Krusi Box - warum wird der Speaker nicht mittig eingebaut ?

J
Joerki
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.02.23
Registriert
12.01.09
Beiträge
224
Kekse
117
Mahlzeit,

da ich meine Box - bis auf die Schallwand , fast fertig habe, stellt sich mir die Frage , warum einige Boxenplaner ( z.B. Krusi )
den Speaker um 3 cm aus der Mitte versetzt einbauen ?

Hat das einen tieferen Sinn ?

Klingt das anders als ein mittig eingebauter Speaker ?

Grüße

Jörg
 
Eigenschaft
 
Die Position des Chassis auf der Schallwand hat Einflüsse auf den Frequenzgang. Genauer geht es hierbei um schmalbandige Einbrüche, die besonders stark auftreten, wenn das Chassis zu allen Kanten den gleichen Abstand haben.
Es gibt ein Simulationsprogramm, das sich ganz dieser Problematik widmet: The Edge
Da findest du auch noch viel tiefergehende Begründungen für das Verhalten.

Ob und wie stark das jetzt aber klangrelevant ist, musst du wahrscheinlich selber für dich herausfinden.
 
Moin,

so viel Schallwände habe ich hier nicht rumfliegen, um das auszutesten ;)

DIe Frage stellt sich nun, ob man damit was falsch machen kann oder ob 3 cm aus der Mitte den Sound eventuell versaut, weil ich diese Krusi Box nicht zu 100% nachgebaut habe. Ich benutze ausßerdem anderes Holz ( Buche massiv )

Grüße

Jörg
 
Hallo Jörg,

habe meine Box ebenfalls nach dem Bauplan von Andy Kruesi gebaut, und ebenfalls Massive Buche benutzt. Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, denke nicht dass Du damit etwas falsch machen kannst. Die versetzte Positionierung des Schalllochs hat, neben den bereits von the flix beschriebenen, klanglichen Vorteilen den positiven Nebeneffekt, dass man die Box schön mittig mikrofonieren kann.

Gruß Tobi
 
Nabend,

na das ist ja ein Zufall :)
ich werde sie halboffen bauen mit der Option, sie ganz zu schließen. Bin sehr gespannt.
Als nächstes kommt die Fräse dran zum Abrunden der Kanten. Welchen Bespannstoff hast du vorne vor?
 
Das mit der Flexback Option ist mir nachdem ich sie schon fertig hatte auch eingefallen, vielleicht baue ich mir irgendwann nochmal eine halboffene Rückwand. Ich habe die Box mit Kunstleder bezogen, und als Frontbespannung die "Ampeg Black-Silver" von TT gewählt, sieht ganz gut zusammen aus finde ich.
 
Das ist prinzipiell auch nicht verkehrt! Mir wurde bei meinem 1x12er Selbstbau auch dazu geraten den Speaker mehr zu einer Seite der Schallwand zu bauen ... da ich das Cab hauptsächlich offen (ich habe eine Flex-Back Lösung) betreibe, fällt das klanglich kaum ins Gewicht und daher habe ich den Speaker auch mittig platziert ... Grund: Geschlossen ist eine 1x12er Lösung zwar präzise im Bass, hat mir aber zu wenig Pfund untenrum ... daher wie gesagt offen und ohne diesen Dämmungs-SchickSchnack ;)
 
Guten Morgen,

nun, gestern die Schallwand ausgeschnitten und ich denke, ich werde die 3 cm Versatz einfach mal so übernehmen.
Genug Bretter hab ich noch, um ein Teil anzufertigen, um die Box bei Bedarf auch mal zu verschließen. Ich bin gespannt, wie sie schlussendlich dann aussieht und klingt.

Grüße

Jörg
Grüße

Jörg
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben