verstopft wÀre oder nÀselnd klÀnge.
Bei mir ist das nicht der Fall, ich nĂ€sel ĂŒberhaupt nicht, trotz oben genannter Probleme und hĂ€ufigem Nase putzen (die ist zwar immer rot, aber klanglich ist da kein großer Unterschied).
Außerdem meinte Oxbert doch, er habe Probleme beim Einatmen, nicht, er habe Probleme damit nasale Laute wie n, m, ng zu singen.

Wenn er allerdings sehr nasal klingt, sollte er doch einmal nach einer OP fragen :gruebel:.
 
Außerdem meinte Oxbert doch, er habe Probleme beim Einatmen, nicht, er habe Probleme damit nasale Laute wie n, m, ng zu singen.

Was ich genau meinte ist ja das NĂ€seln beim Singen. Kommt ja dadurch, dass die Nase verstopft ist, nehme ich mal an...
Es ist eigentlich nicht soooo schlimm, im Großen und Ganzen klappt das schon, nur manchmal stört es ein wenig. Und das Problem der trockenen Nase hab ich ĂŒbrigens auch, und ich finde eben, dass man die beiden Dinge kombiniert beim Singen selber merkt , vllt nicht unbedingt am Ton (außer das NĂ€seln ab und zu), aber fĂŒhlt sich halt komisch an. Und klar, ich atme hauptsĂ€chlich durch den Mund, aber n bisschen Nase kommt ab und an schon mal mit dazu, wahrscheinlich gerade bei so lauten wie n, m usw....
 
Die Laute "n", "m" und "ng" singt man sogar nur durch die Nase - geht ja garnicht anders ;)
 
Das geht genau so lange bis das Volumen des Rachenraumes erschöpft ist und die Luft durch die Nase entweichen will. :D

@Oxbert: Lass dich doch bitte von einem HNO beraten. Es geht hier ja wahrscheinlich nicht nur um das Singen, sondern auch um gesunde Nasenatmung im Allgemeinen. Und Nasensprays sind, wie ja schon gesagt wurde, nicht fĂŒr den dauerhaften Gebrauch gedacht. Und besser schlafen tut man auch, wenn das NĂ€slein richtig funktioniert! ;)
 
nun ja, ich war schon beim HNO-Arzt, und der meinte, dass wenn ich die Probleme mit meiner Nase beheben will (das mit dem Singen ist ja nicht das einzige, wie h3li05exe bereits richtig anmerkte), mich einer OP unterziehen sollte. Werde mich da auf jeden Fall mal informieren...

Danke an alle fĂŒr ihre BeitrĂ€ge!!!

Freundliche GrĂŒĂŸe
 
sport öffnet deine nasen...vl kannst du dadurch etwas erweitern
 
Wenn du die SportĂŒbungen gleichzeitig als AtemĂŒbungen nimmst und eher Richtung Power-Yoga gehst... warum nicht?
Ich denke, dass in deiner Situation alles, was dir nicht schadet, ausprobierbar ist.
Meine GL hatte es nie nötig mit mir AufwĂ€rmĂŒbungen zu machen, allerdings lag das daran, dass sie im elften Stockwerk eines Hauses wohnte, in dem es keinen Fahrstuhl gibt ;). Da kam dann nur der Kommentar, dass wir jetzt nur noch meine Stimme aufwĂ€rmen mĂŒssten, der Rest wĂ€re schon locker :great:. Dabei natĂŒrlich nicht ĂŒbertreiben und dir die Seele aus dem Leib schwitzen, Obacht ist auch hier geboten, wie immer.
 
Meine GL hatte es nie nötig mit mir AufwĂ€rmĂŒbungen zu machen, allerdings lag das daran, dass sie im elften Stockwerk eines Hauses wohnte, in dem es keinen Fahrstuhl gibt ;)

haha, das ist mal geil :D

nun ja, ich schau mal, was ich so an geeigneten sportlichen AktivitÀten finde! :)
 
Hallo Oxbert,

was Du noch machen kannst, sind SpĂŒlungen mit Meersalz, und ich meine hier jetzt nicht solche Sachen wie Rhinomer, welche ein Heidengeld kosten und nach dreimal DrĂŒcken leer sind. Alles was Du brauchst, ist eine kleine "Giesskanne" aus Plastik, kostet wohl ca. 5 Euro. Ich habe die meine im hiesigen Kinderspital gekauft, die brauchen das dort fĂŒr Kinder mit Mukoviszidose. Vielleicht kriegt man sie auch in der Apotheke oder allenfalls in einem GeschĂ€ft fĂŒr Yoga-Zubehör, weil in gewissen Yoga-Ausrichtungen auch NasenspĂŒlungen praktiziert werden (dort aber aus anderen GrĂŒnden).

