Hallo Oxbert,
was Du noch machen kannst, sind SpĂŒlungen mit Meersalz, und ich meine hier jetzt nicht solche Sachen wie Rhinomer, welche ein Heidengeld kosten und nach dreimal DrĂŒcken leer sind. Alles was Du brauchst, ist eine kleine "Giesskanne" aus Plastik, kostet wohl ca. 5 Euro. Ich habe die meine im hiesigen Kinderspital gekauft, die brauchen das dort fĂŒr Kinder mit Mukoviszidose. Vielleicht kriegt man sie auch in der Apotheke oder allenfalls in einem GeschĂ€ft fĂŒr Yoga-Zubehör, weil in gewissen Yoga-Ausrichtungen auch NasenspĂŒlungen praktiziert werden (dort aber aus anderen GrĂŒnden).
Du löst einen Teelöffel Meersalz in einem Liter lauwarmem Wasser auf (9 Gramm auf 1 Liter = physiologische Kochsalzlösung), gibst die HÀlfte in die "Giesskanne" und lÀsst das Wasser in das eine Nasenloch laufen, so dass es zum anderen wieder hinauslÀuft. Dann wiederholst Du das Ganze in der anderen Richtung. Das machst Du tÀglich, und dann schau mal, ob es Dir nach zwei Wochen besser geht!
Ich selbst habe auch eine zu enge Nase, bin allerdings nicht SÀnger. Mich beeintrÀchtigt es einfach im Alltag, dass ich zu wenig Luft bekomme. Ich habe mir vor ein paar Monaten die Nasenscheidewand operieren lassen, aber es ist dadurch nicht
wirklich besser geworden, bzw. nach der Operation kam zuerst ein Schnupfen, danach der Heuschnupfen, und jetzt... na ja, jetzt versuche ich es eben mit den KochsalzspĂŒlungen. Definitiv keine Lösung sind die gĂ€ngigen Nasensprays, das habe ja schon einige hier erwĂ€hnt, das einzige, was fĂŒr Dauergebrauch geeignet ist, sind steroidhaltige Sprays, aber die sind rezeptpflichtig und teuer.
Also, wenn Du's mal versuchen willst, ich kann Dir gerne auch eine Foto meiner "Giesskanne" schicken, im Internet habe ich jetzt nichts dergleichen gefunden bzw. wĂŒsste gar nicht, unter welchem Stichwort ich das suchen sollte.
GrĂŒsse,
Peregrino