Du löst einen Teelöffel Meersalz in einem Liter lauwarmem Wasser auf (9 Gramm auf 1 Liter = physiologische Kochsalzlösung), gibst die HÀlfte in die "Giesskanne" und lÀsst das Wasser in das eine Nasenloch laufen, so dass es zum anderen wieder hinauslÀuft. Dann wiederholst Du das Ganze in der anderen Richtung. Das machst Du tÀglich, und dann schau mal, ob es Dir nach zwei Wochen besser geht! ;)

Ich selbst habe auch eine zu enge Nase, bin allerdings nicht SĂ€nger. Mich beeintrĂ€chtigt es einfach im Alltag, dass ich zu wenig Luft bekomme. Ich habe mir vor ein paar Monaten die Nasenscheidewand operieren lassen, aber es ist dadurch nicht wirklich besser geworden, bzw. nach der Operation kam zuerst ein Schnupfen, danach der Heuschnupfen, und jetzt... na ja, jetzt versuche ich es eben mit den KochsalzspĂŒlungen. Definitiv keine Lösung sind die gĂ€ngigen Nasensprays, das habe ja schon einige hier erwĂ€hnt, das einzige, was fĂŒr Dauergebrauch geeignet ist, sind steroidhaltige Sprays, aber die sind rezeptpflichtig und teuer. :gruebel:

Also, wenn Du's mal versuchen willst, ich kann Dir gerne auch eine Foto meiner "Giesskanne" schicken, im Internet habe ich jetzt nichts dergleichen gefunden bzw. wĂŒsste gar nicht, unter welchem Stichwort ich das suchen sollte.

GrĂŒsse,
Peregrino
 
@El Peregrino:

Danke erstmal fĂŒr deine rel. umfangreiche Antwort!

Das mit der Kochsalzlösung hat mir meine HNO-Ärztin auch schon vorgeschlagen.... habe das vllt 2 Wochen lang gemacht, hat aber nicht viel gebracht, wie ich finde, darum habe ich es wieder abgesetzt. Vllt hab ich einfach zu schnell aufgegeben...?
Werde es auf jeden Fall nocheinmal probieren!

PS: Warum muss es eigentlich unbedingt Meersalz sein? Was genau ist da anders?
Und danke fĂŒr das Angebot mit dem Bild von deiner Gießkanne, aber ich glaube ich weiß, was du meinst :)
 
[...]

Also, wenn Du's mal versuchen willst, ich kann Dir gerne auch eine Foto meiner "Giesskanne" schicken, im Internet habe ich jetzt nichts dergleichen gefunden bzw. wĂŒsste gar nicht, unter welchem Stichwort ich das suchen sollte.

Du meinst das hier, nennt sich 'Schnabel' (NasenspĂŒlkĂ€nnchen):
http://www.bausinger.de/inhalt/produkte/anleit_60x.php

Wie gesagt, meine Nase bereitet mir zum GlĂŒck nicht solche Probleme wie dir! Ich hatte vom HNO dieses Nasonex, kennst du sicher auch, das hat mir insoweit geholfen, dass meine chronische NNH (Nasennebenhöhlen) besser wurde, allerdings bekam ich davon auch Nasenbluten. Die Kiefernhöhlen hat dieses Spray allerdings nicht einen Dreck geschert, ich habe sogar das GefĂŒhl, als wĂ€re es schlimmer geworden, seit meine HNO KiefernhöhlenentzĂŒndung diagnostizierte :rolleyes: (insofern, dass ich weiß, dass ich was merken sollte).

Also, ich kann dir nun auch wirklich nur Sport, viel frische Luft, AtemĂŒbungen empfehlen. Mit der NasenspĂŒlung habe ich es nie versucht, wĂŒrde bei den Kieferhöhlen allerdings auch nichts bewirken, deswegen kann ich dir hier auch keine Infos dazu gegen, schau doch mal auf dem Link oben, ob sich da was finden lĂ€sst :).
 
PS: Warum muss es eigentlich unbedingt Meersalz sein? Was genau ist da anders?

Meersalz enthÀlt im Gegensatz zu reinem Kochsalz noch gelöste Mineralstoffe, aber ob das hier einen Unterschied ausmacht - keine Ahnung! In den kommerziellen PrÀparaten (Rhinomer) ist jedenfalls auch Meersalz drin. Solange Du nicht KrÀutersalz nimmst.... :D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben